Zwischenstand meiner Restro '64/'65 cabrio...

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
der 64er
Beiträge: 9
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 11:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: > yamaha yzf 750 r,-
> yamaha 600er division,-
> t4 bully, mein Arbeitspferd,-
> 2007 Audi a6 avant,-
> 72er mercedes benz strich 8, 280er Automatik,-
> seit 09/ 2015 Mustang Cabrio v8 Automatik,-... noch eine riesen Baustelle,-

Zwischenstand meiner Restro '64/'65 cabrio...

Beitrag von der 64er »

... ich melde mich mal zum zwischenstand meiner restro,

> ich habe die karosserie in eigenregie entlackt,- grob entrostet- und von u-schutzresten befreit, s.foto nr.: 1523.

> danach rostdelete aufgesprüht,- siehe link: http://www.rostdelete.de und ca. 12h einwirken lassen und mit einem normalen kärcher abgestrahlt, s.fotos...nr: 1535,-43,- und 59.

> dann soweit wie möglich mit pressluft, auch die holme getrocknet und einige tage durchtrocknen lassen,-
(beheizte garage...),

> anschließend, weil noch gut sichtbar alle rostbereiche, wo neubleche eingeschweißt werden müssen rausgetrennt und die restl. karosserie grundiert. ... brantho, teilweise gemischt mit owatrol für die holme,-
... sehr gute kriecheigenschaften...

> neubleche angefertigt,- die punktschweißstellen mit schweißprimer und/oder zinkschweißspray behandelt und an/eingeschweißt. alle naht/schweißbereiche anschl. mit sikaflex versiegelt, s.fotos...nr: 1610 bis 1619.

> nach ca. 200h arbeitszeit ist die karosserie, ohne die blechanbauteile soweit fertig, s.fotos...nr: 1740.

alle alten ausgetrennten rostbleche s.fotos...nr: 1735

> teilbereiche werden ich noch nach der guten alten verzinnmethode bearbeiten, bis hierhin habe ich noch keine mustang ersatzteile gekauft.
der unterboden wird, sowie der kofferraum und der innenbodenbereich mit teroson-steinschlagschutz- und anschl. mit wagenfarbe behandelt, einschl. aller holme.
der unterboden bekommt als finish: protewax-glasklar.

so, ich werde mich danach mal wieder melden, ca. im august 2016,-
...da ich mal wieder meine familie neu kennenlernen muss ;=)), ständig diese frage meiner kinder: du mama, wer ist der mann...

schüsssskes...

michael
Dateianhänge
... nach gefühlten 1kg dreck im mund und 20 "negerkeksen" einschl. div. drahtbürstenscheiben etc. habe ich die karosserie von u-schutzresten und grobrost gereinigt,
... nach gefühlten 1kg dreck im mund und 20 "negerkeksen" einschl. div. drahtbürstenscheiben etc. habe ich die karosserie von u-schutzresten und grobrost gereinigt,
DSCN1523.jpg (122.47 KiB) 926 mal betrachtet
... danach 15kg rostdelete mittels einer u-schutzpistole aufgetragen, überall wo man halt hinkommt,
... danach 15kg rostdelete mittels einer u-schutzpistole aufgetragen, überall wo man halt hinkommt,
DSCN1535.jpg (153.64 KiB) 926 mal betrachtet
... eine warme dusche stelle ich mir anders vor, aber der "siff" muss ja nach ca. 12h einwirkzeit wieder runter,- wichtig: auch die hohlräumen duschen,
... eine warme dusche stelle ich mir anders vor, aber der "siff" muss ja nach ca. 12h einwirkzeit wieder runter,- wichtig: auch die hohlräumen duschen,
DSCN1543.jpg (131.11 KiB) 926 mal betrachtet
... mit dem ergebnis bin ich super zufrieden und für ca. 150,- auch bezahlbar im verhältnis zu den kosten für tauchbäder und/ oder div. strahlmethoden,
... mit dem ergebnis bin ich super zufrieden und für ca. 150,- auch bezahlbar im verhältnis zu den kosten für tauchbäder und/ oder div. strahlmethoden,
DSCN1559.jpg (82.2 KiB) 926 mal betrachtet
... auf den nächsten vier fotos beschreibe ich meine vorgehensweise der instandsetzung...
... auf den nächsten vier fotos beschreibe ich meine vorgehensweise der instandsetzung...
DSCN1610.jpg (78.71 KiB) 926 mal betrachtet
... ich habe 1mm und 2,5mm bleche verarbeitet, sie mit schweißprimer und/ oder zinkspray vorbehandelt...
... ich habe 1mm und 2,5mm bleche verarbeitet, sie mit schweißprimer und/ oder zinkspray vorbehandelt...
DSCN1614.jpg (69.97 KiB) 926 mal betrachtet
... entweder auf stoss,-punkt,- oder überlappend verschweißt,
... entweder auf stoss,-punkt,- oder überlappend verschweißt,
DSCN1618.jpg (65.48 KiB) 926 mal betrachtet
... anschl. wird alles geglättet und grundiert,- einige bereiche werde ich noch nach guter alter art verzinnen,- dazu aber später mehr...
... anschl. wird alles geglättet und grundiert,- einige bereiche werde ich noch nach guter alter art verzinnen,- dazu aber später mehr...
DSCN1619.jpg (71.43 KiB) 926 mal betrachtet
... danach mit sikaflex,- und/oder spritzbarer nahtabdichtung,- mit der man die originalstruktur annähernd rekonstruieren kann versiegelt und  nochmals grundiert,
... danach mit sikaflex,- und/oder spritzbarer nahtabdichtung,- mit der man die originalstruktur annähernd rekonstruieren kann versiegelt und nochmals grundiert,
DSCN1740.jpg (139.96 KiB) 926 mal betrachtet
... nach ca. 200h hier die rosttumore, die ich entfernt habe, schön anzusehen und jetzt alles zum schrott...;=))
... nach ca. 200h hier die rosttumore, die ich entfernt habe, schön anzusehen und jetzt alles zum schrott...;=))
DSCN1735.jpg (159.32 KiB) 926 mal betrachtet
der 64er
Beiträge: 9
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 11:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: > yamaha yzf 750 r,-
> yamaha 600er division,-
> t4 bully, mein Arbeitspferd,-
> 2007 Audi a6 avant,-
> 72er mercedes benz strich 8, 280er Automatik,-
> seit 09/ 2015 Mustang Cabrio v8 Automatik,-... noch eine riesen Baustelle,-

Re: Zwischenstand meiner Restro '64/'65 cabrio...

Beitrag von der 64er »

!!! ich entschuldige mich kurz, da ich gerade gesehen haben das ich mich nicht ordnungsgemäß mit " hallo zusammen o.ä." angemeldet habe, wird nicht wieder vorkommen, da unhöflich...;=((
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Zwischenstand meiner Restro '64/'65 cabrio...

Beitrag von torf »

Hi Michael,

tolles Projekt - weiter so. Du bist ja auch anscheinend gut ausgerüstet und hast das ein oder andere Werkzeug zur Verfügung und kannst es auch entsprechend einsetzen... ;)

Die ausgetrennten Teile kannst Du ja bei Ebäh einstellen - dann holst Du einen Teil der Kosten wieder rein :P Bei dem derzeitigen Hype sind originale Teile sehr gefragt....

Lass uns an Deiner Arbeit weiter teilhaben und stell' die Wohnzimmercouch für Deine Familie in die Halle. Dann hast Du 2 Fliegen mit einer Klappe......

Gruß aus MH,

Christoph/ Torf

P.S. Mach' mal den Schalkeaufkleber von der Tür ab :shock: :shock: :shock:
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
der 64er
Beiträge: 9
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 11:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: > yamaha yzf 750 r,-
> yamaha 600er division,-
> t4 bully, mein Arbeitspferd,-
> 2007 Audi a6 avant,-
> 72er mercedes benz strich 8, 280er Automatik,-
> seit 09/ 2015 Mustang Cabrio v8 Automatik,-... noch eine riesen Baustelle,-

Re: Zwischenstand meiner Restro '64/'65 cabrio...

Beitrag von der 64er »

hallo christoph,

ja du hast recht das mit ebay, dann würden wahrscheinlich viele schrotties anrufen und ich habe den ganzen hof voll mit den netten osteuropäischen mitbürgern...

ansonsten stimmt es, ich bin ganz gut ausgestattet und bis hier hin lief es ganz gut, ich werde weiter berichten...

übrigens, meine familie ist nicht so ganz damit einverstanden den haussstand in die garage zu verlegen, ich übringens auch nicht also besser mal ne pause machen.

PS: das schalke emblem ist definitiv nicht entfernbar...1


so, schüsssskes und bis dahin

gruss michael ;=))
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“