Welches Frostschutzmittel?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Welches Frostschutzmittel?

Beitrag von teeworks »

...aber normales wasser hat doch n krasses korrosionsverhalten im vergleich zu destilliertem!?! Ich mein natürlich auch in Bezug auf den Kerl, der das Ding befüllt hat, ohne Frostschutzmittel reinzugeben. Ich wär nie auf die idee gekommen, normales wasser reinzuladen! :)


Thx for Info!!
der Flo
Benutzeravatar
70Con
Beiträge: 448
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 21:56
Fuhrpark: Mustang Cabrio Bj. 70

Re: Welches Frostschutzmittel?

Beitrag von 70Con »

Normales Leitungswasser nehmen! Nichts anderes. Und den Rostschutz hast du im Frostschutzmittel schon mit drin.
Gruß
Werner
Bild
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Welches Frostschutzmittel?

Beitrag von teeworks »

Begründung?

...sollte man nicht alles tun damit korrosion vermieden wird? Wie gesagt hat der Eierkopf von Mechaniker vom Vorbesitzer keinen Frostschutz reingetan, und ich war nach dem Kauf leider zeitlich nicht in der Lage das System zu spülen und mit Frostschutz zu befüllen... rostet da jetzt nicht alles schön vor sich hin?

Grüße
der Flo

EDIT: Ich meine sicher kein H3O+ destilliertes wasser, sondern halt das entmineralisierte ausm baumarkt....
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Welches Frostschutzmittel?

Beitrag von CandyAppleGT »

teeworks hat geschrieben:Begründung?

...sollte man nicht alles tun damit korrosion vermieden wird? Wie gesagt hat der Eierkopf von Mechaniker vom Vorbesitzer keinen Frostschutz reingetan, und ich war nach dem Kauf leider zeitlich nicht in der Lage das System zu spülen und mit Frostschutz zu befüllen... rostet da jetzt nicht alles schön vor sich hin?

Grüße
der Flo

Ja mein Gott, oben steht doch schon alles. Dann mal los! Du musst nicht das komplette System spülen. Leere deinen Kühler und befülle ihn mit einer Frostschutz-Wasser-Mischung >50%. Dann lässt du ihn laufen, bis sich der Thermostat öffnet und sich alles gut mischt. Fertig. Zum Schluss kommst du bei den empfohlenen 50% raus.

Zum Mischen nimmst du normales Wasser. Im Frostschutzmittel sind genug Korrosions-Inhibitoren. Total Eierkopf-sicher

LG,

Daniel
Mustang64

Re: Welches Frostschutzmittel?

Beitrag von Mustang64 »

teeworks hat geschrieben:Ha! Da hab ich doch gleich auch mal noch ne Anfängerfrage:

Der Schrauber meines Vorbesitzers meinte, er müsse keinen Frostschutz ins Auto machen beim letzten Service, der Idiot. Ich hoffe er hat wenigstens kein Leitungswasser eingefüllt!!
Habs leider noch nicht prüfen können, weil ich grad länger außer Landes bin

Das Auto steht aber in ner großen Tiefgarage, denk also nicht dass da was gefriert (zumindest hoff ich es!!!) ...werd nach Weihnachten heimkommen und Frostschutz einfüllen.

Jetzt meine Frage, wird Frostschutz mit Wasser (desitilliertes natürlich) vermischt, wenn ja in welchem verhältnis? Oder steht das eh auf der verpackung drauf..... ?

Ausspülen heißt was genau? Wasserschlauch reinhalten?

Dicken Dank!

Besten Gruß aus Österreich
der Flo

Unteren Kühlerschlauch runter, mit wasserschlauch den Block durchspülen, beim befüllen die Anweisung von Michael einhalten,

Gruss
Martin
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Welches Frostschutzmittel?

Beitrag von teeworks »

ok ok... ich mach ja schon


Thx vielmals
Benutzeravatar
70Con
Beiträge: 448
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 21:56
Fuhrpark: Mustang Cabrio Bj. 70

Re: Welches Frostschutzmittel?

Beitrag von 70Con »

Mustang64 hat geschrieben:teeworks hat geschrieben:der Flo
Unteren Kühlerschlauch runter, mit wasserschlauch den Block durchspülen, beim befüllen die Anweisung von Michael einhalten,
Gruss Martin
Mit Wasserschlauch den Block durchspülen?? Wieso denn das? Meinst du wegen evtl. Ablagerungen? Wenn da welche wären, wären die wahrscheinlich überwiegend im Kühler hängen geblieben. Wenn also spülen, dann den Kühler spülen(ausbaun und über Kopf natürlich).
Und wenn da wirklich welche sind, macht man besser ne richtige Kühl-Systemreinigung.
Gruß
Werner
Bild
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Welches Frostschutzmittel?

Beitrag von teeworks »

Ja ausbaun und komplett spülen tu ich im Sommer, bis dahin muss Frostschutz reichen :)


Besten dank für die Hilfe!!

Greets
der Flo
Opel-Ascona

Re: Welches Frostschutzmittel?

Beitrag von Opel-Ascona »

Hallo Leute,

An was erkenne ich, dass das Thermostat auf gemacht hat?

Gruß Mirko
Benutzeravatar
70Con
Beiträge: 448
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 21:56
Fuhrpark: Mustang Cabrio Bj. 70

Re: Welches Frostschutzmittel?

Beitrag von 70Con »

Wenn der Schlauch zum Kühler warm/heiss wird.
Gruß
Werner
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“