wie in meinem Vorstellungsthread angedroht hier die ersten von den tausenden Fragen mit denen ich euch noch löchern werde

(...was hoffentlich nicht all zu viele dumme Fragen sein werden)
Ich habe zur Zeit das Problem, dass mein Motor sehr unruhig läuft was sich durch "schütteln" des ganzen Motors in unregelmäßigen Abständen äußert.
Im kalten Zustand tritt das nur ab und an auf, wenn der Motor warm ist deutlich häufiger. Ich kann mir dieses Schütteln eigentlich nur durch eine Unwucht erklären die vermutlich dadurch zu Stande kommt, dass einzelne Zylinder nicht feuern.
Ich lasse mich aber auch gern eines Besseren belehren.
Jedenfalls habe ich mir bei der Fehlersuche gestern die Verteilerkappe genauer angesehen und dabei festgestellt, dass an den Kontakten und dem Verteilerfinger Spuren zu sehen sind die aussehen wie Schleifspuren (s. Fotos).
Daraufhin habe ich festgestellt das die Verteilerwelle bzw der Mitnehmer für den Finger leichtes Spiel nach vorn/hinten hat. Nicht sehr viel, aber man kann ein Klacken hören wenn man die Welle nach vorne und hinten bewegt.
Ist es möglich das der Verteilerfinger an den Kontakten anschlägt, in der Kappe "rumeiert" und dadurch der Zündfunke für den nachfolgenden Kontakt schlecht / gar nicht übertragen wird?
Ich hatte leider noch keine Zeit das Spiel der Welle bei kaltem Motor zu prüfen, ich könnte mir aber vorstellen, dass sich durch die Wärme das Metall ausdehnt und das Spiel größer wird. Daher dann unter Umständen das schlechtere Laufverhalten bei warmem Motor.


Wie in meinem Thread zur Vergaser-Frage von Michael angeregt, wollte ich eigentlich als nächstes eine Zündpistole besorgen um den Zündzeitpunkt zu überprüfen.
Jetzt stelle ich mir aber die Frage ob sich das mit diesem Verteiler überhaupt lohnt oder ob ich den nicht besser gleich austausche?
Außerdem hatte ich mal den Deckel vom HBZ ab:
Laut Shop Manual sollte ich dabei über eine Dichtung gestolpert sein, bei mir war da allerdings keine. Ich nehme an ich sollte dafür sorgen das die da wieder hinkommt?

Wie man sieht ist im Reservoir für die hinteren Bremsen zu wenig drin. Nach allem was ich mir bisher zusammengelesen habe liegt der Unterschied zwischen DOT 3 und DOT 4 nur im Siedepunkt und es sollte daher kein Problem sein wenn ich das eine oder andere dazukippe, ohne zu wissen was bislang drin ist, oder nicht? Da gibt es ja diverse Ansichten zu...
Außerdem scheinen die Flüssigkeiten in beiden Kammern unterschiedliche Farben zu haben, was hat es damit auf sich?
Gruß,
Stefan