Warmer Motor geht im Standgas aus
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Warmer Motor geht im Standgas aus
Hallo mein Name ist Klaus,
habe schon einmal über dieses Thema geschrieben, leider bin ich noch nicht
weiter gekommen.
Es geht um folgendes:
Ist mein Motor warm gefahren und ich stehe z. b. an einer Ampel geht der Motor aus
wenn ich den Gang einlege oder am Lenkrad drehe.
Erst "verschluckt" er sich , läuft dann nur noch auf ein paar Zylindern und geht schließlich aus.
Es ist ein 302er Motor mit 650er Edelbrock Manuell- Vergaser und einer leicht "scharfen" Comp Cams- Nockenwelle.
Ich hatte den Motor jetzt schon beim Einstellen ( Ventile, Zündung und Vergaser ).
Doch bei der Abholung drehte der Motor im Standgas relativ hoch ( ca. 900 U/min).
Dann ging er an der Ampel auch nicht aus aber ich möchte nicht mit so einer
hohen Drehzahl durch die Gegend fahren.
Ich habe nun das Standgas auf ca. 700 U/min heruntergedreht und wie gesagt, jetzt geht er ständig aus.
Jetzt habe ich noch einen 1" Kunststoff- Spacer eingebaut weil ich dachte es könne an der Hitze des Motors liegen.
Unterdruckschläuche und PCV sind richtig angeschlossen und meinen Verteiler habe ich schon an beiden vorderen
kleinen Unterdruckanschlüssen des Vergasers angeschlossen ohne Unterschied bis auf die Tatsache das auf der linken
Seite ( Fahrerseite ) die Drehzahl im Stand ansteigt.
Könnte es an der Nockenwelle liegen ?
Oder hatte sonst jemand schon mal dieses Problem ?
Wäre für alle Antworten sehr dankbar !
habe schon einmal über dieses Thema geschrieben, leider bin ich noch nicht
weiter gekommen.
Es geht um folgendes:
Ist mein Motor warm gefahren und ich stehe z. b. an einer Ampel geht der Motor aus
wenn ich den Gang einlege oder am Lenkrad drehe.
Erst "verschluckt" er sich , läuft dann nur noch auf ein paar Zylindern und geht schließlich aus.
Es ist ein 302er Motor mit 650er Edelbrock Manuell- Vergaser und einer leicht "scharfen" Comp Cams- Nockenwelle.
Ich hatte den Motor jetzt schon beim Einstellen ( Ventile, Zündung und Vergaser ).
Doch bei der Abholung drehte der Motor im Standgas relativ hoch ( ca. 900 U/min).
Dann ging er an der Ampel auch nicht aus aber ich möchte nicht mit so einer
hohen Drehzahl durch die Gegend fahren.
Ich habe nun das Standgas auf ca. 700 U/min heruntergedreht und wie gesagt, jetzt geht er ständig aus.
Jetzt habe ich noch einen 1" Kunststoff- Spacer eingebaut weil ich dachte es könne an der Hitze des Motors liegen.
Unterdruckschläuche und PCV sind richtig angeschlossen und meinen Verteiler habe ich schon an beiden vorderen
kleinen Unterdruckanschlüssen des Vergasers angeschlossen ohne Unterschied bis auf die Tatsache das auf der linken
Seite ( Fahrerseite ) die Drehzahl im Stand ansteigt.
Könnte es an der Nockenwelle liegen ?
Oder hatte sonst jemand schon mal dieses Problem ?
Wäre für alle Antworten sehr dankbar !
- MICHAGT66
- Beiträge: 1852
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Hallo Klaus,
Auf die Schnelle: Leerlaufdrehzahl einfach runtergesetzt?!
Solltest Du in Fahrstufe, mit eingeschaltetem Licht und mit eingeschalteter
Klimaanlage (wenn eine drin ist) einstellen.
Könnte sein, dass die "etwas" schärfere Nockenwelle etwas mehr Drehzahl braucht.
Auf die Schnelle: Leerlaufdrehzahl einfach runtergesetzt?!
Solltest Du in Fahrstufe, mit eingeschaltetem Licht und mit eingeschalteter
Klimaanlage (wenn eine drin ist) einstellen.
Könnte sein, dass die "etwas" schärfere Nockenwelle etwas mehr Drehzahl braucht.
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben



- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Die Grundeinstellung ist mangelhaft, warscheinlich hält die Einstellschraube an der Drosselklappen Welle das System am laufen, Das ist falsch.
Bei richtiger Grundeinstellung schließt die Drosselklappe 100%. heist die Anschlagschraube an der Drosselklappenwelle braucht niemals den Anschlag zu berühren,
Das Standgas wird einzig und alleine über die beiden Gemisch Schrauben eingestellt.
Wen Du das schaffst geht deine Möhre auch nicht mer an der AMpel aus, gleichgültig was die Servo zu schaffen hat.
Grüße
Markus Bernhardt
Bei richtiger Grundeinstellung schließt die Drosselklappe 100%. heist die Anschlagschraube an der Drosselklappenwelle braucht niemals den Anschlag zu berühren,
Das Standgas wird einzig und alleine über die beiden Gemisch Schrauben eingestellt.
Wen Du das schaffst geht deine Möhre auch nicht mer an der AMpel aus, gleichgültig was die Servo zu schaffen hat.
Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- BGCobra
- Beiträge: 405
- Registriert: Sa 28. Mär 2015, 06:58
- Fuhrpark: Shelby Cobra 427
67er Ford Mustang convertible
66er Ford Mustang GT 350
62er Corvette C1
50er Ford F3 Pickup (352W)
Fendt Dieselross (Bj 54) (;-))
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Hallo Klaus,
700U/min ist meines Erachtens viel zu niedrig für den Automatik.
Meiner benötigt 900-1000U/min "um in allen Lebenslagen" standhaft zu bleiben!
Gib doch mal wieder etwas Leerlaufdrehzahl zu, ich denke dann passt's .
Mein 302er mit Schaltgetriebe läuft sehr niedrig im Leerlauf aber der Automatik braucht etwas
höheren Lauf....zumindest meiner....
Probiers mal aus und berichte....
Viele Grüße
Bernd
700U/min ist meines Erachtens viel zu niedrig für den Automatik.
Meiner benötigt 900-1000U/min "um in allen Lebenslagen" standhaft zu bleiben!
Gib doch mal wieder etwas Leerlaufdrehzahl zu, ich denke dann passt's .
Mein 302er mit Schaltgetriebe läuft sehr niedrig im Leerlauf aber der Automatik braucht etwas
höheren Lauf....zumindest meiner....
Probiers mal aus und berichte....
Viele Grüße
Bernd
Everything should be made as simple as possible, but not simpler!
- M&Mustang66
- Beiträge: 2333
- Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Das ist meiner Meinung nach völliger Blödsinn.BGCobra hat geschrieben:Hallo Klaus,
700U/min ist meines Erachtens viel zu niedrig für den Automatik.
Meiner benötigt 900-1000U/min "um in allen Lebenslagen" standhaft zu bleiben!
Gib doch mal wieder etwas Leerlaufdrehzahl zu, ich denke dann passt's .
Mein 302er mit Schaltgetriebe läuft sehr niedrig im Leerlauf aber der Automatik braucht etwas
höheren Lauf....zumindest meiner....
Probiers mal aus und berichte....
Viele Grüße
Bernd
Ich habe meinen Mustang bei einer Firma einstellen lassen, da ich es nicht perfekt hinbekommen hab.
Stellung P hat jetzt ca. 700 U/min.
Stellung D (grüner Punkt) hat ca. 550 U/min
Vergaser wurde nach den Erfahrungswerten der Firma eingestellt (perfekt

Zündung nach den Werten hier im Forum.
Gruß
Markus

Markus

- BGCobra
- Beiträge: 405
- Registriert: Sa 28. Mär 2015, 06:58
- Fuhrpark: Shelby Cobra 427
67er Ford Mustang convertible
66er Ford Mustang GT 350
62er Corvette C1
50er Ford F3 Pickup (352W)
Fendt Dieselross (Bj 54) (;-))
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Dann könnte ich hier noch optimierungspotential haben, 500/700U/min wären auch bezüglich dem
Klang angenehm, klasse, werd mich mal umhören was so noch berichtet wird.
Aktuell benötige ich beim Mustang die höhere Drehzahl damit im Stand, mit eingelegtem Gang (D), Licht, Lüftung, Servo.......... das Pony in allen "Lebenslagen" am schurren bleibt......
Nur so viel zu meiner Erfahrung.
Weiterhin viel Spaß
Bernd
Klang angenehm, klasse, werd mich mal umhören was so noch berichtet wird.
Aktuell benötige ich beim Mustang die höhere Drehzahl damit im Stand, mit eingelegtem Gang (D), Licht, Lüftung, Servo.......... das Pony in allen "Lebenslagen" am schurren bleibt......
Nur so viel zu meiner Erfahrung.
Weiterhin viel Spaß
Bernd
Everything should be made as simple as possible, but not simpler!
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
@ Berrnd.
Du hast das selbe Problem wie unser Themenstarter.
Ja so siehts aus.
P und N gerne bis 700 upm.
in den Fahrstufen 450 bis 550 upm, halt so das er gerade eben so in`s rollen kommt wen man von der Bremse geht.
Wenn die Drosselklappe nicht komplett zu ist habt ihr keine Chance die Karre ordentlich zum laufen zu bekommne,
die Gegenprobe ob die Anschlagschraube richtig eingestellt ist sieht so aus.
die Anschlagschraube weiter raussdrehen und schauen ob die drehzahl weiter abfällt,
Falls ja die Gemisch schrauben weiter auf drehen bis der Motor nicht mer auf das weiter ausdrehen der Anschlagschraube reagiert.
Grüße
Markus Bernhardt
Du hast das selbe Problem wie unser Themenstarter.
Ja so siehts aus.
P und N gerne bis 700 upm.
in den Fahrstufen 450 bis 550 upm, halt so das er gerade eben so in`s rollen kommt wen man von der Bremse geht.
Wenn die Drosselklappe nicht komplett zu ist habt ihr keine Chance die Karre ordentlich zum laufen zu bekommne,
die Gegenprobe ob die Anschlagschraube richtig eingestellt ist sieht so aus.
die Anschlagschraube weiter raussdrehen und schauen ob die drehzahl weiter abfällt,
Falls ja die Gemisch schrauben weiter auf drehen bis der Motor nicht mer auf das weiter ausdrehen der Anschlagschraube reagiert.
Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Danke für Eure Antworten,
ich werde das mit den Gemisch-Schrauben mal probieren.
Aber läuft der Bock tatsächlich wenn die Drosselklappe komplett geschlossen ist ?
Wozu gibt es dann die Standgasschraube ??
Mfg. Klaus
ich werde das mit den Gemisch-Schrauben mal probieren.
Aber läuft der Bock tatsächlich wenn die Drosselklappe komplett geschlossen ist ?
Wozu gibt es dann die Standgasschraube ??
Mfg. Klaus
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
@ Klaus.
Ja. Die Drosselklappe muss so feste zu sein das Benzin was oberhalb der Drosselklappe steht, dort stehen bleibt. auch bei laufendem Motor.
Alle Vergaser die das nicht schaffen sind falsch eingestellt.
Erschreckend ist die Zahl derer die von Fachwerkstätten für 750,-€ einen Edelbrock eingebraut bekamen weil angeblich der originale hinüber ist und bei mir in die Wekstatt kommen nund nochnichtmel die aller elementarsten Einstellunge stimmen.
Falsch eingestellte Vergaser haben bei Stopp & Go im Sommer keine Chance, springen nach dem Tanken scheisse an. verbrauchen zu viel. und halten den Fahrer ständig unter Strom am Gaspedal dran bleiben zu müssen.
Grüße
Markus mach die Drosselklappe zu Bernhardt
Ja. Die Drosselklappe muss so feste zu sein das Benzin was oberhalb der Drosselklappe steht, dort stehen bleibt. auch bei laufendem Motor.
Alle Vergaser die das nicht schaffen sind falsch eingestellt.
Erschreckend ist die Zahl derer die von Fachwerkstätten für 750,-€ einen Edelbrock eingebraut bekamen weil angeblich der originale hinüber ist und bei mir in die Wekstatt kommen nund nochnichtmel die aller elementarsten Einstellunge stimmen.
Falsch eingestellte Vergaser haben bei Stopp & Go im Sommer keine Chance, springen nach dem Tanken scheisse an. verbrauchen zu viel. und halten den Fahrer ständig unter Strom am Gaspedal dran bleiben zu müssen.
Grüße
Markus mach die Drosselklappe zu Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Hey Markus,
habe das mit den Gemisch- Schrauben versucht.
Keine Chance !!
Sobald die Drosselklappe zu ist, geht gar nichts mehr.,
da kann ich die Gemisch- Schrauben soweit raus- und reinschrauben wie ich will.
Laut Werkstatt ist die Grundeinstellung der Schrauben ca. 1,5 Umdrehungen auf
und dann das Standgas / Drosselklappe soweit reindrehen bis er eben nicht mehr ausgeht.
Den Verteiler habe ich an dem kleinen Anschluss Beifahrerseite angeschlossen
auf der anderen Seite ist eine Kappe drauf.
Könnte es am Verteiler liegen.
Es ist ein Pertronix Verteiler mit Vakuum- Anschluss.
Bevor der Motor ausgeht hört es sich so an als ob nur noch ein paar Zylinder arbeiten,
dann ist er aus.
Gr. Klaus
habe das mit den Gemisch- Schrauben versucht.
Keine Chance !!
Sobald die Drosselklappe zu ist, geht gar nichts mehr.,
da kann ich die Gemisch- Schrauben soweit raus- und reinschrauben wie ich will.
Laut Werkstatt ist die Grundeinstellung der Schrauben ca. 1,5 Umdrehungen auf
und dann das Standgas / Drosselklappe soweit reindrehen bis er eben nicht mehr ausgeht.
Den Verteiler habe ich an dem kleinen Anschluss Beifahrerseite angeschlossen
auf der anderen Seite ist eine Kappe drauf.
Könnte es am Verteiler liegen.
Es ist ein Pertronix Verteiler mit Vakuum- Anschluss.
Bevor der Motor ausgeht hört es sich so an als ob nur noch ein paar Zylinder arbeiten,
dann ist er aus.
Gr. Klaus