Motor geht nicht aus

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
diggi2202
Beiträge: 205
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 10:29
Fuhrpark: 68er Ford Mustang Hardtop, 302 J-Code, Disc Brake, Tilt Away

Motor geht nicht aus

Beitrag von diggi2202 »

Hallo zusammen!

Heute wollte der Motor nicht mehr ausgehen obwohl ich den Zündschlüssel bereits in der Hand hatte :lol:

Die Instrumente waren auch alle aus, also Schlüssel wieder rein, eine Rast nach rechts und die Instrumente waren alle wieder an. Bin dann ein Paar mal vor und zurück gefahren sodass er sich verschluckt hat und aus ging.

Habe ihn dann nochmal gestartet und alles funktionierte wieder. Konnte den Motor ohne Probleme abstellen. Nach weitere Fehlersuche viel mir auf, das wenn ich mit der Hand hinter das Armaturenbrett greife und auf den Zündchlossschalter drücke, die Drehzahl runter geht und der Motor dann abstirbt.

Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass es der Zündschlossdchalter ist. Oder hat jemand noch eine andere Idee bevor ich den jetzt bestelle?

Sollte man auch gleich den Reparaturstecker Zündschalter mit bestellen http://rsb-parts.de/wbc.php?sid=1225834 ... 0&recno=21 ?
Wenn ja, weiß einer wo der lieferbar ist?

LG

Dirk
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: Motor geht nicht aus

Beitrag von schuschi »

Check erst mal alle Stecker da unten, nicht das sich nur was gelöst hat. Ggf. ist es von Vorteil wenn Du das Lenkrad dazu ausbaust.
Dann ggf. noch die Verbindung(glaube 37A musst Du im wiring diagram nachschauen )von Zündschloss zum Starterrelais(S) auf Durchgang prüfen.
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motor geht nicht aus

Beitrag von Schraubaer »

Auch gut möglich, dass der Magnetschalter des Anlassers einen klemmenden Kontakt für die Startanhebung hatte. Wenn das wieder vorkommt, mal den rechten kleinen Stecker davon abziehen. Wenn der Motor dann ausgeht, liegt's daran. Läuft er weiter, kommt wieder der Zündschalter in Betracht.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Buiaka
Beiträge: 631
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L

Re: Motor geht nicht aus

Beitrag von Buiaka »

Hatte ich letztens auch. Motor ging nicht aus nach Abziehen des Zündschlüssels. Ein leichter Schlag mit dem Hammer auf den Magnetschalter und der Motor ging aus.
Ist wohl hängengeblieben.

Grüße

Christopher
At Mach 1 you have no friends
Spike
Beiträge: 96
Registriert: Di 19. Jun 2012, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er/289er/4V/Coupe

Re: Motor geht nicht aus

Beitrag von Spike »

Hatte das selbe Phänomen ;) , neuer Magnetschalter rein und gut war`s (ok, war jetzt bei mir so. ist halt das kleinere Übel).
Gruß Jörg
Benutzeravatar
diggi2202
Beiträge: 205
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 10:29
Fuhrpark: 68er Ford Mustang Hardtop, 302 J-Code, Disc Brake, Tilt Away

Re: Motor geht nicht aus

Beitrag von diggi2202 »

Hallo!

Vielen Dank für eure Tipps!!!
Habe noch mal versucht das Phänomen zu reproduzieren. Geht nicht, läuft wunderbar.
Ein Austausch Magnetschalter liegt jetzt im Handschuhfach ;)

LG Dirk
Benutzeravatar
mado
Beiträge: 735
Registriert: Mo 22. Apr 2019, 19:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé 1968 J-Code

Re: Motor geht nicht aus

Beitrag von mado »

Hallo Zusammen,

Ich hake mal in diesem Beitrag ein.
Das Problem wurde im Forum ja schon häufiger behandelt.
In der letzten Woche hat es mich auch getroffen, exakt wie zur Eröffnung dieses Beitrags beschrieben.
Nach Recherche im Forum wollte ich mir das Heute mal ansehen.
Leider war die Batterie nach 6 Tagen komplett leer. Es hat noch nicht einmal gereicht die Türinnenbeleuchtung zum Glimmen zu bringen.
Bisher hatte ich keine Probleme mit der Batterie.
Die Batterie hängt jetzt am Ladegerät und ich möchte es morgen noch einmal versuchen.
Im Zusammenhang mit weiterlaufenden Motoren habe ich im Forum nichts zu entladenen Batterien gefunden.
Kann das Entladen der Batterie einen Hinweis auf die Fehlerquelle geben?
Muss ich auf irgend etwas achten, wenn ich die Batterie wieder eingebaut habe?
Bin bei elektrischen Dingen leider nicht sehr begabt.
Viele Grüße aus Dortmund,
Maurizio

In Rock We Trust

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motor geht nicht aus

Beitrag von Schraubaer »

Soll das heißen, Deine Zündanlage war bis zur Erschöpfung der Batterie unter Dampf?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Dummer Laie
Beiträge: 26
Registriert: Di 30. Jul 2019, 15:38

Re: Motor geht nicht aus

Beitrag von Dummer Laie »

Na ist doch ganz einfach: Wenn der Motor sich nicht abschalten läßt, heißt das, dass die Zündspule weiterhin mit Spannung versorgt wird, obwohl der Zündschlüssel auf "0" steht. Also bekommt die Zündspule von irgendwoher Spannung. Vermutlich z.B. durch das Anlassrelais. Und die Zündspule zieht, bei still stehendem Motor, so etwa 40 Watt.
Klar, dass da nach einiger Zeit die Batterie total entladen ist.
Gundo
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motor geht nicht aus

Beitrag von Schraubaer »

Ja, ist klar und nicht Hintergrund meiner Frage.
Schließlich will er die Thematik schon durchgeforstet haben?
Wenn man ein derartiges Problem hat, klemmt man doch die Batterie ab, wenn man den Motor irgendwie zum Stillstand (Zündkabel ab o.ä.) !?
Die Gefahr, daß die Batterie durch Tiefenladung vernichtet und/oder Zündungskomponenten beschädigt sein könnten, macht jetzt die Fehlersuche nicht gerade leichter.
Deshalb meine Nachfrage!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“