1963 Country Squire
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: 1963 Country Squire
WÖDKLASSE WIE IMMER!!!
lg
abudi
lg
abudi
- Dawickerl_1
- Beiträge: 525
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
- Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme
Re: 1963 Country Squire
Hi,
Ein bisschen was hab ich wieder gebastelt. Da ich größten Respekt vor dem Kühlerventilator habe und auch der Kühlung etwas Gutes tun wollte, hab ich mir einen Fan Shroud gemacht. Da ich keinen passenden gefunden habe und nicht verschiedene zum ausprobieren bestellen wollte, bin ich diesen Weg gegangen.
Das ganze hab ich aus 2mm Alublech gemacht. Passt besser als ich dachte und man merkt speziell am Stand deutlich den besseren Sog durch den Kühler.
Lg Martin
Ein bisschen was hab ich wieder gebastelt. Da ich größten Respekt vor dem Kühlerventilator habe und auch der Kühlung etwas Gutes tun wollte, hab ich mir einen Fan Shroud gemacht. Da ich keinen passenden gefunden habe und nicht verschiedene zum ausprobieren bestellen wollte, bin ich diesen Weg gegangen.
Das ganze hab ich aus 2mm Alublech gemacht. Passt besser als ich dachte und man merkt speziell am Stand deutlich den besseren Sog durch den Kühler.
Lg Martin
- Dateianhänge
-
- image.jpg (136.44 KiB) 1420 mal betrachtet
-
- image.jpg (133.02 KiB) 1420 mal betrachtet
-
- image.jpg (128.12 KiB) 1420 mal betrachtet
-
- image.jpg (133.25 KiB) 1420 mal betrachtet
- 68GT500
- Beiträge: 9401
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: 1963 Country Squire
Hi Martin,
bist Du sicher, dass Du nicht in einem vorherigem Leben Blechnermeister warst ???
Wow, kann ich nur sagen...
mfg
Michael
bist Du sicher, dass Du nicht in einem vorherigem Leben Blechnermeister warst ???
Wow, kann ich nur sagen...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Dawickerl_1
- Beiträge: 525
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
- Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme
Re: 1963 Country Squire
Hi,
Danke, in diesem Fall gebe ich das Lob gerne weiter, meine Leistung dabei hat sich auf das Messen und Zeichnung anfertigen beschränkt.
lg Martin
Danke, in diesem Fall gebe ich das Lob gerne weiter, meine Leistung dabei hat sich auf das Messen und Zeichnung anfertigen beschränkt.

lg Martin
- Dawickerl_1
- Beiträge: 525
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
- Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme
Re: 1963 Country Squire
Hi,
Inspieriert von Michaels Neuzugang hab ich mir gedacht ich hol meinen Thread wieder mal aus der Versenkung. Allzu viel gibt es ja nicht zu berichten, da der Wagen ja im Prinzip fertig ist, aber ein kleines Winterprojekt hab ich mir trotzdem vorgenommen.
Ich habe bei der Umrüstung auf Scheibenbremsen vorne ja auf ein fertiges Kit zurückgegriffen. Wie sich herausgestellt hat, sind scheinbar die verwendeten Chevy-China Bremssättel nicht gerade das gelbe vom Ei. Mit dem Problem bin ich nicht alleine, die Erfahrung mit mäßiger Bremsleistung bei diesem Kit haben einige.
Aus diesem Grund hab ich mir von einem Schrottplatz 71er Galaxie Spindles samt allen Anbauteilen organisiert. lt. Aussage einiger Fahrzeugbesitzer die diese Umrüstung schon gemacht haben, passen die Spindles einwandfrei. lediglich die Anlenkpunkte des Lenkgestänges liegen etwas weiter außen, also Spur einstellen muss man auf jeden Fall neu.
Ansonsten kann ich hier auf original Ford Teile zurückgreifen.
Den BKV mit HBZ aus dem Kit möchte ich weiterverwenden, die Kombo hat bei einigen funktioniert. Sollte das nicht klappen habe ich bereits einen manuellen HBZ von einem F100, der passt garantiert. Hab dann aber leider keinen BKV mehr...
Ich werde berichten...
lg Martin
Inspieriert von Michaels Neuzugang hab ich mir gedacht ich hol meinen Thread wieder mal aus der Versenkung. Allzu viel gibt es ja nicht zu berichten, da der Wagen ja im Prinzip fertig ist, aber ein kleines Winterprojekt hab ich mir trotzdem vorgenommen.
Ich habe bei der Umrüstung auf Scheibenbremsen vorne ja auf ein fertiges Kit zurückgegriffen. Wie sich herausgestellt hat, sind scheinbar die verwendeten Chevy-China Bremssättel nicht gerade das gelbe vom Ei. Mit dem Problem bin ich nicht alleine, die Erfahrung mit mäßiger Bremsleistung bei diesem Kit haben einige.
Aus diesem Grund hab ich mir von einem Schrottplatz 71er Galaxie Spindles samt allen Anbauteilen organisiert. lt. Aussage einiger Fahrzeugbesitzer die diese Umrüstung schon gemacht haben, passen die Spindles einwandfrei. lediglich die Anlenkpunkte des Lenkgestänges liegen etwas weiter außen, also Spur einstellen muss man auf jeden Fall neu.
Ansonsten kann ich hier auf original Ford Teile zurückgreifen.
Den BKV mit HBZ aus dem Kit möchte ich weiterverwenden, die Kombo hat bei einigen funktioniert. Sollte das nicht klappen habe ich bereits einen manuellen HBZ von einem F100, der passt garantiert. Hab dann aber leider keinen BKV mehr...
Ich werde berichten...
lg Martin
- Dateianhänge
-
- discbrakespindles.jpg (225.13 KiB) 881 mal betrachtet
Re: 1963 Country Squire
Hallo Martin,
trotz Inspiration von Scheibenbremsenumbauten bin ich froh, dass ich die originalen Trommelbremsen im T-Bird drin gelassen habe.
Der steht nach einer Bremsung fast senkrecht....hätte ich nicht gedacht.
Bin gespannt auf das ergatterte Setup...
Grüße Sefer
trotz Inspiration von Scheibenbremsenumbauten bin ich froh, dass ich die originalen Trommelbremsen im T-Bird drin gelassen habe.
Der steht nach einer Bremsung fast senkrecht....hätte ich nicht gedacht.
Bin gespannt auf das ergatterte Setup...
Grüße Sefer
- Dawickerl_1
- Beiträge: 525
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
- Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme
Re: 1963 Country Squire
Ja, nochmals würde ich es auch nicht machen. Aber ich möchte das jetzt zu einem zufriedenstellenden Ende bringen und nicht wieder alles zurückbauen.
Lg Martin
Lg Martin
Re: 1963 Country Squire
Hast du eigentlich mal andere Bremsbeläge versucht?
- Dawickerl_1
- Beiträge: 525
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
- Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme
Re: 1963 Country Squire
Hallo,
Sind sogar Porterfield drinnen. Das Problem ist dass moderates Bremsen funktioniert. Stärkere Bremsungen ganz schlecht, weil die Sättel nicht stabil genug sind und auseinander gehen bei höherem Druck.
Lg Martin
Sind sogar Porterfield drinnen. Das Problem ist dass moderates Bremsen funktioniert. Stärkere Bremsungen ganz schlecht, weil die Sättel nicht stabil genug sind und auseinander gehen bei höherem Druck.
Lg Martin
- 68GT500
- Beiträge: 9401
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: 1963 Country Squire
Hallo Martin,
ich denke auch, dass Dir die Nachwelt dankbar sein wird, wenn Du diese Schäffkottlett Teile aus dem Squire verbannst.
Diese Schwimmsättel funktionieren - sind halt etwas schwer - was bei dem Gesamtgewicht aber kaum eine Rolle spielen dürfte.
Allerdings bedürfen sie recht höher Pedaldrücke - da musst Du halt schauen ob Du ohne BKV zurechtkommst.
mfg
Michael
ich denke auch, dass Dir die Nachwelt dankbar sein wird, wenn Du diese Schäffkottlett Teile aus dem Squire verbannst.




Diese Schwimmsättel funktionieren - sind halt etwas schwer - was bei dem Gesamtgewicht aber kaum eine Rolle spielen dürfte.
Allerdings bedürfen sie recht höher Pedaldrücke - da musst Du halt schauen ob Du ohne BKV zurechtkommst.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





