Mustang 1964 D-Code
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- HD-Man
- Beiträge: 196
- Registriert: Mi 15. Apr 2015, 23:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 1964 1/2
Ford Escort RS2000 MK2
Ford Granada 2,3 V6 Limo 1985
Mustang 1964 D-Code
Hi mein Pony macht mucken.
4,7 Liter D-Code 289
Bj. 1964
Cabrio
Ich wurde letzte sogar von den gelben Engeln huckepack genommen.
Also.
Bin gefahren in der Stadt und dann auf der Autobahn ca 20 Km dann kam ein Rückstau dann ging er einfach auf dem Mittelstreifen aus. Konnte gerade mich noch zum Standstreifen retten mit starten und rollen.
Er sprung kurz an als ich auf D geschaltet habe sofort aus. Und das immer wieder bis letztendlich die batterie leer war. Danach kam der gelbe Engel gab mir Starthilfe und er sprang sofort an lief aber wie ein Sack Muscheln und es kam zu Fehlzündungen.
Ende vom Lied er blieb wieder stehn und sprang überhaupt nicht mehr an.
Also abgeschleppt worden zu uns in die Werkstatt.
Morgens sofort eine neue Batterie verpasst gestartet und siehe da er läuft perfekt ohne Pronleme wie ein Uhrwerk. batterie war nur leer aber nicht kaputt.
Leider konnten wir keinen Fehler feststellen
Heute habe ich ihn wieder gefahren ca 30 Km Autobahn dann wieder ein Rückstau und dann schon wieder auf der Autobahn einfach aus gegangen und wieder das selbe spiel aber er sprang wieder an und lief auch aber nicht richtig ich meinte es würde ein Zyöonder fehlen.
So hörte es sich in etwa an.
Bin mal gespannt wenn ich ihn diese Tage wieder starte ob er wieder ganz normal läuft.
Habt ihr einen Tipp für mich. Bitte nur ernstgemeinte.
Bin eh schon sauer.
Ich würde jetzt evt. Erstmal die Kerzen erneuern und die Zümdkabel.
Aber wenn da etwas dran wäre glaube ich würde er doch so was auch im kalten machen.
Oder könnte der Sprit zu heiss werden?
Gruss ingo
4,7 Liter D-Code 289
Bj. 1964
Cabrio
Ich wurde letzte sogar von den gelben Engeln huckepack genommen.
Also.
Bin gefahren in der Stadt und dann auf der Autobahn ca 20 Km dann kam ein Rückstau dann ging er einfach auf dem Mittelstreifen aus. Konnte gerade mich noch zum Standstreifen retten mit starten und rollen.
Er sprung kurz an als ich auf D geschaltet habe sofort aus. Und das immer wieder bis letztendlich die batterie leer war. Danach kam der gelbe Engel gab mir Starthilfe und er sprang sofort an lief aber wie ein Sack Muscheln und es kam zu Fehlzündungen.
Ende vom Lied er blieb wieder stehn und sprang überhaupt nicht mehr an.
Also abgeschleppt worden zu uns in die Werkstatt.
Morgens sofort eine neue Batterie verpasst gestartet und siehe da er läuft perfekt ohne Pronleme wie ein Uhrwerk. batterie war nur leer aber nicht kaputt.
Leider konnten wir keinen Fehler feststellen
Heute habe ich ihn wieder gefahren ca 30 Km Autobahn dann wieder ein Rückstau und dann schon wieder auf der Autobahn einfach aus gegangen und wieder das selbe spiel aber er sprang wieder an und lief auch aber nicht richtig ich meinte es würde ein Zyöonder fehlen.
So hörte es sich in etwa an.
Bin mal gespannt wenn ich ihn diese Tage wieder starte ob er wieder ganz normal läuft.
Habt ihr einen Tipp für mich. Bitte nur ernstgemeinte.
Bin eh schon sauer.
Ich würde jetzt evt. Erstmal die Kerzen erneuern und die Zümdkabel.
Aber wenn da etwas dran wäre glaube ich würde er doch so was auch im kalten machen.
Oder könnte der Sprit zu heiss werden?
Gruss ingo
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Mustang 1964 D-Code
Hi Ingo,
Aus der Ferne Glaskugellesen....
Systematisch vorgehen. Der Motor benötigt Benzin, Luft und Zündfunken im richtigen Moment, d.h.:
- Benzinversorgung i.O.?
- Vergaser sauber/ Filter/ Düsen, etc?
- läuft er an, wenn Du Benzin mit einer Spritze o.ä. einspritzt?
- Zündfunken vorhanden?
Seit wann hast Du das Problem? Irgendwas verändert?
Gruß, Christoph/ Torf
Aus der Ferne Glaskugellesen....
Systematisch vorgehen. Der Motor benötigt Benzin, Luft und Zündfunken im richtigen Moment, d.h.:
- Benzinversorgung i.O.?
- Vergaser sauber/ Filter/ Düsen, etc?
- läuft er an, wenn Du Benzin mit einer Spritze o.ä. einspritzt?
- Zündfunken vorhanden?
Seit wann hast Du das Problem? Irgendwas verändert?
Gruß, Christoph/ Torf
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- marcod64
- Beiträge: 4056
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Mustang 1964 D-Code
Hi Ingo.
Könnte schon was mit der Temperatur zu tun haben.
Fährst erst schnell und bremst dann zügig runter.
Welcher Vergaser? Ist ein originaler Spacer verbaut.
Sei auf jeden Fall sicher dass die Batterie richtig voll ist. Nicht dass da etwas mit der Spannung ist.
Hast du eine Pertronix.
Must doch noch mal bei mir vorbei kommen. In Sinsheim hat es ja nicht geklappt.
Gruß
Könnte schon was mit der Temperatur zu tun haben.
Fährst erst schnell und bremst dann zügig runter.
Welcher Vergaser? Ist ein originaler Spacer verbaut.
Sei auf jeden Fall sicher dass die Batterie richtig voll ist. Nicht dass da etwas mit der Spannung ist.
Hast du eine Pertronix.
Must doch noch mal bei mir vorbei kommen. In Sinsheim hat es ja nicht geklappt.
Gruß

Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
- HD-Man
- Beiträge: 196
- Registriert: Mi 15. Apr 2015, 23:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 1964 1/2
Ford Escort RS2000 MK2
Ford Granada 2,3 V6 Limo 1985
Re: Mustang 1964 D-Code
Hi
Wenn er kalt ist oder nur warm läuft er perfekt.
Ja Pertronics ist drin.
Jetzt habe ich ja ne neue Batterie.
Ich dachte auch an Hitzestau.
4v Vergaser
Was genau ist ein Spacer?
Marco so weit komme ich bestimmt ja noch nicht mal.
Vor allem ich trau dem Braten jetzt überhaupt nicht mehr und grosse Strecken werde ich nicht mehr fahren.
Wenn er kalt ist oder nur warm läuft er perfekt.
Ja Pertronics ist drin.
Jetzt habe ich ja ne neue Batterie.
Ich dachte auch an Hitzestau.
4v Vergaser
Was genau ist ein Spacer?
Marco so weit komme ich bestimmt ja noch nicht mal.
Vor allem ich trau dem Braten jetzt überhaupt nicht mehr und grosse Strecken werde ich nicht mehr fahren.
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Mustang 1964 D-Code
..... Spacer ist das Teil zwischen Spinne und Vergaser, welches den Wärmeübertrag zum Vergaser reduzieren soll. Ist der Vergaser zu heiss kann es zu Dampfblasenbildung kommen und die Kiste läuft nicht mehr richtig bzw. springt schlecht an...
Gruß, Christoph / Torf
Gruß, Christoph / Torf
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- HD-Man
- Beiträge: 196
- Registriert: Mi 15. Apr 2015, 23:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 1964 1/2
Ford Escort RS2000 MK2
Ford Granada 2,3 V6 Limo 1985
Re: Mustang 1964 D-Code
Ok dann mach ich mal ein Foto von Vergaser und Spinne dann wissen wir das.
Gibts evt ein verbessertes Teil oder so. Das besser die Hitze ableitet.
Gruss
Ingo
Gibts evt ein verbessertes Teil oder so. Das besser die Hitze ableitet.
Gruss
Ingo
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Mustang 1964 D-Code
Seit wann hast Du das Problem? Irgendwas verändert?
Gruß, Christoph/ Torf
Gruß, Christoph/ Torf
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- HD-Man
- Beiträge: 196
- Registriert: Mi 15. Apr 2015, 23:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 1964 1/2
Ford Escort RS2000 MK2
Ford Granada 2,3 V6 Limo 1985
Re: Mustang 1964 D-Code
Habe eine neue Verteilerkappe und neuen Finger.
Neue Pertronics Zündspule.
(Das ist mir vor Monaten schon mal passiert auch im Stau. Wenn ich mich richtig erinnere das war auch ein Scheiss habe abe nur gedacht das der Sprit zu heiss geworden ist war extem warm und dann sofort in den Stau gefahren. )
Neue Pertronics Zündspule.
(Das ist mir vor Monaten schon mal passiert auch im Stau. Wenn ich mich richtig erinnere das war auch ein Scheiss habe abe nur gedacht das der Sprit zu heiss geworden ist war extem warm und dann sofort in den Stau gefahren. )
- HD-Man
- Beiträge: 196
- Registriert: Mi 15. Apr 2015, 23:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 1964 1/2
Ford Escort RS2000 MK2
Ford Granada 2,3 V6 Limo 1985
Re: Mustang 1964 D-Code
Ach ja
und heute habe ich meine 2,5 Zoll Magnaflow mit den Keramik beschichteten Dougs Fächer drunter bekommen.
Aber wie gesagt das Problem war auch schon vorher.
und heute habe ich meine 2,5 Zoll Magnaflow mit den Keramik beschichteten Dougs Fächer drunter bekommen.

Aber wie gesagt das Problem war auch schon vorher.
- marcod64
- Beiträge: 4056
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Mustang 1964 D-Code
Hi Ingo,
Hat die Pertronix Spule auch wirkliche 12 V wenn Auto läuft?
Nach einer Veränderung der Abgasanlage muss man auch die Vergasereinstellungen neu machen.
Hat die Pertronix Spule auch wirkliche 12 V wenn Auto läuft?
Nach einer Veränderung der Abgasanlage muss man auch die Vergasereinstellungen neu machen.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!