Hallo Plischka
Hast Du vielleicht die Nockenwelle falsch rum eingebaut? Kerbe der Kurbelwelle und Loch stehen zueinander.
Auf garkeinen fall Loch oben.
Gruss Urs
Motor Startet nach einbau einer EDL -Nockenwelle nicht mehr
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Motor Startet nach einbau einer EDL -Nockenwelle nicht m
- Dateianhänge
-
- PB160004.JPG (86.38 KiB) 320 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Motor Startet nach einbau einer EDL -Nockenwelle nicht m
NA ENDLICH!Mustangnobb hat geschrieben:Hallo
bei der Frage ob es normal ist das sich die Hydros auf und ab bewegenwäre es vielleicht doch besser vorher ein Grundlagen Handbuch von der Motorentechnik einmal durchzulesen .
Ich denke dein 1 Zylinder stand zwar auf OT aber nicht auf Zünd OT . Da gibt es beim 4 Takter zwei , einmal Kolben oben, Ventile geschlossen , Zündfunke , bam
und einmal Kolben oben Abgase soeben entsorgt.
mfG Norbert
- s10-power
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 13. Sep 2014, 19:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 mustang Cupe,BMW E46,GSXR1100,CB750FOUR,
Re: Motor Startet nach einbau einer EDL -Nockenwelle nicht m
Hallo an Alle .
Danke für Eure Tipps.
Es lag am Falschen OT.
Die Hydrostössel müssen sich Natürlich Bewegen eigentlich Logisch.
Den Motor habe ich nur Aufgemacht um die Steuerkett und Nockenwelle mit den Orginalen zu Vergleichen.
Und ja ich habe Keine Ahnung von Motoren ich komme vom Bau mein Motto ist maches oder lasses.
Und damit habe ich Fast alleine meinen Mustang aufgebaut.
Bringt am Wochen Gutes Wetter mit Gruss Michael
Danke für Eure Tipps.
Es lag am Falschen OT.
Die Hydrostössel müssen sich Natürlich Bewegen eigentlich Logisch.
Den Motor habe ich nur Aufgemacht um die Steuerkett und Nockenwelle mit den Orginalen zu Vergleichen.
Und ja ich habe Keine Ahnung von Motoren ich komme vom Bau mein Motto ist maches oder lasses.
Und damit habe ich Fast alleine meinen Mustang aufgebaut.
Bringt am Wochen Gutes Wetter mit Gruss Michael
- immerfernweh
- Beiträge: 2137
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Motor Startet nach einbau einer EDL -Nockenwelle nicht m
s10-power hat geschrieben:
Bringt am Wochenende Gutes Wetter mit




Wird schon werden. Laut wetter.com wird's gar nicht so schlecht, nur vor dem Fußballspiel regnets.

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
