Motor Startet nach einbau einer EDL -Nockenwelle nicht mehr
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: Motor Startet nach einbau einer EDL -Nockenwelle nicht m
Kippelhebel lösen wie schon paar mal gesagt!
Wenn Steuerkette falsch dann ist sowieso schon alles krumm und das sollte man dann sehen ohne Ventildeckel beim starten.
Falsche Zündreihenfolge, dann würde er in den Vergaser oder Aupuff zurückballern bei jeder Umdrehung da Ventile offen bei Zündung...
Zündzeitpunkt kann noch falsch sein, kein Benzin oder Zündfunke.
Zündfunke testest du mit Kerze im Zündkabel auf den Motorblock legen gegen Masse und anlassen und Augen auf.
Wenn Steuerkette falsch dann ist sowieso schon alles krumm und das sollte man dann sehen ohne Ventildeckel beim starten.
Falsche Zündreihenfolge, dann würde er in den Vergaser oder Aupuff zurückballern bei jeder Umdrehung da Ventile offen bei Zündung...
Zündzeitpunkt kann noch falsch sein, kein Benzin oder Zündfunke.
Zündfunke testest du mit Kerze im Zündkabel auf den Motorblock legen gegen Masse und anlassen und Augen auf.
Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
- vegas
- Beiträge: 900
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
- Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba
Re: Motor Startet nach einbau einer EDL -Nockenwelle nicht m
Ich finde es komisch, dass er mit verdrehter Verteilerkappe gelaufen ist (zwar schlecht aber immerhin) also hat er Zündfunke. Darum würde ich genau abklären was für eine Zündreihenfolge der Motor hat, und ob die Zündkabel wirklich richtig angeschlossen sind.
Gruss Daniel
Gruss Daniel
-
- Beiträge: 911
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: Motor Startet nach einbau einer EDL -Nockenwelle nicht m
vegas hat geschrieben:Ich finde es komisch, dass er mit verdrehter Verteilerkappe gelaufen ist (zwar schlecht aber immerhin) also hat er Zündfunke. Darum würde ich genau abklären was für eine Zündreihenfolge der Motor hat, und ob die Zündkabel wirklich richtig angeschlossen sind.
Gruss Daniel
Da kam mir sofort der Gedanke (vorausgesetzt die Zündreihenfolge ist auf der Kappe richtig gesteckt und der Verteilerfinger zeigte beim Einbau auf Position 1.Zylinder) das der Verteiler nicht auf Zünd-OT eingesetzt wurde....
Gruss
Theo
- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: Motor Startet nach einbau einer EDL -Nockenwelle nicht m
Mit verdrehtem 180grad Verteiler läuft er normal nicht oder nur mit mega Fehlzündungen. Er hat vielleicht paar mal gezündet mehr kann es normal nicht gewesen sein oder Verteiler war doch richtig und nicht korrekt eingestellt auf OT Zylinder 1
Auf jeden Fall erstmal Kipphebel lösen.
Auf jeden Fall erstmal Kipphebel lösen.
Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
- s10-power
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 13. Sep 2014, 19:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 mustang Cupe,BMW E46,GSXR1100,CB750FOUR,
Re: Motor Startet nach einbau einer EDL -Nockenwelle nicht m
So Motor auseinander Steuerketten markierung geprüft Passt .
Nockenwelle raus mit der Alten verglichen Passt. Auf der Nocke steht ED3 sonst habe ich nichts Gefunden
1 Kolben vorne rechts auf Ot mit Balancer abgeglichen Passt.
Nockenwelle wieder rein Hydros wieder rein Stösselstangen wieder rein ein Paar mal gedreht um Einlauf Öl zu Verteilen
Steuerkette wieder drauf markierung geprüft Passt.
Frage. Ist es Normal das die Hydros sich auf und ab Bewegen.
Zündung.Verteilerdeckel ist eine 1 Eingegossen auf diese stelle ich den Verteilerfinger Zündung Zylinder 1.
Zündreihenfolge 1-5-4-2-6-3-7-8 Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn laut Edelbrock.
Auf einer Uhr wo steht bei euch Der Verteilerfinger ich würde sagen ca 1Uhr.
Motor-NR D40e-6015-AA (3H8) Kann damit Jemand was anfangen.
Danke Gruss Michael
Nockenwelle raus mit der Alten verglichen Passt. Auf der Nocke steht ED3 sonst habe ich nichts Gefunden
1 Kolben vorne rechts auf Ot mit Balancer abgeglichen Passt.
Nockenwelle wieder rein Hydros wieder rein Stösselstangen wieder rein ein Paar mal gedreht um Einlauf Öl zu Verteilen
Steuerkette wieder drauf markierung geprüft Passt.
Frage. Ist es Normal das die Hydros sich auf und ab Bewegen.
Zündung.Verteilerdeckel ist eine 1 Eingegossen auf diese stelle ich den Verteilerfinger Zündung Zylinder 1.
Zündreihenfolge 1-5-4-2-6-3-7-8 Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn laut Edelbrock.
Auf einer Uhr wo steht bei euch Der Verteilerfinger ich würde sagen ca 1Uhr.
Motor-NR D40e-6015-AA (3H8) Kann damit Jemand was anfangen.
Danke Gruss Michael
- marcod64
- Beiträge: 4056
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Motor Startet nach einbau einer EDL -Nockenwelle nicht m
Ca. 1 Uhr würde der Verteiler stehen.
Stell doch mal den Balancer auf 10 Grad vor Zündung OT . Wichtig. Zündung OT ist wenn du ohne Zündkerze drehst und mit dem Daumen beim drauf drücken den Druck spürst.
Dann Zündkerze in den Stecker von Kabel 1.
Dann Verteiler lösen und mit eingeschalteter Zündung am Verteiler drehen bis es an der Zündkerze blitzt.
Dann stimmt schon mal die Grundeinstellung.
Wenn dann noch die Reihenfolge stimmt musst du woanders suchen.
Stell doch mal den Balancer auf 10 Grad vor Zündung OT . Wichtig. Zündung OT ist wenn du ohne Zündkerze drehst und mit dem Daumen beim drauf drücken den Druck spürst.
Dann Zündkerze in den Stecker von Kabel 1.
Dann Verteiler lösen und mit eingeschalteter Zündung am Verteiler drehen bis es an der Zündkerze blitzt.
Dann stimmt schon mal die Grundeinstellung.
Wenn dann noch die Reihenfolge stimmt musst du woanders suchen.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
-
- Beiträge: 683
- Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4
Re: Motor Startet nach einbau einer EDL -Nockenwelle nicht m
Bezüglich Verteilerfinger:
1 Uhr muss nicht stimmen, kommt drauf an wie der Zündverteiler eingebaut wurde. Hab ich gerade hintermir.
Wenn du den 1 Kolben vorne rechts auf OT hast, dann steht der Verteilerfinger genau da wo das Kabel für Zylinder 1 auf der Verteilerkappe reinkommt.
1 Uhr muss nicht stimmen, kommt drauf an wie der Zündverteiler eingebaut wurde. Hab ich gerade hintermir.
Wenn du den 1 Kolben vorne rechts auf OT hast, dann steht der Verteilerfinger genau da wo das Kabel für Zylinder 1 auf der Verteilerkappe reinkommt.
Gruß,
Thomas
Thomas
- vegas
- Beiträge: 900
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
- Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba
Re: Motor Startet nach einbau einer EDL -Nockenwelle nicht m
Was meinst du mit "ist es normal dass sich die Hydros auf und ab bewegen"
Gruss Daniel

Gruss Daniel
- vegas
- Beiträge: 900
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
- Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba
Re: Motor Startet nach einbau einer EDL -Nockenwelle nicht m
Hast du wirklich nochmal den ganzen Motor auseinander gerissen um die Einstellung der Nockenwelle und die Steuerkette zu kontrollieren
das hättest du in wenigen Minuten auch mit einer Blattlehre messen können.
Gruss Daniel

Gruss Daniel
- Mustangnobb
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
- Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80
Re: Motor Startet nach einbau einer EDL -Nockenwelle nicht m
Hallo
bei der Frage ob es normal ist das sich die Hydros auf und ab bewegen
wäre es vielleicht doch besser vorher ein Grundlagen Handbuch von der Motorentechnik einmal durchzulesen .
Ich denke dein 1 Zylinder stand zwar auf OT aber nicht auf Zünd OT . Da gibt es beim 4 Takter zwei , einmal Kolben oben, Ventile geschlossen , Zündfunke , bam
und einmal Kolben oben Abgase soeben entsorgt.
mfG Norbert
bei der Frage ob es normal ist das sich die Hydros auf und ab bewegen

Ich denke dein 1 Zylinder stand zwar auf OT aber nicht auf Zünd OT . Da gibt es beim 4 Takter zwei , einmal Kolben oben, Ventile geschlossen , Zündfunke , bam
und einmal Kolben oben Abgase soeben entsorgt.
mfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"