Beim Demontieren vom Rollgestell ist mir dann aufgefallen, dass die Hintere KW Dichtung leckt.
Kein Problem dachte ich, der Motorbauer hatte wohl die Dichtung nicht ordentlich eingebaut.
Also Ölwanne wieder runter und nachgeschaut.
Zuerst fiel mir aus, dass die 2 Hälften nicht versetzt montiert wurden.
Dann viel mir die Rille auf und der Abgedrehte Rand.
Hier im Vergleich die Originale KW, die ich übrigens durch die jetzige ersetzt hatte.
Das Schleifen der Originalen 3M KW war doppelt so teuer wie eine fertig geschliffene von Ebay inkl. Lager.
Bin doch nicht blöd dachte ich
Also bestellte ich so eine. Ich bekam eine etwas jüngere 3MA, müsste aber passen.
Der Motorenbauer hatte die dann einfach eingebaut.
Für mich war es jetzt Zeit, wieder einmal das Forum zu Fragen und die kompetenten Antworten ließen auch nicht lange auf sich warten.
Fazit:
Die Eingebaute 3MA Welle wurde mal bearbeitet (wahrscheinlich Umbau auf 1 Tlg. Dichtung) und daher wurde der Rand (Slinger) abgedreht und die Rillen die zum Schmieren und Kühlen der Dichtung sind, waren weg.
Daher dichtet eine normale 2 Tlg. Dichting nicht mehr ordnungsgemäß.
Die Eingelaufene Rille war sicher auch nicht förderlich.
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... 9&start=10
Also wieder mal auf die Schnauze gefallen beim Versuch Geld zu sparen
Ich könnte jetzt noch einmal eine für kleines Geld in den USA holen doch Ich mache ungern die gleichen Fehler ein zweites mal.
Daher musste ich jetzt in den sauren Apfel beißen und die Zeche fürs schleifen der Originalen bezahlen.
Also hatte ich Richtpreise eingeholt für Pleuelzapfen polieren und Lagerzapfen auf 2.Untermass schleifen.
(Wusste ich da mein Motorenbauer das ja ursprünglich angeboten hatte)
Die Preise gingen auseinander wie die Beine von Paris Hilton...
Mein ursprünglicher Motorenbauer, der das Problem beim Einbau nicht erkannte und keine Garantie gewährte weil abgelaufen, war übrigens mit Abstand der teuerste.
Also KW an den Anbieter mit günstigstem Schätzpreis geschickt (Renommierter Tuner und Motorenbauer in der CH).
Dann das Angebot erhalten und das möchte ich euch nicht vorenthalten.
Haltet euch fest:
Ford Mustang 351W
- Pleuellager samt Beschaffung: CHF 216.-
- Hauptlager Untermass: CHF 247.50
- Pleuellager CHF 112.50
- Hauptlager auf 2.Untermass schleifen CHF 360.-
- Reinigungs und Verb. Mat. CHF 21.60
Hier dann die Korrespondenz:
Hallo Herr......,
Meine Güte, jetzt bin ich doch fast vom Stuhl gefallen.
Was sind denn das für Lager??
Ein Satz gute Tri Metall Hauptlager kostet in den USA Mass-unabhängig um die $50
Pleuellagersatz um die $15
Was ist die Position "Pleuellager" für 112.-
Das Polieren?
Dies sollte heissen Pleuellager-Stellen ausmessen und egalisieren,
dies ist bereits erfolgt, damit wir sicher stellen konnten, dass NICHT geschliffen werden müsste!
weiter möchte ich mich nicht äussern, Sie können gerne gegen Bezahlung von 112.- + Mwst wieder die Teile abholen,
zzgl. allf. Portokosten
Habe noch eine 2. Offerte von anderer Seite erhalten, hier sind die Hauptlager Lager nun 180.- aber netto (also kein 10er Rabatt mehr)
Danke aber das sind immer noch 400.- für die Lager und das ist mir eindeutig zu teuer.
Wie gesagt Ich kann die Lager mit dem von Ihnen angegebenen Untermass auch gerne selber Bestellen und direkt zu Ihnen liefern lassen.
Kostet mich geliefert keine 90.- für alles.
Ohne Lager wäre ich sonst mit dem Angebot einverstanden.
Wenn Sie das nicht wünschen, zahle ich Ihnen sebstvertändlich die 112+MWST und bitte Sie, mir die KW wieder in der Kiste zurückzuschicken.
Porto rechnen Sie natürlich auch dazu.
Ist doch super, wir schleifen die Welle auf das 2.Untermass und schwupp ist die Sache gegessen;
Sende Ihnen die Rechnung per Mail und nach Eingang geht die Sache per Post retour, ausser Sie wollten uns doch mal besuchen,
Ja genau so stelle ich mir das als Laie vor wenn Sie mir nicht erklären warum das nicht so ist!
Sie wollten sich dazu ja nicht weiter äussern.
Also sparen Sie sich bitte den Sarkasmus und erklären Sie mir doch lieber professionell was der Unterschied ist zu normalen Markenlager die Ich selbst bestelle!?
Dies hat mit Sarkasmus nichts zu tun, aber ich kann unmöglich Teile beschaffen, diese mit den Altteilen vergleichen, das Risiko eingehen,
dass ein Schaden entsteht und dann nichts daran verdienen,
es gibt vermutlich 2-3 Hersteller, schlechte Ware gibt es wohl kaum mehr,
wir schleifen die Welle und Sie besorgen die Lager, dazu grüsse ich Sie freundlich
Keine Ahnung was das sollte
Jedenfalls hat er die Welle dann geschliffen (sogar nur 1.Untermass) und ich habe die Lager bestellt.