Warmer Motor geht im Standgas aus
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Hallo,
hat keiner einen Rat ??
Könnten die Probleme mit dem Standgas einstellen auch an der Comp- Cams Nockenwelle liegen ?
Gr.Klaus
hat keiner einen Rat ??
Könnten die Probleme mit dem Standgas einstellen auch an der Comp- Cams Nockenwelle liegen ?
Gr.Klaus
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Hi Klaus.
Hatten wir schon merfach geschrieben das dein Standgas so fett wie vom Gesetzgeber erlaubt laufen soll (co3,5) um mit dem modernne Spritt zurecht zu kommen wen es warm wird.
Meiner läuft im Standgas wens draussen kalt ist um die 10,5 wen ich dan im Stau stehe und mit Stop + Go mein Auto quäle klettert das AFR auch schnell bis aud 13,5 oder 14.
Gebe ich ganz wenig Gas springt das Aft von den 10,5 direkt auf 14 bis 15,
Was hilfreich ist, wen Du den serienlüfter fährst der permanent mitläuft, das fächert kalte Luft in den Motorraum das hilft.
E lüfter mit Thermostat macht einen modernen Eindruck, zerschießt aber das letzte bischen Hofnung auf kontinuierliche ventilation im überhitzten Motorraum.
Grüße
Markus schmeis den Modernr Foppel raus Bernhardt
Hatten wir schon merfach geschrieben das dein Standgas so fett wie vom Gesetzgeber erlaubt laufen soll (co3,5) um mit dem modernne Spritt zurecht zu kommen wen es warm wird.
Meiner läuft im Standgas wens draussen kalt ist um die 10,5 wen ich dan im Stau stehe und mit Stop + Go mein Auto quäle klettert das AFR auch schnell bis aud 13,5 oder 14.
Gebe ich ganz wenig Gas springt das Aft von den 10,5 direkt auf 14 bis 15,
Was hilfreich ist, wen Du den serienlüfter fährst der permanent mitläuft, das fächert kalte Luft in den Motorraum das hilft.
E lüfter mit Thermostat macht einen modernen Eindruck, zerschießt aber das letzte bischen Hofnung auf kontinuierliche ventilation im überhitzten Motorraum.
Grüße
Markus schmeis den Modernr Foppel raus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Toll,
und ich habe ganz stolz auf 4- Reihen Alukühler mit Thermostat und
Hochleistungs- E- Lüfter umgebaut, damit das geeiere mit dem Standardlüfter endlich ein Ende hat.
Danke Markus
und ich habe ganz stolz auf 4- Reihen Alukühler mit Thermostat und
Hochleistungs- E- Lüfter umgebaut, damit das geeiere mit dem Standardlüfter endlich ein Ende hat.
Danke Markus
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Herzlichen Glückwunsch hier kommt ein Kurzbericht deines Roten Fadens in deinem Leben.
vor 4 Jahren Hast DU den 1. Plaz im Wurst Wasser Wettrinken gewonnen,
vor 3 Jahren beim Knobeln mit einem Frosch, die Augen gewonnen.
und seit den letzen 2 Jahren stolzer Besitzer von stets wachsender Vergaser Grütze und Thermo selbst überlistungs Problemen
Dann kan ja eigentlich nächstes Jahr nurnoch eine Hochzeit den Lebenslauf toppen.
Grüße
Markus Keilriemen getriebene Lüfterräder die aus der Starren Kurbelwellenverlängerung gespeist werden Bernhardt
vor 4 Jahren Hast DU den 1. Plaz im Wurst Wasser Wettrinken gewonnen,
vor 3 Jahren beim Knobeln mit einem Frosch, die Augen gewonnen.
und seit den letzen 2 Jahren stolzer Besitzer von stets wachsender Vergaser Grütze und Thermo selbst überlistungs Problemen
Dann kan ja eigentlich nächstes Jahr nurnoch eine Hochzeit den Lebenslauf toppen.
Grüße
Markus Keilriemen getriebene Lüfterräder die aus der Starren Kurbelwellenverlängerung gespeist werden Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 1. Aug 2016, 15:08
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Hallo Klaus,
die CC 268H ist keine wirklich milde Nockenwelle. Entsprechend braucht Sie etwas mehr Leerlauf, damit der Motor nicht bockig läuft.
Die benutzte Welle verschiebt den Drehmomentverlauf in höhere Drehzahlbereiche, für den Betrieb mit einem C4 eher uncool.
Sie raubt Dir Gefühlt Leistung, da der Antritt leidet.
Mild/Rough Idle sagt der Hersteller zum Leerlauf, die harmonischen 550 Umdrehungen pro Minute sind Utopie mit der Nockenwelle.
Deine AFR Werte für den Leerlauf lesen sich für mich einwandfrei, hier kannst Du gerne etwas fetter sein, als im Cruise-Betrieb angestrebt.
Führungsgröße bei der optimalen Einstellung des Leerlauf sollte hier nicht die AFR-Anzeige sein, sondern der max. erzeugbare Unterdruck oder max. Drehzahl, beides durch Verändern der
Gemisch-Schrauben.
700 Umdrehungen pro Minute sind für die Nockenwelle komplett normal.
Gruß Patrick
die CC 268H ist keine wirklich milde Nockenwelle. Entsprechend braucht Sie etwas mehr Leerlauf, damit der Motor nicht bockig läuft.
Die benutzte Welle verschiebt den Drehmomentverlauf in höhere Drehzahlbereiche, für den Betrieb mit einem C4 eher uncool.
Sie raubt Dir Gefühlt Leistung, da der Antritt leidet.
Mild/Rough Idle sagt der Hersteller zum Leerlauf, die harmonischen 550 Umdrehungen pro Minute sind Utopie mit der Nockenwelle.
Deine AFR Werte für den Leerlauf lesen sich für mich einwandfrei, hier kannst Du gerne etwas fetter sein, als im Cruise-Betrieb angestrebt.
Führungsgröße bei der optimalen Einstellung des Leerlauf sollte hier nicht die AFR-Anzeige sein, sondern der max. erzeugbare Unterdruck oder max. Drehzahl, beides durch Verändern der
Gemisch-Schrauben.
700 Umdrehungen pro Minute sind für die Nockenwelle komplett normal.
Gruß Patrick
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Danke Patrick für Deinen Aussagefähigen Beitrag.
Ich bin im Standgas jetzt bei ca, 3 Umdrehungen auf.
Drehzahl ca 700 U/min. und AFR bei 11,4.
Nur so bleibt er bei eigelegtem Gang, und Lenkeinschlag am Leben.
Was hälst Du von der Edelbrock - Performer Nockenwelle ?
Ich habe ja Edelbrock Performer - Vergaser und Performer- Ansaugbrücke.
Die Nocke soll laut Händler perfekt auf die Performer Serie abgestimmt sein.
Gr. Klaus
Ich bin im Standgas jetzt bei ca, 3 Umdrehungen auf.
Drehzahl ca 700 U/min. und AFR bei 11,4.
Nur so bleibt er bei eigelegtem Gang, und Lenkeinschlag am Leben.
Was hälst Du von der Edelbrock - Performer Nockenwelle ?
Ich habe ja Edelbrock Performer - Vergaser und Performer- Ansaugbrücke.
Die Nocke soll laut Händler perfekt auf die Performer Serie abgestimmt sein.
Gr. Klaus
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 1. Aug 2016, 15:08
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Die Edelbrock Performer Nockenwelle hat einen schönen rotzigen V8 Sound, das ist der große Vorteil.
Ich habe sie selbst gefahren. Leider ist die Nockenwelle ähnlich der, die Du momentan verwendest, leistungstechnisch also eher von Nachteil.
Eine Seriennocke oder eine, die dieser Nahe kommt, ist in Deinem Setup erste Wahl, wenn es um Laufruhe und Drehmoment geht.
Empfehlen kann ich aus eigener Erfahrung die mildeste Nockenwelle aus der XE Serie von CompCams. XE 250 H. Du wirst hier ein deutliches Plus im Antritt
und der Laufruhe im Leerlauf haben. Einhergehend wirst Du mehr Vakuum im Leerlauf erzeugen, was die Leerlaufdrehzahl nach unten korrigieren lässt.
Für Dein jetziges Setup und dem Versuch, die Leerlaufgüte auch unter Last des Wandlers zu stabilisieren, muß die Zündung optimal eingestellt sein.
Ich schätze grob, dass Du bei 12 Grad Vorzündung oder sogar mehr landen könntest. Schon probiert?
Gruß Patrick
Ich habe sie selbst gefahren. Leider ist die Nockenwelle ähnlich der, die Du momentan verwendest, leistungstechnisch also eher von Nachteil.
Eine Seriennocke oder eine, die dieser Nahe kommt, ist in Deinem Setup erste Wahl, wenn es um Laufruhe und Drehmoment geht.
Empfehlen kann ich aus eigener Erfahrung die mildeste Nockenwelle aus der XE Serie von CompCams. XE 250 H. Du wirst hier ein deutliches Plus im Antritt
und der Laufruhe im Leerlauf haben. Einhergehend wirst Du mehr Vakuum im Leerlauf erzeugen, was die Leerlaufdrehzahl nach unten korrigieren lässt.
Für Dein jetziges Setup und dem Versuch, die Leerlaufgüte auch unter Last des Wandlers zu stabilisieren, muß die Zündung optimal eingestellt sein.
Ich schätze grob, dass Du bei 12 Grad Vorzündung oder sogar mehr landen könntest. Schon probiert?
Gruß Patrick
-
- Beiträge: 916
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Moin Klaus!
Wie schonmal geschrieben:
VERGISS Edelbrock, Comp etc. Nockenwellen!
Kauf Dir bei Rockauto eine SERIENnockenwelle (z.B. Enginetech ES560 für 57.-€) und einen Satz Lifter (Enginetech L900 für €2,10/Stück), dazu eine vernünftige Schmierung für den Einbau (Redline Assembly Lube z.B., gibts bei Ebay.de) und ich garantier Dir das Du zufrieden sein wirst.
Hört sich alles natürlich beim Stammtisch und auf Treffen nicht spektakulär an, bringt aber einen vernünftig laufenden Motor.
Im Gegensatz zu manchen (aufgerissene Augen beim Stammtisch:"ECHT?") Super-hyper-Nockenwellen, die man dafür aber nicht vernünftig zum Laufen kriegt...
Gruss
Theo
Wie schonmal geschrieben:
VERGISS Edelbrock, Comp etc. Nockenwellen!
Kauf Dir bei Rockauto eine SERIENnockenwelle (z.B. Enginetech ES560 für 57.-€) und einen Satz Lifter (Enginetech L900 für €2,10/Stück), dazu eine vernünftige Schmierung für den Einbau (Redline Assembly Lube z.B., gibts bei Ebay.de) und ich garantier Dir das Du zufrieden sein wirst.
Hört sich alles natürlich beim Stammtisch und auf Treffen nicht spektakulär an, bringt aber einen vernünftig laufenden Motor.
Im Gegensatz zu manchen (aufgerissene Augen beim Stammtisch:"ECHT?") Super-hyper-Nockenwellen, die man dafür aber nicht vernünftig zum Laufen kriegt...
Gruss
Theo
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Hallo Patrick und Theo,
danke für Eure Antworten.
Ich bin echt am Überlegen ob ich die Serien- Nocke von Rockauto kaufe.
Bin am Sonntag nochmal ausgiebig gefahren, Vergaser- Nadeln getauscht, Zündung eingestellt,
( steht wie Patrick erwähnt tatsächlich bei 12 Grad ).
Ich bin immer noch unzufrieden mit dem Standgas und trotz guter AFR- Einstellung bei 18 Liter Verbrauch
( Langstrecke mit normaler und zügiger Fahrweise).
Was mich seither von der Serien- Nocke abgehalten hat ist die Tatsache das ich eben den 600 Performer - Vergaser
und die Performer- Brücke verbaut habe.
Nun denke ich das die Serien- Nocke das schwächste Glied in der Kette ist
und mir die Leistung von Vergaser und Brücke wieder " frisst".
Aber wenn das stimmt was Ihr schreibt habe ich trotz der Serien- Nocke noch genug Leistung.
Schön Patrick das Du die Performer- Nocke schon probiert hast, dann kann ich mir das sparen !
Danke nochmal !
Klaus
danke für Eure Antworten.
Ich bin echt am Überlegen ob ich die Serien- Nocke von Rockauto kaufe.
Bin am Sonntag nochmal ausgiebig gefahren, Vergaser- Nadeln getauscht, Zündung eingestellt,
( steht wie Patrick erwähnt tatsächlich bei 12 Grad ).
Ich bin immer noch unzufrieden mit dem Standgas und trotz guter AFR- Einstellung bei 18 Liter Verbrauch
( Langstrecke mit normaler und zügiger Fahrweise).
Was mich seither von der Serien- Nocke abgehalten hat ist die Tatsache das ich eben den 600 Performer - Vergaser
und die Performer- Brücke verbaut habe.
Nun denke ich das die Serien- Nocke das schwächste Glied in der Kette ist
und mir die Leistung von Vergaser und Brücke wieder " frisst".
Aber wenn das stimmt was Ihr schreibt habe ich trotz der Serien- Nocke noch genug Leistung.
Schön Patrick das Du die Performer- Nocke schon probiert hast, dann kann ich mir das sparen !
Danke nochmal !

Klaus
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Hallo Klaus,
habe auch einen 600cfm Edelbrock Vergaser mit Performer (nicht RPM) Ansaugbrücke und Std. Nocke.
Läuft einwandfrei.
Gruß
Bert
habe auch einen 600cfm Edelbrock Vergaser mit Performer (nicht RPM) Ansaugbrücke und Std. Nocke.
Läuft einwandfrei.
Gruß
Bert