Vorstellung und Kaufberatung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
- 88Mustang88
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 17. Mai 2016, 21:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966er Coupe
Vorstellung und Kaufberatung
Hallo zusammen,
ich heiße Matze, bin Mitte Dreißig und möchte mir meinen Traum erfüllen.
Ich habe den hier gefunden und würde gerne Eure Meinung hören:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=4
Ich bin bereit bis 30T€ zu zahlen, wenn das Pony technisch und optisch in Ordnung ist.
Allerdings möchte ich mich auch nicht über den Tisch ziehen lassen.
Was haltet Ihr von dem Wagen?
Beste Grüße
Matze
ich heiße Matze, bin Mitte Dreißig und möchte mir meinen Traum erfüllen.
Ich habe den hier gefunden und würde gerne Eure Meinung hören:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=4
Ich bin bereit bis 30T€ zu zahlen, wenn das Pony technisch und optisch in Ordnung ist.
Allerdings möchte ich mich auch nicht über den Tisch ziehen lassen.
Was haltet Ihr von dem Wagen?
Beste Grüße
Matze
Viele Grüße
Mathias
Mathias
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Sa 19. Mär 2016, 23:17
- Fuhrpark: 68er 289 Coupé
Audi A4 Avant 2.0 TDI
Re: Vorstellung und Kaufberatung
Hallo Matze,
dann geht's dir ähnlich wie mir, bin seid längerer Zeit auf der Suche nach nem Pony und
habe bei null angefangen. Dank diesem Forum, Fachliteratur, und den guten und informativen
Fahrzeugbesichtigung und den guten Gesprächen konnte ich einiges dazu lernen.
Was ich dir schon mal als "Laie" sagen kann und dir bestimmt der eine oder andere Fachmann
schreiben wird:
- Die Bilder sind absolut nicht aussagekräftig
- Lass dir Bilder von den typischen Schwachstellen schicken (Bei dem hohen Preis sollte der Verkäufer
die Stellen kennen und dir auch Bilder zu Verfügung stellen)
- Dann vielleicht noch Infos über Zustand der Karosserie, Vorbesitzer, Herkunft usw.
Na ja, mehr fällt mir grad nicht ein, wird aber sicherlich noch von den andern
Usern ergänzt werden
Viel Spaß bei der Suche
Gruß Steffen (der immer noch keinen hat
)
dann geht's dir ähnlich wie mir, bin seid längerer Zeit auf der Suche nach nem Pony und
habe bei null angefangen. Dank diesem Forum, Fachliteratur, und den guten und informativen
Fahrzeugbesichtigung und den guten Gesprächen konnte ich einiges dazu lernen.
Was ich dir schon mal als "Laie" sagen kann und dir bestimmt der eine oder andere Fachmann
schreiben wird:
- Die Bilder sind absolut nicht aussagekräftig
- Lass dir Bilder von den typischen Schwachstellen schicken (Bei dem hohen Preis sollte der Verkäufer
die Stellen kennen und dir auch Bilder zu Verfügung stellen)
- Dann vielleicht noch Infos über Zustand der Karosserie, Vorbesitzer, Herkunft usw.
Na ja, mehr fällt mir grad nicht ein, wird aber sicherlich noch von den andern
Usern ergänzt werden


Viel Spaß bei der Suche
Gruß Steffen (der immer noch keinen hat


Gruß Steffen
- 88Mustang88
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 17. Mai 2016, 21:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966er Coupe
Re: Vorstellung und Kaufberatung
Danke Steffen,
das Fahrzeug wurde in Deutschlang lackiert und zeigt weder Rost noch Karosserie/ Rahmenschäden. Herkunft ist Nevada. Ein Wertgutachten mit Note 2 liegt vor.
Für mich ist es noch schwierig zu bewerten, wieviel ich für ein Fahrzeug nach meine Vorstellungen anlegen muss.
Ich suche nach einem 1965-1966 Mustang. Optisch und technisch guter Zustand. Nach Möglichkeit bereits restauriert. H-Zulassung. Auf jeden Fall V8 Small Block. Servo und Scheibenbremsen vorne.
Spricht evtl. schon etwas auf den Fotos sichtbares gegen den Preis?
Gruß
Matze
das Fahrzeug wurde in Deutschlang lackiert und zeigt weder Rost noch Karosserie/ Rahmenschäden. Herkunft ist Nevada. Ein Wertgutachten mit Note 2 liegt vor.
Für mich ist es noch schwierig zu bewerten, wieviel ich für ein Fahrzeug nach meine Vorstellungen anlegen muss.
Ich suche nach einem 1965-1966 Mustang. Optisch und technisch guter Zustand. Nach Möglichkeit bereits restauriert. H-Zulassung. Auf jeden Fall V8 Small Block. Servo und Scheibenbremsen vorne.
Spricht evtl. schon etwas auf den Fotos sichtbares gegen den Preis?
Gruß
Matze
Viele Grüße
Mathias
Mathias
Re: Vorstellung und Kaufberatung
-Ob das ein echter GT ist wäre zu prüfen, ist aber eher zu bezweifeln.
-Für das Dinradio muss das Dash aufgesägt werden damit es reinpasst, will man dann ein orig. einbauen geht das nicht mehr.
- Motorblock und Köpfe sehen nicht restauriert aus. Keine Farbe drauf statt dessen etwas rost zu sehen.
- "Bekloppte" Schrauben auf Ventildeckeln.
- unter der Haube wurde wohl mit schwarzer Farbdose geduscht.
Frage mich was durch Bilder von Unterboten, Getriebe, Motor von unten, Blick unter Teppich und Kofferraum Abdeckung noch dazu kommt.
-Für das Dinradio muss das Dash aufgesägt werden damit es reinpasst, will man dann ein orig. einbauen geht das nicht mehr.
- Motorblock und Köpfe sehen nicht restauriert aus. Keine Farbe drauf statt dessen etwas rost zu sehen.
- "Bekloppte" Schrauben auf Ventildeckeln.
- unter der Haube wurde wohl mit schwarzer Farbdose geduscht.
Frage mich was durch Bilder von Unterboten, Getriebe, Motor von unten, Blick unter Teppich und Kofferraum Abdeckung noch dazu kommt.

Viele Grüße
Peter
Peter
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Vorstellung und Kaufberatung
Hallo Matze,
da hole ich doch mal wieder meinen "alten" Text raus:
Willkommen im Forum - hier habe ich vor dem Mustangkauf auch 1,5 (kurzweilige) Jahre hier und in anderen Foren verbracht und viel spezifisches gelernt....
Nachdem ich nun auch seit fast 2 Jahren ein Pony in der Garage stehen habe und schon Hand anlegen musste/ durfte, habe ich das mal Gleichgesinnten geschrieben, die sich einen Traum erfüllen wollen....
"Das Problem bei den Mustangs ist, dass der Hype die Preise ansteigen lässt und viele Blender auf dem Markt sind. Der aktuelle Dollarkurs verstärkt dieses Phänomen leider noch.......Wenn man hier nicht aufpasst und sich von einer schönen Lackierung oder neuem Teppich/ Innenausstattung oder der tollen Auspuffanlage verführen lässt, hast Du später ein Problem. Je nachdem was Du suchst ist das wichtigste eine "gesunde" Basis. Ob ein Sitzbezug eingerissen ist oder der Motor Öl verliert ist egal, soweit Du die Möglichkeiten hast die Probleme später zu beseitigen - gehst Du für jede Kleinigkeit in die Werkstatt solltest Du wissen, wie hoch der Stundenlohn für einen KFZ Mechaniker ist... Da kann Die Dichtung, die "nur" 20€ kostet mit Einbau auf einmal 300€ Arbeitslohn bedeuten .Was ist eine gute Basis: Die Fahrzeugstruktur sollte möglichst original und gerade/ ohne größere Unfallsschäden sein. Rost ist ein großes Problem, d.h. die bekannten Stellen (Vents/ Rahmen/ Hohlräume/ Kofferraumtaschen/ Türunterkanden/ Radläufe/ etc.) sind Indikatoren dafür, wie es um den Rest steht - eine Magnetkarte ist nicht schlecht, um evtl. Spachtelmassen zu entdecken. Siehst Du einen sauberen Unterboden mit versiegelten Holräumen, kannst Du davon ausgehen, dass sich der Vorbesitzer Gedanken gemacht hat (Ausnahmen bestätigen hier auch die Regel). Ist der Unterboden mal eben Übertüncht worden, die Lackierung ca. 1 Jahr alt und mit zweifelhafter Vorbereitung (Fotodokumentation?), würde ich mir mehr Gedanken machen, warum man erst Arbeit in den Wagen steckt, und dann verkauft.... (von monetären Gedanken abgesehen ). Ich war in den USA und habe mir einige Wagen angeschaut, habe allerdings nichts gefunden, was ich nicht auch in Europa finden würde... der Zustand war eher schlechter... Zufällig habe ich während meines USA Aufenthaltes einen Wagen in NL gefunden, der ehrlich war und eine nachvollziehbare Historie hatte. Auch die Verkaufsgründe passten und der Preis war sehr gut. Natürlich hatte/ hat er Macken, die ich aber im Auge habe und nach und nach beseitige (die rollende Restaurierung/ Verbesserung) - siehe Restobericht Winterprojekt (http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... terprojekt). Da ich sehr viel/ fast alles in Eigenregie erledige und mir die Umgebung (Garage/ Grube/ Werkstatt/ Wekzeug/etc.) im Laufe der Jahre geschaffen habe, kommen "nur" die Teilekosten auf mich zu... die Arbeitsleistung ist das Hobby - somit ist es kalkulierbar, wenn Dir bei einem ca. 50 Jahre alten Auto auch immer die unvorhergesehenen Dinge passieren können .Ich kenne nicht Deine Möglichkeiten, aber das wichtigste ist: Einlesen/ Einarbeiten in die Materie und viele Wagen anschauen, um ein Gefühl für den Markt zu bekommen. Hier im Forum bekommst Du Unterstützung bei der Kaufberatung, allerdings sind Fotos immer nur 2 Dimensional und ersetzen nicht das Auge des Fachmannes bei der Besichtigung. Zusammenfassung: Die Basis/ Struktur sind wichtig - alles weitere kannst Du später erledigen - so bin ich vorgegangen. Wenn Du einen Wagen suchst, der komplett fertig ist, wirst Du es natürlich im Preis merken - was allerdings nicht bedeutet, dass Du wie in einem Neuwagen die nächsten 10 Jahre Ruhe hast.Also: Viel lesen/ Mustangfahrer auf Treffen ansprechen/ Wagen besichtigen und BESONNEN an die Sache rangehen. Wenn Du "sabbernd" vor/ hinter dem Mustang stehst und das Blubbern hörst, werden anscheinend manche Gehirnzellen ausgeschaltet.... Als Leitfaden ist u.a. auch das Buch ganz gut: http://www.amazon.de/Ford-Mustang-Gener ... 1845844475 Es beinhaltet eine Art Checkliste, wonach Du das Auto untersuchen kannst, ohne etwas zu vergessen. Habe mir damals auf dieser Basis meine eigene Liste zusammengestellt, und die Punkte nach und nach "abgearbeitet" - Du benötigst dann ca. 45 min pro Auto, hast aber alles sauber dokumentiert...
Lass uns an Deiner Suche teilhaben... hier gibts viele Tips, die Geld sparen können.....
Bei dem Angebot fehlen die aussagekräftigen Bilder (Stichwort: Cowl Vents/ Kofferraumtaschen/ Rahmenunterzüge/ Unterboden/...). Gibt es eine Dokumentation vom Lackaufbau?
Gruß, Christoph/ Torf
da hole ich doch mal wieder meinen "alten" Text raus:
Willkommen im Forum - hier habe ich vor dem Mustangkauf auch 1,5 (kurzweilige) Jahre hier und in anderen Foren verbracht und viel spezifisches gelernt....
Nachdem ich nun auch seit fast 2 Jahren ein Pony in der Garage stehen habe und schon Hand anlegen musste/ durfte, habe ich das mal Gleichgesinnten geschrieben, die sich einen Traum erfüllen wollen....
"Das Problem bei den Mustangs ist, dass der Hype die Preise ansteigen lässt und viele Blender auf dem Markt sind. Der aktuelle Dollarkurs verstärkt dieses Phänomen leider noch.......Wenn man hier nicht aufpasst und sich von einer schönen Lackierung oder neuem Teppich/ Innenausstattung oder der tollen Auspuffanlage verführen lässt, hast Du später ein Problem. Je nachdem was Du suchst ist das wichtigste eine "gesunde" Basis. Ob ein Sitzbezug eingerissen ist oder der Motor Öl verliert ist egal, soweit Du die Möglichkeiten hast die Probleme später zu beseitigen - gehst Du für jede Kleinigkeit in die Werkstatt solltest Du wissen, wie hoch der Stundenlohn für einen KFZ Mechaniker ist... Da kann Die Dichtung, die "nur" 20€ kostet mit Einbau auf einmal 300€ Arbeitslohn bedeuten .Was ist eine gute Basis: Die Fahrzeugstruktur sollte möglichst original und gerade/ ohne größere Unfallsschäden sein. Rost ist ein großes Problem, d.h. die bekannten Stellen (Vents/ Rahmen/ Hohlräume/ Kofferraumtaschen/ Türunterkanden/ Radläufe/ etc.) sind Indikatoren dafür, wie es um den Rest steht - eine Magnetkarte ist nicht schlecht, um evtl. Spachtelmassen zu entdecken. Siehst Du einen sauberen Unterboden mit versiegelten Holräumen, kannst Du davon ausgehen, dass sich der Vorbesitzer Gedanken gemacht hat (Ausnahmen bestätigen hier auch die Regel). Ist der Unterboden mal eben Übertüncht worden, die Lackierung ca. 1 Jahr alt und mit zweifelhafter Vorbereitung (Fotodokumentation?), würde ich mir mehr Gedanken machen, warum man erst Arbeit in den Wagen steckt, und dann verkauft.... (von monetären Gedanken abgesehen ). Ich war in den USA und habe mir einige Wagen angeschaut, habe allerdings nichts gefunden, was ich nicht auch in Europa finden würde... der Zustand war eher schlechter... Zufällig habe ich während meines USA Aufenthaltes einen Wagen in NL gefunden, der ehrlich war und eine nachvollziehbare Historie hatte. Auch die Verkaufsgründe passten und der Preis war sehr gut. Natürlich hatte/ hat er Macken, die ich aber im Auge habe und nach und nach beseitige (die rollende Restaurierung/ Verbesserung) - siehe Restobericht Winterprojekt (http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... terprojekt). Da ich sehr viel/ fast alles in Eigenregie erledige und mir die Umgebung (Garage/ Grube/ Werkstatt/ Wekzeug/etc.) im Laufe der Jahre geschaffen habe, kommen "nur" die Teilekosten auf mich zu... die Arbeitsleistung ist das Hobby - somit ist es kalkulierbar, wenn Dir bei einem ca. 50 Jahre alten Auto auch immer die unvorhergesehenen Dinge passieren können .Ich kenne nicht Deine Möglichkeiten, aber das wichtigste ist: Einlesen/ Einarbeiten in die Materie und viele Wagen anschauen, um ein Gefühl für den Markt zu bekommen. Hier im Forum bekommst Du Unterstützung bei der Kaufberatung, allerdings sind Fotos immer nur 2 Dimensional und ersetzen nicht das Auge des Fachmannes bei der Besichtigung. Zusammenfassung: Die Basis/ Struktur sind wichtig - alles weitere kannst Du später erledigen - so bin ich vorgegangen. Wenn Du einen Wagen suchst, der komplett fertig ist, wirst Du es natürlich im Preis merken - was allerdings nicht bedeutet, dass Du wie in einem Neuwagen die nächsten 10 Jahre Ruhe hast.Also: Viel lesen/ Mustangfahrer auf Treffen ansprechen/ Wagen besichtigen und BESONNEN an die Sache rangehen. Wenn Du "sabbernd" vor/ hinter dem Mustang stehst und das Blubbern hörst, werden anscheinend manche Gehirnzellen ausgeschaltet.... Als Leitfaden ist u.a. auch das Buch ganz gut: http://www.amazon.de/Ford-Mustang-Gener ... 1845844475 Es beinhaltet eine Art Checkliste, wonach Du das Auto untersuchen kannst, ohne etwas zu vergessen. Habe mir damals auf dieser Basis meine eigene Liste zusammengestellt, und die Punkte nach und nach "abgearbeitet" - Du benötigst dann ca. 45 min pro Auto, hast aber alles sauber dokumentiert...
Lass uns an Deiner Suche teilhaben... hier gibts viele Tips, die Geld sparen können.....
Bei dem Angebot fehlen die aussagekräftigen Bilder (Stichwort: Cowl Vents/ Kofferraumtaschen/ Rahmenunterzüge/ Unterboden/...). Gibt es eine Dokumentation vom Lackaufbau?
Gruß, Christoph/ Torf
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 13:19
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Stingray Convertible 1964
Mustang Convertible 1968
Mustang Notchback GT 390
Mustang Fastback 1967
Re: Vorstellung und Kaufberatung
Hy Matze
Auf den ersten Blick sieht der Wagen gut aus, doch muss ich meinen Vorrednern zustimmen dass keinerlei Bilder der Mustang üblichen Schwachstellen vorliegen. Welche dies sind wirst Du in etlichen Threads hier rausfinden. Detaillierte Bilder des Unterbodens, der Kofferaumspitzen/ des Kofferraums, falls möglich der Cowl Vents, der Türunterseiten etc sollten vorhanden sein und die entsprechenden Stellen für ein Coupé mit diesem Preis müssen in Ordnung sein.
@phudecek
Wenn ein Fahrzeug als 'Tribute' oder im vorliegenden Fall als 'GT Tribute' angeboten wird, ist es nie ein echtes Solches (also hier kein echter GT) sondern zollt den echten GT's Tribut indem es ausstattungsmässig teilweise oder ganz einem echten GT angeglichen wurde. Im Internet findest Du haufenweise Tributes 'Shelby Tribute' 'SS Tribute' 'Boss Tribute' etc...
Generell ist hier im Forum die pingeligkeits - Schwelle im Bezug auf Kaufberatungen von alten Mustangs unglaublich hoch und so in 9 von 10 Fällen raten Dir altgediente Kempen dringend davon ab ein im Internet entdecktes Fahrzeug zu kaufen und gaukeln einem vor, dass man für 30k einen fast perfekten Mustang erstehen könnte. Ich habe selber schon einige gekauft und viele gesehen. Fakt ist, irgend eine Schwäche haben sie alle und wenn ein Exemplar tatsächlich top ist, ist es kaum mehr zu bezahlen. Also lass Dich nicht madig machen und akzeptiere auch einen Kompromiss oder kauf Dir einen neuen Mustang.
just my 2 cents
Auf den ersten Blick sieht der Wagen gut aus, doch muss ich meinen Vorrednern zustimmen dass keinerlei Bilder der Mustang üblichen Schwachstellen vorliegen. Welche dies sind wirst Du in etlichen Threads hier rausfinden. Detaillierte Bilder des Unterbodens, der Kofferaumspitzen/ des Kofferraums, falls möglich der Cowl Vents, der Türunterseiten etc sollten vorhanden sein und die entsprechenden Stellen für ein Coupé mit diesem Preis müssen in Ordnung sein.
@phudecek
Wenn ein Fahrzeug als 'Tribute' oder im vorliegenden Fall als 'GT Tribute' angeboten wird, ist es nie ein echtes Solches (also hier kein echter GT) sondern zollt den echten GT's Tribut indem es ausstattungsmässig teilweise oder ganz einem echten GT angeglichen wurde. Im Internet findest Du haufenweise Tributes 'Shelby Tribute' 'SS Tribute' 'Boss Tribute' etc...
Generell ist hier im Forum die pingeligkeits - Schwelle im Bezug auf Kaufberatungen von alten Mustangs unglaublich hoch und so in 9 von 10 Fällen raten Dir altgediente Kempen dringend davon ab ein im Internet entdecktes Fahrzeug zu kaufen und gaukeln einem vor, dass man für 30k einen fast perfekten Mustang erstehen könnte. Ich habe selber schon einige gekauft und viele gesehen. Fakt ist, irgend eine Schwäche haben sie alle und wenn ein Exemplar tatsächlich top ist, ist es kaum mehr zu bezahlen. Also lass Dich nicht madig machen und akzeptiere auch einen Kompromiss oder kauf Dir einen neuen Mustang.
just my 2 cents
- 88Mustang88
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 17. Mai 2016, 21:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966er Coupe
Re: Vorstellung und Kaufberatung
Hi,
@phudecek
Danke für die ehrlichen Worte! Das es kein "echter" GT ist, hatte ich mir schon gedacht. Der Verkäufer schreibt ja auch "GT Umbau". Somit erstmal ehrlich.
Bilder der Cowl Vents liegen vor.
Ich habe auch Bilder der Lackierung. Der Wagen wurde komplett zerlegt und vor ca. 1 Jahr neu lackiert. Der Unterboden ist mit Unterbodenschutz behandelt. Einerseits natürlich schön, aber man sieht natürlich nicht mehr alles. Habe mal ein paar Bilder angehängt.
Wundert mich, dass der Wagen mit sichtbarem DIN Radio eine H-Zulassung hat. Ist das normal?
Bei der Restaurierung wurden keine Schweißarbeiten vorgenommen. Es gab keine Rostspots.
Bei der Restauration waren keine Unfallschäden (Rahmen verzogen, Seitenteile oder Vorderwagen gestaucht etc.) zu erkennen.
@Torf
Mich macht auch etwas stutzig, dass der Wagen Ende 2014 nach Deutschland kam und dann restauriert wieder verkauft wird. Allerdings habe der Besitzer noch einen Fastback und könne beide nicht ausreichend bewegen. Wenn es "nur" monetäre Gründe sind, könnte man damit leben. Wenn es technische Gründe gibt, wäre es schlecht.
Die Kommunikation ist super und klingt recht kompetent (aus meiner Perspektive).
@phudecek
Danke für die ehrlichen Worte! Das es kein "echter" GT ist, hatte ich mir schon gedacht. Der Verkäufer schreibt ja auch "GT Umbau". Somit erstmal ehrlich.
Bilder der Cowl Vents liegen vor.
Ich habe auch Bilder der Lackierung. Der Wagen wurde komplett zerlegt und vor ca. 1 Jahr neu lackiert. Der Unterboden ist mit Unterbodenschutz behandelt. Einerseits natürlich schön, aber man sieht natürlich nicht mehr alles. Habe mal ein paar Bilder angehängt.
Wundert mich, dass der Wagen mit sichtbarem DIN Radio eine H-Zulassung hat. Ist das normal?
Bei der Restaurierung wurden keine Schweißarbeiten vorgenommen. Es gab keine Rostspots.
Bei der Restauration waren keine Unfallschäden (Rahmen verzogen, Seitenteile oder Vorderwagen gestaucht etc.) zu erkennen.
@Torf
Mich macht auch etwas stutzig, dass der Wagen Ende 2014 nach Deutschland kam und dann restauriert wieder verkauft wird. Allerdings habe der Besitzer noch einen Fastback und könne beide nicht ausreichend bewegen. Wenn es "nur" monetäre Gründe sind, könnte man damit leben. Wenn es technische Gründe gibt, wäre es schlecht.
Die Kommunikation ist super und klingt recht kompetent (aus meiner Perspektive).
- Dateianhänge
-
- Cowl Vents 4.JPG (68.44 KiB) 1255 mal betrachtet
-
- Cowl Vents 3.JPG (81.77 KiB) 1255 mal betrachtet
-
- Cowl Vents 2.JPG (65.89 KiB) 1255 mal betrachtet
-
- Cowl Vents 1.JPG (83.21 KiB) 1255 mal betrachtet
-
- Innenboden1.JPG (76.39 KiB) 1255 mal betrachtet
-
- Lackierung2.JPG (106.23 KiB) 1255 mal betrachtet
-
- Radkasten3.JPG (90.59 KiB) 1255 mal betrachtet
-
- Unterboden4.JPG (76.26 KiB) 1255 mal betrachtet
-
- Bremsenumbau5.JPG (120.21 KiB) 1255 mal betrachtet
Viele Grüße
Mathias
Mathias
Re: Vorstellung und Kaufberatung
Naja Verkaufslackierung drauf und fertig is es. Auf Bild 4 siehr man das rost aus den Schweißnäten kommt. Ansich nicht tragisch, aber eben nicht restauriert. Einfach nur alles drüber lackiert und untenrum mit UNterbodenschutz hübschgemacht. Wenn die Basis gut war dann sollte es jedoch kein Problem dasstellen. Einfach mal mit Begleitung anschauen.
Das Radio ist bei fast allen so, und wenn es nicht viele solcher Macken gibt bekommst das H Kennzeichen auch so.
@ 2 Cants
Solltest vll etwas Erfahrungen sammeln bezüglich dessen was als Basis für Clones verwendet wird. Meist vergammelte Sixbanger, die dann mit Reproschunt vollgestopft werden. Mehr Schein als Sein. Und diesen wollten die Verkäufer dann noch bezahlt bekommen, indem sie dann einen im Verhältnis zum Fahrzeug überhöhten Preis aufsetzen.
Aber schön, dass du dir anhand deiner Erfahrung den belanglosesten, der von mir angeführten Punkte ausgesucht hast
Das Radio ist bei fast allen so, und wenn es nicht viele solcher Macken gibt bekommst das H Kennzeichen auch so.
@ 2 Cants
Solltest vll etwas Erfahrungen sammeln bezüglich dessen was als Basis für Clones verwendet wird. Meist vergammelte Sixbanger, die dann mit Reproschunt vollgestopft werden. Mehr Schein als Sein. Und diesen wollten die Verkäufer dann noch bezahlt bekommen, indem sie dann einen im Verhältnis zum Fahrzeug überhöhten Preis aufsetzen.
Aber schön, dass du dir anhand deiner Erfahrung den belanglosesten, der von mir angeführten Punkte ausgesucht hast

Viele Grüße
Peter
Peter
- 88Mustang88
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 17. Mai 2016, 21:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966er Coupe
Re: Vorstellung und Kaufberatung
@phudecek
Danke fürs Feedback. Hast mich erwischt. Ich bin nicht erfahren
Deswegen wende ich mich ja an das Forum. Ich bin zumindest lernwillig und hier lerne ich ne Menge.
Zu Deinen Punkten:
-Ob das ein echter GT ist wäre zu prüfen, ist aber eher zu bezweifeln. --> geklärt, ist er nicht
-Für das Dinradio muss das Dash aufgesägt werden damit es reinpasst, will man dann ein orig. einbauen geht das nicht mehr. --> verstanden und somit geklärt
- Motorblock und Köpfe sehen nicht restauriert aus. Keine Farbe drauf statt dessen etwas rost zu sehen. --> Was bedeutet das? Muss das schlecht bzw. problematisch sein?
- "Bekloppte" Schrauben auf Ventildeckeln. --> bin ich drüber weg, da ich mich nicht an "bekloppten" Schrauben stören würde (trotzdem Danke für den Hinweis)
- unter der Haube wurde wohl mit schwarzer Farbdose geduscht. --> Wie bewertest Du das?
Danke fürs Feedback. Hast mich erwischt. Ich bin nicht erfahren

Zu Deinen Punkten:
-Ob das ein echter GT ist wäre zu prüfen, ist aber eher zu bezweifeln. --> geklärt, ist er nicht
-Für das Dinradio muss das Dash aufgesägt werden damit es reinpasst, will man dann ein orig. einbauen geht das nicht mehr. --> verstanden und somit geklärt
- Motorblock und Köpfe sehen nicht restauriert aus. Keine Farbe drauf statt dessen etwas rost zu sehen. --> Was bedeutet das? Muss das schlecht bzw. problematisch sein?
- "Bekloppte" Schrauben auf Ventildeckeln. --> bin ich drüber weg, da ich mich nicht an "bekloppten" Schrauben stören würde (trotzdem Danke für den Hinweis)
- unter der Haube wurde wohl mit schwarzer Farbdose geduscht. --> Wie bewertest Du das?
Viele Grüße
Mathias
Mathias
-
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 13:19
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Stingray Convertible 1964
Mustang Convertible 1968
Mustang Notchback GT 390
Mustang Fastback 1967
Re: Vorstellung und Kaufberatung
@phudecekphudecek hat geschrieben:
Aber schön, dass du dir anhand deiner Erfahrung den belanglosesten, der von mir angeführten Punkte ausgesucht hast
Falsch, ich hab mir den Punkt ausgesucht an dem Du den grössten Mist geschrieben hast, aber bei genauerem hinsehen hätt ich gleich den ganzen Text nehmen können ...

und mit Englisch hast Du's nicht wirklich so gell, oder wer zum Himmel ist '2 cants'