Lichtschalter Feder kaputt
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Lichtschalter Feder kaputt
@Marco: Danke für die Info, wieder was dazugelernt.
Allerdings muss ich zu meiner Schande gestehen, das ich nicht mal ein Multimeter besitze, da ich mich bis jetzt nicht mit Elektrik anfreunden konnte. 
Gruß Micha
"Blow the spiders out of your carbs!"
"Blow the spiders out of your carbs!"
- Red69er
- Beiträge: 265
- Registriert: Fr 8. Jan 2016, 11:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1969er Convertible, 351W
Re: Lichtschalter Feder kaputt
@Ralf, Ales klar, jetzt hab ichs geschnallt, Danke 
- Red69er
- Beiträge: 265
- Registriert: Fr 8. Jan 2016, 11:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1969er Convertible, 351W
Re: Lichtschalter Feder kaputt
Hallo,
Danke an User miko1982, habe sein Rad mit Widerstandsdraht
bekommen und passt alles super....
Cheers Volker
Danke an User miko1982, habe sein Rad mit Widerstandsdraht
Cheers Volker
- Dateianhänge
-
- ls.jpg (214.6 KiB) 631 mal betrachtet
- Vogtländer
- Beiträge: 67
- Registriert: Mo 8. Jun 2015, 22:58
- Fuhrpark: 68iger Ford Mustang Cabrio mit 390iger Big Block
Re: Lichtschalter Feder kaputt
Guten Abend,
ich muss mich jetzt hier noch mal kurz mit ranhängen, da ich auch seit Samstag Probleme mit dem Lichtschalter habe.
Für was sind die beiden rot eingezeichneten Brücken im Schalter?
Ich glaube einer davon produziert ein Lichtbogen und mein Licht geht immer an und aus!
Kann mir jemend helfen und kurz aufklären?!
LG Bernd
ich muss mich jetzt hier noch mal kurz mit ranhängen, da ich auch seit Samstag Probleme mit dem Lichtschalter habe.
Für was sind die beiden rot eingezeichneten Brücken im Schalter?
Ich glaube einer davon produziert ein Lichtbogen und mein Licht geht immer an und aus!
Kann mir jemend helfen und kurz aufklären?!
LG Bernd
- Dateianhänge
-
- Lichtschalter 800dpi.jpg (85.52 KiB) 532 mal betrachtet
Man(n) wird nicht erwachsen, nur die Spielsachen werden teurer!
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Lichtschalter Feder kaputt
Hast Du keine Relaisunterstützung zur Entlastung des Schalters verbaut? Aktuelle Halogenscheinwerfer überlasten auf Dauer den betagten Schalter und das Flackern beginnt.
- Vogtländer
- Beiträge: 67
- Registriert: Mo 8. Jun 2015, 22:58
- Fuhrpark: 68iger Ford Mustang Cabrio mit 390iger Big Block
Re: Lichtschalter Feder kaputt
Hallo Heiner,
Nein eine Relaisunterstützung habe ich nicht! Aber wenn man weiß nach was man suchen muss, findet sich ja Einiges hier im Forum!
Beim näheren nachdenken fällt mir ein, dass ich über den Winter ein Relais ausgebaut habe, weil ich der Meinung war, dass das ohne Funktion ist und früher mal für die Zusatzscheinwerfer gedient haben könnte. Bei dem aktuellen Sachstand werd ich das wohl mal fix wieder einstecken und prüfen was passiert!
Danke für den schnellen Hinweis.
Grüße Bernd
Nein eine Relaisunterstützung habe ich nicht! Aber wenn man weiß nach was man suchen muss, findet sich ja Einiges hier im Forum!
Beim näheren nachdenken fällt mir ein, dass ich über den Winter ein Relais ausgebaut habe, weil ich der Meinung war, dass das ohne Funktion ist und früher mal für die Zusatzscheinwerfer gedient haben könnte. Bei dem aktuellen Sachstand werd ich das wohl mal fix wieder einstecken und prüfen was passiert!
Danke für den schnellen Hinweis.
Grüße Bernd
Man(n) wird nicht erwachsen, nur die Spielsachen werden teurer!
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Lichtschalter Feder kaputt
Da wird wohl nix passieren! Wenn das Relais für die Hauptlichter war, dürften die nach Deinem Entfernen nicht mehr funzen. Überprüf den Kabelstrang.
- Vogtländer
- Beiträge: 67
- Registriert: Mo 8. Jun 2015, 22:58
- Fuhrpark: 68iger Ford Mustang Cabrio mit 390iger Big Block
Re: Lichtschalter Feder kaputt
Guten Abend,
will noch ein kurzes Update geben!
Mein Licht geht wieder! Ich habe das Relais wieder in den Kabelbaum an der entsprechden Stelle eingesteckt und siehe da - Licht brennt jetzt schon 20 Min. ohne Probleme.
@ Heiner
Doch Licht hatte bisher auch funktioniert (mit dem bekannten an / aus Problem) --> ich hatte einfach das Kabel (Rot/Gelbes) das vorher durch das Relais zum Lichtschalter gingen verbunden, ohne das Relais dazwischen. Rückwirkend betrachtet hätte mir schon "ein Licht aufgehen" können, aber da hatte ich mich noch nicht mit der Steckerbelegung des Lichtschalters beschäftigt, sonst hätte ich mich wohl schon eher mal in das Thema eingelesen!
So oder so, wieder was dazu gelernt!
Danke und ein schönen Abend.
Grüße Bernd
will noch ein kurzes Update geben!
Mein Licht geht wieder! Ich habe das Relais wieder in den Kabelbaum an der entsprechden Stelle eingesteckt und siehe da - Licht brennt jetzt schon 20 Min. ohne Probleme.
@ Heiner
Doch Licht hatte bisher auch funktioniert (mit dem bekannten an / aus Problem) --> ich hatte einfach das Kabel (Rot/Gelbes) das vorher durch das Relais zum Lichtschalter gingen verbunden, ohne das Relais dazwischen. Rückwirkend betrachtet hätte mir schon "ein Licht aufgehen" können, aber da hatte ich mich noch nicht mit der Steckerbelegung des Lichtschalters beschäftigt, sonst hätte ich mich wohl schon eher mal in das Thema eingelesen!
So oder so, wieder was dazu gelernt!
Danke und ein schönen Abend.
Grüße Bernd
Man(n) wird nicht erwachsen, nur die Spielsachen werden teurer!

