Restauriert heißt: Neue Ausstattung/Teppiche, alles, das wie Rost aussieht, wird (dick) zugespachtelt und die Karosse dann mit Lack "geduscht". Das kann man oft wörtlich nehmen. Demontage von Karosserieteilen vor dem Lackieren spart man sich oftmals in USA. Auch angebliche Florida-Autos bleiben da nicht verschont. Früher nannten wir so was Blender (gibt´s den Begriff noch?).
Da ich weder den Platz noch die Zeit habe, so eine Resto komplett durchzuziehen, bin ich jetzt auf die Idee gekommen, das andere für mich machen zu lassen. Nähe KA gibt es die Firma MM. Die Internetseite sieht recht vielversprechend aus, hab schon Gutes und "weniger Gutes" über die gehört.
Hat das schon mal jemand machen lassen (evtl. bei einem anderen Betrieb)? Bei einem Komplettpreis ab 30k€ klingt das schon verlockend, wenn ich sehe, was ich hier teilweise für Baustellen für 25k bekomme....
Ich denke eine "solide Basis" zu finden wird ohne Tipps schwierig werden. Optisch kann man sicher mit der Zeit nachlegen. Aber unten rum muss die Kiste (für mich) gut sein oder gut gemacht sein, sonst hat man eine Dauerbaustelle.
Also wenn jemand jemanden kennt, der jemanden kennt, der so was hat.... und sein Hobby aufgeben will.... es sollte ein 65-67er sein, Coupe (Hoffnung auf ein Cabrio habe ich fast aufgegeben), V8, Automatik (kann man zur Not sicher auch umbauen?), Optik eher sekundär. Mir ist es lieber, ich sehe was zu machen ist. Frisch geduschter Spachtelbomber ist nicht so mein Ding. Für nächste Woche habe ich noch einen auf der Liste stehen, wenn der bis dahin nicht weg ist.
Und vielleicht sieht man sich ja dann nächstes Jahr hier in Sinsheim
