67er Fastback GT
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
- HomerJay
- Beiträge: 5009
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: 67er Fastback GT
Ganz ehrlich, ob nun 1 oder 2 ist auch völlig egal, da die Prüfer in der Regel ohnehin keine wirklichen Fachkenntnisse besitzen.
Hauptsache er gefällt dir und wenn der Preis für dich stimmt, ist doch alles ok.
Trotzdem nochmal die Frage: wie kannst du ein Auto kaufen, dessen Wert du nicht kennst?
Hauptsache er gefällt dir und wenn der Preis für dich stimmt, ist doch alles ok.
Trotzdem nochmal die Frage: wie kannst du ein Auto kaufen, dessen Wert du nicht kennst?
Cheers Homer
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 15. Jul 2016, 14:43
- Fuhrpark: Mustang Fastback 390 GT 1967
Sunbeam Tiger MK1a
Re: 67er Fastback GT
HomerJay hat geschrieben:Ganz ehrlich, ob nun 1 oder 2 ist auch völlig egal, da die Prüfer in der Regel ohnehin keine wirklichen Fachkenntnisse besitzen.
Hauptsache er gefällt dir und wenn der Preis für dich stimmt, ist doch alles ok.
Trotzdem nochmal die Frage: wie kannst du ein Auto kaufen, dessen Wert du nicht kennst?
Jap, das sehe ich auch so.
Nun, auch mit Händlern kann man Preise verhandeln. Und den Wert kannte ich doch, denn der Wert einer Sache ist doch der Preis, den man bereit ist dafür zu zahlen.
Die Preise für Oldies, insbesondere für originale und sehr gute Exemplare werden weiter steigen und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich letztendlich einen guten Kauf gemacht habe..
Gruß
Jörg
Übrigens, deine Fahrzeuge sind ja auch nicht zu verachten...
- navigator
- Beiträge: 202
- Registriert: Sa 25. Jun 2011, 12:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Fastback 390 GTA (gestohlen)
1967 Fastback 390 GT
Re: 67er Fastback GT
Hi,
ich hoffe, dass Du die "matching numbers" geprüft hast. In dem Auto, scheint der Motor original zu sein (mindestens Date correct), aber im Gegensatz zu der Angaben in der Anzeige ist das Getriebe (vom 1972 Mustang) und das Differential getauscht worden. Ist nicht schlimm aber mindert den Wert.
Gruss
Laurent
ich hoffe, dass Du die "matching numbers" geprüft hast. In dem Auto, scheint der Motor original zu sein (mindestens Date correct), aber im Gegensatz zu der Angaben in der Anzeige ist das Getriebe (vom 1972 Mustang) und das Differential getauscht worden. Ist nicht schlimm aber mindert den Wert.
Gruss
Laurent
Certified MCA Judge 1967-1968
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 15. Jul 2016, 14:43
- Fuhrpark: Mustang Fastback 390 GT 1967
Sunbeam Tiger MK1a
Re: 67er Fastback GT
Wie gesagt, ich bin kein Fachmann was den Mustang angeht. Woher weißt du das mit dem Getriebe und dem Differential?navigator hat geschrieben:Hi,
ich hoffe, dass Du die "matching numbers" geprüft hast. In dem Auto, scheint der Motor original zu sein (mindestens Date correct), aber im Gegensatz zu der Angaben in der Anzeige ist das Getriebe (vom 1972 Mustang) und das Differential getauscht worden. Ist nicht schlimm aber mindert den Wert.
Gruss
Laurent
Gruß
Jörg
- navigator
- Beiträge: 202
- Registriert: Sa 25. Jun 2011, 12:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Fastback 390 GTA (gestohlen)
1967 Fastback 390 GT
Re: 67er Fastback GT
Hi Jörg,
ich hatte beim Verkäufer nach Bildern von den Nummern schicken lassen. Das Getriebe ist zwar von der Funktion (wide-ration, 28 Spline Toploader) korrekt aber der hat die Bezeichnung RUG-BJ1 (1972 Mustang 351) anstatt RUG-M wie auf dem Buildsheet.
Das Auto wurde mit einer standard 3.00 Achse ausgeliefert und jetzt ist eine 3.50 gesperrte drin.
Wie gesagt, alles nicht schlimm aber man darf dann nicht von "alles original.... matching numbers...." usw... werben und dann so einen Kaufpreis ausrufen.
Gruss
Laurent
ich hatte beim Verkäufer nach Bildern von den Nummern schicken lassen. Das Getriebe ist zwar von der Funktion (wide-ration, 28 Spline Toploader) korrekt aber der hat die Bezeichnung RUG-BJ1 (1972 Mustang 351) anstatt RUG-M wie auf dem Buildsheet.
Das Auto wurde mit einer standard 3.00 Achse ausgeliefert und jetzt ist eine 3.50 gesperrte drin.
Wie gesagt, alles nicht schlimm aber man darf dann nicht von "alles original.... matching numbers...." usw... werben und dann so einen Kaufpreis ausrufen.
Gruss
Laurent
Certified MCA Judge 1967-1968
Re: 67er Fastback GT
Die Frage ist doch obsolet wenn du bereits gekauft hast.
Folgendes Ist mir aufgefallen:
- Durch den EInbau der hinteren lautsprecher, ist die Innenverkleidung aus Fieberglass zeschnitten.
- Das große ausgeduckte papier auf der Sonnenblende sollte eigentlich ein deutlichkleinerer Aufkleber sein, der so auf die Blende geklebt ist, dass man ihn nur sieht wenn die aufgeklappt ist.
- Im inserat steht fälschlischer Weise original 4 Spd Toploader. Ist eine Falsche Angabe in Verbindung mit Matching Numbers. Hier in deutschland würde es die berechtigen vom Vertrag zurückzutreten.
- Styled Steel Wheels sind Repros vom 1965/66 Mustang. Gehören nicht an den 67er. Diese waren 14x5.5 und außen schwarz, also nicht ganz verchromt.
- Der erwähnte 68er Wischwasserbehälter
Allgemein ein schönes Auto, nur der Preis ist echt zu hoch. Was für Optionen hat er laut Marti?
Ich sehe:
390 Thunderbird Special
4 SPD Manual
GT-Equipment Group
Power Steering
Console
Deluxe Seatbelts
Tach and Trip Odo
Electric Clock
Ext decor Group
Am Radio
Styled Stell Wheels
Sind alles keine wirklich besonderen Optionen, bis auf den Drehzahlmesser
Und mache sind vermutlich noch nachgerüstet.
Zu beachten ist, dass bei Komerziellen Restos alle gebrauchten Originalteile einfach entsorgt werden und das Auto dafür mit Scott und Drake Repros vollgestopft wird. Womit an den Autos, dann sogut wie kein Originalteil mehr bleibt.
Folgendes Ist mir aufgefallen:
- Durch den EInbau der hinteren lautsprecher, ist die Innenverkleidung aus Fieberglass zeschnitten.
- Das große ausgeduckte papier auf der Sonnenblende sollte eigentlich ein deutlichkleinerer Aufkleber sein, der so auf die Blende geklebt ist, dass man ihn nur sieht wenn die aufgeklappt ist.
- Im inserat steht fälschlischer Weise original 4 Spd Toploader. Ist eine Falsche Angabe in Verbindung mit Matching Numbers. Hier in deutschland würde es die berechtigen vom Vertrag zurückzutreten.
- Styled Steel Wheels sind Repros vom 1965/66 Mustang. Gehören nicht an den 67er. Diese waren 14x5.5 und außen schwarz, also nicht ganz verchromt.
- Der erwähnte 68er Wischwasserbehälter
Allgemein ein schönes Auto, nur der Preis ist echt zu hoch. Was für Optionen hat er laut Marti?
Ich sehe:
390 Thunderbird Special
4 SPD Manual
GT-Equipment Group
Power Steering
Console
Deluxe Seatbelts
Tach and Trip Odo
Electric Clock
Ext decor Group
Am Radio
Styled Stell Wheels
Sind alles keine wirklich besonderen Optionen, bis auf den Drehzahlmesser

Zu beachten ist, dass bei Komerziellen Restos alle gebrauchten Originalteile einfach entsorgt werden und das Auto dafür mit Scott und Drake Repros vollgestopft wird. Womit an den Autos, dann sogut wie kein Originalteil mehr bleibt.
Viele Grüße
Peter
Peter
- navigator
- Beiträge: 202
- Registriert: Sa 25. Jun 2011, 12:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Fastback 390 GTA (gestohlen)
1967 Fastback 390 GT
Re: 67er Fastback GT
bis März 1967, hatten die Mustang noch "den Sack" mit goldener Schriftzug. Danach kam der weisse Wischwasserbehälter, also korrekt da das Auto im Mai produziert wurde.phudecek hat geschrieben: - Der erwähnte 68er Wischwasserbehälter
Ich kann die Resto nicht beurteilen, da ich das Auto nicht live gesehen habe aber anhand der Detailbilder, die ich bekommen habe, fand ich das Auto interessant. Die vorhandene Dokumentation über die Restoration und die originalen Papiere sind sehr selten und sind was, der Kaufpreis angeht, auch zu berücksichtigen.
Mach dir keinen Kopf über den Wert vom Auto. Schönes Auto!!!
Gruss
Laurent
Certified MCA Judge 1967-1968
- navigator
- Beiträge: 202
- Registriert: Sa 25. Jun 2011, 12:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Fastback 390 GTA (gestohlen)
1967 Fastback 390 GT
Re: 67er Fastback GT
Reden Wir vom selben Auto?phudecek hat geschrieben: - Styled Steel Wheels sind Repros vom 1965/66 Mustang. Gehören nicht an den 67er. Diese waren 14x5.5 und außen schwarz, also nicht ganz verchromt.
http://www.rkmotorscharlotte.com/sales/ ... -GT/135587
Meiner Meinung nach, sind die Felgen die richtigen...
Laurent
Certified MCA Judge 1967-1968
Re: 67er Fastback GT
Ich sehe Gerade dass Schrott und dreck meine Anfrage beherzigt hat, nur sind die falschen Center Caps dabei
^^:
so sehen die richtigen Felgen aus, bis auf die Center Caps:
http://www.cjponyparts.com/scott-drake- ... /p/W526-V/
Der feste Wischwasserbehälter wurde erst Ende des Jahres 67 verwendet. Meiner ist im August gebaut worden und bekam noch den Beutel. Hat du eine verlässliche Quelle wann der Wechsel vollzogen wurde?



so sehen die richtigen Felgen aus, bis auf die Center Caps:
http://www.cjponyparts.com/scott-drake- ... /p/W526-V/
Der feste Wischwasserbehälter wurde erst Ende des Jahres 67 verwendet. Meiner ist im August gebaut worden und bekam noch den Beutel. Hat du eine verlässliche Quelle wann der Wechsel vollzogen wurde?
Viele Grüße
Peter
Peter
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 15. Jul 2016, 14:43
- Fuhrpark: Mustang Fastback 390 GT 1967
Sunbeam Tiger MK1a
Re: 67er Fastback GT
navigator hat geschrieben:Hi Jörg,
ich hatte beim Verkäufer nach Bildern von den Nummern schicken lassen. Das Getriebe ist zwar von der Funktion (wide-ration, 28 Spline Toploader) korrekt aber der hat die Bezeichnung RUG-BJ1 (1972 Mustang 351) anstatt RUG-M wie auf dem Buildsheet.
Das Auto wurde mit einer standard 3.00 Achse ausgeliefert und jetzt ist eine 3.50 gesperrte drin.
Wie gesagt, alles nicht schlimm aber man darf dann nicht von "alles original.... matching numbers...." usw... werben und dann so einen Kaufpreis ausrufen.
Gruss
Laurent
okay, vielen Dank für deine hilfreichen Infos.
Gruß
Jörg