Motor an, es läuft Benzin aus

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
mach1
Beiträge: 382
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 12:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible
'70 Mach1
'15 Mustang GT

Re: Motor an, es läuft Benzin aus

Beitrag von mach1 »

Elhocko hat geschrieben: Finds gut das du dich der "Prüfung" gestellt hast, und den Bock selbst reparierst! :)
Weiterhin viel Erfolg!

Moin Gerd,

kannst Du nicht für uns .... und der Nachwelt, ein Video von Deiner Arbeit erstellen ;)

Gruß
Mario
Rockdevil

Re: Motor an, es läuft Benzin aus

Beitrag von Rockdevil »

Servus,

ich mach Bilder und dann eine kleine Dokumentation des Terrors...
:lol:

Also dann kann ich quasi alle Zündkerzen rausschrauben und dann mithilfe der Ratsche die KW-Riemenscheibe leichter durchdrehen...

Der Keilriemen kann aber drauf bleiben ja??

Ja, ich wollte erst wechseln, aber das Kernzenbild sah noch total gut aus...

Ne, dass war Gestern echt kein Spaß mehr... Ich Idiot versuche zumindest eine Schraube der Benzinpumpe zu fixieren, obwohl
die Auflageflächen nicht übereinanderliegen... :roll:

Der Arm der Benzinpumpe stößt gegen den "Hubbel" der Nockenwelle... Argh... KANN DOCH NICHT GEHEN!!! :|

Vor allem die uralte Dichtung von dem Eingang für die Benzinpumpe abkratzen... :twisted: Ist das geil.....

Ich muss jetzt die Kurbelwelle in die richtige Position drehen, damit die Benzinpumpe ordentlich reinflutschen kann....
Wenn ich daran mal vorher gedacht hätte... :cry:

VG

Gerd
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motor an, es läuft Benzin aus

Beitrag von Schraubaer »

Dir ist aber schon klar, dass der Pumpenschwengel beweglich ist und die Pumpe somit in jeder Nockenwellenstellung montierbar ist?!
Ordentlich frühstücken, dann klappt das auch!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Rockdevil

Re: Motor an, es läuft Benzin aus

Beitrag von Rockdevil »

Schraubaer hat geschrieben:Dir ist aber schon klar, dass der Pumpenschwengel beweglich ist und die Pumpe somit in jeder Nockenwellenstellung montierbar ist?!
Ordentlich frühstücken, dann klappt das auch!
Der Pumpenschwengel ist an der neuen Pumpe nicht bzw. vll. nen halben Millimeter beweglich, also ich hab versucht den Hebel
mal so runterzudrücken, der ist aber fest...

Bei der alten Pumpe konnte man den Schwengel vll. 1 Millimeter im ausgebauten Zustand bewegen...

Ich dachte, dass er sich erst bewegen lässt, wenn Benzin in der Pumpe ist bzw. das System angeschlossen ist und druck aufgebaut ist?

Ich such auch so jetzt immer viel und hab schon viel gelesen um das System besser zu verstehen...

Weil normalerweise baut man ja auch erst die Benzinpumpe ein und schließt erst dann die Benzinzuläufe an...

Der Schwengel ist jetzt quasi steif und lässt sich im ausgebauten Zustand weder bei der alten noch der neuen Pumpe großartig bewegen...

Weil, wenn er sich beim einführen in den Motor bewegen lassen würde, würde der Schwengel ja unten rein flutschen und die Pumpe würde plan aufliegen...

Ich hab mich ja auch erst gewundert, warum der sich so nicht bewegen lässt...

Ich habs auch mit leichter Gewalt nicht geschafft...

VG

Gerd
Rockdevil

Re: Motor an, es läuft Benzin aus

Beitrag von Rockdevil »

Bild
scotty
Beiträge: 687
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4

Re: Motor an, es läuft Benzin aus

Beitrag von scotty »

Defekt?
Gruß,
Thomas
Rockdevil

Re: Motor an, es läuft Benzin aus

Beitrag von Rockdevil »

Ich hab irgendwo gelesen, dass wenn man die Pumpe im ausgebauten Zustand testen möchte,
erst Sprit bzw. Druck im System aufgebaut werden muss....

Ich kann nicht sagen, ob die neue defekt ist... Wie gesagt, bei der alten war der Arm auch steif...

Ich such auch schon dauernd ob ich irgendwo ein Video finde oder nen Text, wo das beschrieben wird...

Aber wenn mir jetzt hier jemand klipp und klar sagt, der Arm muss im ausgebauten Zustand merklich beweglich sein,
dann schick ich das Teil halt zurück und bestell ein neues...

VG

Gerd
Rockdevil

Re: Motor an, es läuft Benzin aus

Beitrag von Rockdevil »

Hier sieht man es ja ganz gut... wenn man bissi runterscrolt...

http://www.secondchancegarage.com/public/535.cfm

Wenn der Arm jetzt so beweglich wäre, klaro dann könnte er entsprechend under der Nockenwelle reinflutschten...

Wenn er jetzt aber steif ist und die Nockenwelle in der falschen Position...

Kann ich die Pumpe ja nicht ganz einführen...

VG

Gerd
Rockdevil

Re: Motor an, es läuft Benzin aus

Beitrag von Rockdevil »

Hallo Leute,

Kommando zurück!!!

Hab grad etwas fester am Pumpenarm gedrückt und er bewegt sich und die Pumpe "zischt auch" dabei...

Also Pumpe ist ok, ich bin zu zärtlich...

Hier noch ein Bild (gerade gemacht)... Das ist die momentane Position der Nockenwelle im Eingang...

Bild

Trotzdem, vll. kann man die noch besser hindrehen, damits leichter geht... Schaut aber schon ganz gut aus...

Ich glaub ich sollte mal etwas stärker rangehen, die Pumpe beim einführen richtig feste runter drücken, damit der Arm unter die Nocke gleitet... vll. gehts ja dann rein...

Oh Mann... Sorry Guys... Hätte nicht gedacht, dass man da so fest drücken muss... Aber ich lerne immer mehr dazu... So gesehen... :)

VG

Gerd
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Motor an, es läuft Benzin aus

Beitrag von marcod64 »

Ja jetzt bau das Ding halt einfach ein. Egal wie der Excenter steht.
Es geht.

Ich finde ja gut dass du dich selbst ran traust. Aber bombadier dass doch nicht hier so. So schwer ist das nicht. 1 Schraube ansetzen und dann hin drehen und drücken dass die 2. Passt. Wenn es nicht so leicht geht überlege dir etwas um es zu erleichtern. Fertig.
Noch ne Dichtung und bißchen Motorsilikon drauf vorher und fertig ist das.

Dann Leitungen wieder dran und ordentlich fest ziehen . Probelauf mit Dicht Prüfung evtl nachziehen der Leitungen und fertig.
Nicht noch 100 Einzelheiten fragen.

Zur Not gibt es YouTube. MUSTANGMEDIC.com hat viele Videos wo du was lernen kannst. Auch Benzin Pumpe einbauen. Aber das musst du dir mal selbst suchen

Viel Erfolg.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Antworten

Zurück zu „Technik“