Steuerventil undicht (Servoschlauch + Einsätze)

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
mazel
Beiträge: 96
Registriert: Mo 20. Okt 2014, 01:07

Steuerventil undicht (Servoschlauch + Einsätze)

Beitrag von mazel »

Moin zusammen,
wollt mal über mein undichtes Steuerventil (hoffentlich behoben) berichten und mit ner kleinen Fotoserie das Vorgehen dokumentieren.
Ggf. wird der ein o andere das Problem kennen, jedoch habe ich vorher nichts genaues über die Suchfunktion gefunden und dachte, dass man diesbezüglich doch mal bisschen Aufklärung betreiben kann.

Jedenfalls ist/war mein Steuerventil am siffen, und nach längerer Zeit der Lokalisierung habe ich festgestellt, dass es an den Servoschläuchen bzw. den kaputten Hülsen (thx an Heiner) lag. Nach Ausbau des Steuerventils und schwieriger Demontage der Schläuche (waren wohl vorher schon einige dranne-->siehe Foto) habe ich festgestellt, dass die Einsätze(Hülsen) für den Anschluss des Steuerventils an den Servoleitungen ordentlich ausgelutscht waren (siehe Fotos). Nach längerer Recherche bin ich dann bei https://www.velocity-group.de/ford/must ... g-1/4-zoll fündig geworden, die direkt lieferbar waren. Neue Servoleitungen bzw. Servoschläuche gabs über rsb-parts und nun hoffe ich, dass mein Servoventil dicht ist. Einbau erfolgt erst zum Wochenende.
Gerne kann der Beitrag noch mit fehlenden Fachbegriffen/Schlagwörtern ergänzt werden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Besten
Mazel
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Steuerventil undicht (Servoschlauch + Einsätze)

Beitrag von Schraubaer »

Ähm, willst Du nicht lieber die Gelegenheit nutzen und 'n Rebuildkit im Steuerventil verbauen? Sieht ja nötig aus!?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
mazel
Beiträge: 96
Registriert: Mo 20. Okt 2014, 01:07

Re: Steuerventil undicht (Servoschlauch + Einsätze)

Beitrag von mazel »

am Steuerventil war Willi vor 1.5 Jahren, seitdem bin/war ich mit der Lenkung eigentlich zufrieden, abgesehen dass es noch siffte...
aber woran sieht man, dass man da wieder ran muss?
Benutzeravatar
mazel
Beiträge: 96
Registriert: Mo 20. Okt 2014, 01:07

Re: Steuerventil undicht (Servoschlauch + Einsätze)

Beitrag von mazel »

hier noch nen Bild von dem Teil


Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Steuerventil undicht (Servoschlauch + Einsätze)

Beitrag von Schraubaer »

Alda, bilde ich mir den Modder nur ein? Ist da mal 'n Präser in die Pumpe geraten?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
mazel
Beiträge: 96
Registriert: Mo 20. Okt 2014, 01:07

Re: Steuerventil undicht (Servoschlauch + Einsätze)

Beitrag von mazel »

kp, ich hab das Steuerventil das erste mal ausgebaut...dacht, das muss alles so schmierig sein...
Antworten

Zurück zu „Technik“