Euch wünsche ich dann noch "frohes Fummeln".
Tachofolie mit km/h für Baujahr 67-68
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Tachofolie mit km/h für Baujahr 67-68
Vielen Dank für die positiven Feetbacks.
Euch wünsche ich dann noch "frohes Fummeln".
Euch wünsche ich dann noch "frohes Fummeln".
Jörn
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist
Re: Tachofolie mit km/h für Baujahr 67-68
Beim nächsen Mal schreibe ich es richtig, mit "d"Jörn hat geschrieben:Vielen Dank für die positiven Feetbacks.
Euch wünsche ich dann noch "frohes Fummeln".
Jörn
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist
- sally67
- Beiträge: 9003
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Tachofolie mit km/h für Baujahr 67-68
Und das "nächsen" bitte mit "t"Jörn hat geschrieben:Beim nächsen Mal schreibe ich es richtig, mit "d"Jörn hat geschrieben:Vielen Dank für die positiven Feetbacks.
Euch wünsche ich dann noch "frohes Fummeln".
Tastentourett? Oder einfach nur dicke Finger
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im

-
tomsford
- Beiträge: 395
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 14:59
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1968 Hardtop Coupe
Dienstwagen(aber nur von Volkswagen ;-) )
Re: Tachofolie mit km/h für Baujahr 67-68
...echt tolle Sache. Geld habe ich gerade überwiesen.
Vielen vielen Dank nochmal!!!!
Grüße Tom
Vielen vielen Dank nochmal!!!!
Grüße Tom
-
Cobra79
- Beiträge: 369
- Registriert: Di 9. Jul 2013, 15:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Fastback S-Code
Re: Tachofolie mit km/h für Baujahr 67-68
von mir auch nochmal Danke
Geld ist überwiesen!
Grüße
Marco
Geld ist überwiesen!
Grüße
Marco
Re: Tachofolie mit km/h für Baujahr 67-68
Hi Jörn!
Ich würde auch eine Tachfolie nehmen.
Kontakt über PN?
Grüße
Marcus
Ich würde auch eine Tachfolie nehmen.
Kontakt über PN?
Grüße
Marcus
Re: Tachofolie mit km/h für Baujahr 67-68
hab mich heute mal ran gemacht. war kurz davor alles noch mal zu machen, ist am Ende aber doch ganz gut geworden. Leider habe ich so gut wie alles von dem Weichmacher verbraucht, wenn ich das irgendwann bei einem tacho projekt nochmals neu machen möchte, woher bekomme ich diesen?
Hier ein paar Bilder vom "fummeln"
was mir aufgefallen ist, dass man die inneren Ringe zumindest bei mir viel weiter ausschneiden musste, sonst gingen diese nicht über den penöpel des Tachos drüber. die weißen ziffern kommen natürlich noch weg
Bin zufrieden.
Hier ein paar Bilder vom "fummeln"
was mir aufgefallen ist, dass man die inneren Ringe zumindest bei mir viel weiter ausschneiden musste, sonst gingen diese nicht über den penöpel des Tachos drüber. die weißen ziffern kommen natürlich noch weg
Bin zufrieden.
Gruß Frank


Re: Tachofolie mit km/h für Baujahr 67-68
Hallo Frank,
den Weichmacher (Mr. Mark Softer z.B.) kann man in Modelleisenbahngeschäften kaufen. Die zu kaufende Menge wird aber wohl für ca. 1.000 Folien ausreichen. Eine Flasche kostet ca. 5,00 Euro
Bei Bedarf melde dich einfach, ich schick dir dann noch Weichmacher.
Eigentlich reicht die Menge Weichmacher die ich verschicke für mehrere Folien. Den Pinsel einmal eintauchen und auftragen reicht.
P.S.: Etwas für Puristen. Die Folien die ich bedrucke, kommen aus Kalifornien, sind also "stilecht".
den Weichmacher (Mr. Mark Softer z.B.) kann man in Modelleisenbahngeschäften kaufen. Die zu kaufende Menge wird aber wohl für ca. 1.000 Folien ausreichen. Eine Flasche kostet ca. 5,00 Euro
Bei Bedarf melde dich einfach, ich schick dir dann noch Weichmacher.
Eigentlich reicht die Menge Weichmacher die ich verschicke für mehrere Folien. Den Pinsel einmal eintauchen und auftragen reicht.
P.S.: Etwas für Puristen. Die Folien die ich bedrucke, kommen aus Kalifornien, sind also "stilecht".
Jörn
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist
Re: Tachofolie mit km/h für Baujahr 67-68
Moin,
jetzt habe ich die 2. Ausführung der Tachofolien fertig.
Ausgehend von 60mls = 100 km/h.
jetzt habe ich die 2. Ausführung der Tachofolien fertig.
Ausgehend von 60mls = 100 km/h.
- Dateianhänge
-
- Tacho-Skalierung60mls-100km.jpg (107.16 KiB) 439 mal betrachtet
Jörn
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist
- mikul74
- Beiträge: 1230
- Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer
Re: Tachofolie mit km/h für Baujahr 67-68
Hi Jörn!
An dieser Stelle nochmals DANKE für die Idee und die tolle Umsetzung. Hatte allerdings urlaubsbedingt bisher noch keine Zeit, meine Folie aufzukleben
Ein Gedanke, der mir noch gekommen ist:
ist es möglich, bestimmte Geschwindigkeitsmarkierungen (zB 30, 50, 70, 100...) in einer anderen Farbe (rot, orange...) zu drucken?
Wäre so eine Kennzeichnung überhaupt sinnvoll?
Danke nochmals und LG aus Salzburg,
Michael
An dieser Stelle nochmals DANKE für die Idee und die tolle Umsetzung. Hatte allerdings urlaubsbedingt bisher noch keine Zeit, meine Folie aufzukleben
Ein Gedanke, der mir noch gekommen ist:
ist es möglich, bestimmte Geschwindigkeitsmarkierungen (zB 30, 50, 70, 100...) in einer anderen Farbe (rot, orange...) zu drucken?
Wäre so eine Kennzeichnung überhaupt sinnvoll?
Danke nochmals und LG aus Salzburg,
Michael
