Neuling interessiert sich für 2 Mustangs (aus Lengede)

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Feldtins
Beiträge: 5
Registriert: Di 17. Mai 2016, 07:25

Neuling interessiert sich für 2 Mustangs (aus Lengede)

Beitrag von Feldtins »

Hi zusammen,

Ich habe mich soeben bei Euch angemeldet zwecks (zumindest zunächst, wer weiß, was noch folgt ;) ) Unterstützung bei einem möglichen Mustang-Kauf.

Kurz zu mir: Ich heiße Jan und komme aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont. Ein Mustang ist schon länger ein Traum von mir, und da ich vor kurzem mein Auto verkauft habe (bzgl. "Alltagsauto" später im
Text) bekommt das Thema nun wieder Aufwind :) .

Vorab, falls erfreulicherweise Einige von Euch reagieren sollten: Ich bin derzeit im Wohnmobilurlaub in den USA mit unregelmäßigen Internetmöglichkeiten, daher bitte nicht wundern, sollten meine Antworten etwas verspätet kommen.

So, nun zum Kernthema kurz und knapp: Starkes Interesse an nem 65er Mustang besteht. Meine Vorstellung ist, diesen im Alltag (Winter natürlich nicht) zu nutzen. Alltag bedeutet 15km einfache Strecke zur Arbeit und halt am WE n bisschen fahren. Unter 10 tkm pro Jahr definitiv (es gibt auch noch ein modernes Auto im Haushalt, auf das oft zurückgegriffen werden kann.
Frage (ich weiß, bereits hier gehen die Meinungen glaube ich auseinander): Das muss doch möglich sein? Garage ist vorhanden, und zwangsläufige Fahrten im Regen können dem Auto doch nicht soo zusetzen, oder doch??

Nun zum Auto an sich. Auch hier im Forum liest man ja durchaus Positives vom "Matze aus Lengede". Der ist von der Entfernung auch interessant für mich. Von den Mustangs in seinem Angebot sagen mir insbesondere zwei zu. Könntet ihr mir hier einmal eure Meinungen sagen?

Nummer 1
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =223701652

Nummer 2
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =224974041

In meinen Augen bietet Nummer 2 im Wesentlichen das bessere Getriebe, das "Motorzubehör" und ne Klimaanlage. Sind nachgerüstete Gurte und die Mittelkonsole für Euch Verbastelungen, Aufwertungen, unbedeutend...?? Kann ich schwer einschätzen :( .

Was spricht für den Aufpreis? Lohnt dieser sich (langfristig) eurer Meinung nach?

Auf meinen leider laienhaften Blick (vielleicht könnte mich im Falle einer Besichtigung jemand unterstützen :) ?) machen beide einen guten Eindruck (wohl verstärkt durch die Beschreibung mit den vielen Neuteilen und seinem guten Ruf).

Vielen Dank für Eure Rückmeldung, viele Grüße, Jan
momentum
Beiträge: 1040
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: Neuling interessiert sich für 2 Mustangs (aus Lengede)

Beitrag von momentum »

Mal zum Thema Regen:

Wenn man so ein Auto mal zerlegt, sieht man schnell, dass einige Bereiche entweder durch äussere Einflüsse ihre ursprüngliche Beschichtung verloren haben sind (z.B. Radhäuser, Cowl Vents), oder schon vom Werk aus nie lackiert waren.

Diese Autos sind für andere Witterungsbedingungen gebaut worden als die unseren.

Wer seinem unvorbereiteten Mustang also freiwillig hier und da eine Dusche verpasst, muss damit rechnen, dass er den natürlichen Verfall damit halt beschleunigt...

Viele Grüsse

Martin
scotty
Beiträge: 691
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4

Re: Neuling interessiert sich für 2 Mustangs (aus Lengede)

Beitrag von scotty »

Mit der Einstellung wäre Sinsheim recht leer geblieben.
Aber als daily ... hab noch keinen Mustang gesehen der bei Starkregen überall dicht geblieben wäre.
Gruß,
Thomas
momentum
Beiträge: 1040
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: Neuling interessiert sich für 2 Mustangs (aus Lengede)

Beitrag von momentum »

Das ist keine Einstellung, das sind Fakten.
Welche Entscheidung man für sich trifft, ist noch mal ne andere Tasse Tee.

Ich bin vor der Restauration auch furchtlos zu Treffen gefahren wenn dunkle Wolken am Himmel aufzogen.
Wissend, dass ich ihn eh mal aufs Drehgestell nehme...

VG
Martin
plumcrazy
Beiträge: 1447
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: Neuling interessiert sich für 2 Mustangs (aus Lengede)

Beitrag von plumcrazy »

Hi,

ich fahre einen 1970er Imperial im Alltag.

Bist Du technisch versiert?
Wieviel Oldtimer Erfahrung hast DU schon?

Ein Oldie ist kein modernes Alltagsauto, das heißt man sollte auf auftretende Geräusche achten und ein Gefühl für das Fahrzeug (und Technik) haben. Auch die Wartungsintervalle sind kürzer und man muss regelmäßig den kleinen und großen Wehwechen hinterherlaufen.

Eine funktionierende Klimaanlage (auf Dauer) und andere Dinge können sehr wartungsintensiv werden. Daher sind im Alltagsbetrieb eher rudimentär ausgestattete Fahrzeuge idR praktischer.

Wassereinbruch an diversen Stellen ist ein Dauerthema (Rost, Dichtungen etcetc).

Gruß
Carsten
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9504
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Neuling interessiert sich für 2 Mustangs (aus Lengede)

Beitrag von 68GT500 »

momentum hat geschrieben:Mal zum Thema Regen:

Wenn man so ein Auto mal zerlegt, sieht man schnell, dass einige Bereiche entweder durch äussere Einflüsse ihre ursprüngliche Beschichtung verloren haben sind (z.B. Radhäuser, Cowl Vents), oder schon vom Werk aus nie lackiert waren.

Diese Autos sind für andere Witterungsbedingungen gebaut worden als die unseren.

Wer seinem unvorbereiteten Mustang also freiwillig hier und da eine Dusche verpasst, muss damit rechnen, dass er den natürlichen Verfall damit halt beschleunigt...

Viele Grüsse

Martin

Hallo Martin,

ohne Dir zu nahe treten zu wollen - aber wie kommst Du auf so eine GROTTENFALSCHE - Einschätzung der USA Klimabedingungen?

Hier ist ein Realitätscheck notwendig!!

Alle Staaten von mittleren Westen z.B. haben deutlich extremere Winter (und wärmere Sommer) als wie hier in D-Land.

Bei unseren Mustangs wurden gerade deswegen schon etliche Baugruppen mit verzinktem Blech gefertigt.

So was sucht man z.B. an europäischen Wagen der gleichen Zeit vergeblich.

Unsere Ponys sind nicht aus Zucker - sie können völlig problemlos einen Regenschauer ab.

Selbst Wintereinsatz - aber nicht unbedingt auf gesalzenen Straßen ist überhaupt gar kein Problem.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
momentum
Beiträge: 1040
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: Neuling interessiert sich für 2 Mustangs (aus Lengede)

Beitrag von momentum »

Na denn, Ahoi :D

Nein, mal ernsthaft, wo hab ich denn geschrieben, dass das Auto nach einem gelegentlichen Regenschauer auseinanderfällt?

Es ist von einem Einsatz als Daily Driver die Rede und ich denke, da werden bereits korrodierte Teile halt munter weiterrosten...

Das muss man halt auf dem Schirm haben.

Nicht zuletzt auch, weil oft die Karosseriedichtungen schon arg mitgenommen oder gar nicht mehr vorhanden sind.

Kann einem auch total wurscht sein. Mir wär's nicht egal...
Ich würde einen solchen Wagen zumindest wieder mit neuen Dichtungen versehen, die Cowls behandeln und den Rest mit Fluidfilm oder Anderem, so gut es möglich ist konservieren.

Aber da hat jeder seine eigene Meinung, wär' ja auch sonst langweilig...

Viele Grüsse!

Martin
Feldtins
Beiträge: 5
Registriert: Di 17. Mai 2016, 07:25

Re: Neuling interessiert sich für 2 Mustangs (aus Lengede)

Beitrag von Feldtins »

Hallo zusammen,

danke für die bisherigen Antworten :) !

Dass Wassereinbruch ein Problem sein kann hätte ich nicht gedacht..., zumindest der Rote hat laut Beschreibung alle Karrosserie- und Scheibendichtungen neu, daher dürfte das da doch wohl (die nächste Zeit) kein Thema sein!?

Aber wenn ich das so lese würde ich ja jede Regenfahrt schlechten Gewissens und schlechter Laune beenden, das macht natürlich keinen Sinn :? .
Doofe Frage (wie geschrieben, bin Laie): Da kann man auch wenig sinnvoll dran ändern mit Wachs, Sprays, sonstigem Schutzzeug etc.?

Hmm, liest sich so als sollte ich doch darüber nachdenken, dann ein weiteres kleines Alltagsauto besitzen "zu müssen"...

Gruß, Jan
momentum
Beiträge: 1040
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: Neuling interessiert sich für 2 Mustangs (aus Lengede)

Beitrag von momentum »

Wenn alle Karosserie- und Scheibendichtungen neu sind, würde ich mich trotzdem noch um die Cowls, die Türen innen und die Kofferraumtaschen kümmern, sprich, je nach Zustand mit dem geeigneten Mittel konservieren und sicherstellen, dass die Abläufe funktionieren.

Und vorne in den Radhäusern mal nachsehen, ob der Spritzschutz noch da ist und ggf. erneuern.
Wenn der hintere bspw. fehlt, ist die Firewall den Gezeiten im Radkasten schutzlos ausgesetzt und schnell durch.

Ebenso den Bereich an der Wischwasserpumpe mal ansehen. Die wirst Du brauchen, doch die ist leider selten in Betrieb wegen Lecks.

Ist alles kein Hexenwerk und in ein paar Winterwochenenden erledigt.

So kannst Du die Freude an dem Wagen auf jeden Fall mal signifikant verlängern.


VG
Martin
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4972
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Neuling interessiert sich für 2 Mustangs (aus Lengede)

Beitrag von HomerJay »

Was die Konsole beim Weißen angeht, handelt es sich lediglich um eine aufgesetzte after market Konsole. Ich persönlich bevorzuge die original Mittelkonsole. ( kostet allerdings ein Vielfaches )
Wenn dir die aufgesetzte nicht passt, dann nimm sie einfach runter. ;)
Cheers Homer
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“