Mustang 64 1/2 Coupe. Heizungsausbau?

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

TBHH
Beiträge: 912
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Mustang 64 1/2 Coupe. Heizungsausbau?

Beitrag von TBHH »

..das erste Bild zeigt nur ein "X"...

Und er "zweite Kühler" ist der Kondensator der Klimaanlage.
Wenn Die Klima aus dem Innenraum Wärme aufnimmt (und dabei die Luft kühlt), dann muss die Wärme irgendwo wieder abgegeben werden, das passiert im Kondensator vor dem Motorkühler. Einfach mal nach Autoklimaanlage googeln, da wird das Funktionsprinzip erklärt, und dann kommt die Erkenntnis! :lol:

Das neue Bild zeigt den Kompressor der Klimaanlage. Wenn der mit Halter ausgebaut wird, dann sind ein- oder zwei zusätzliche Distanzscheiben (Inder Dicke der Halterung) für die Schrauben der Servopumpe nötig.

Gruss
Theo
Benutzeravatar
Sluggy
Beiträge: 224
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 21:09

Re: Mustang 64 1/2 Coupe. Heizungsausbau?

Beitrag von Sluggy »

Hallo Nic,

Erst mal Gratulation zu eurem Projekt!

der Kasten unterm Dashboard ist der Kima Kasten, erst ab 67 wurde er im Armaturenbrett ab werk angeboten bis dahin hing er unten drunter, und ist effektiver wie der beim 67/68er
Aber klar, für den TÜV eher nicht relevant, jedoch wenn bei eurem Schätzchen original doch sehr wertvoll da er ja auch noch komplett mit Kompressor, Schläuche, Kondensator und Trockner zu sein scheint.

Also NICHT wegschmeißen! Das hast du ja aber selbst schon erkannt. ;o)

Solltest du ihn verwenden wollen wirst du ein neues Expansion Ventil benötigen, das hängt in der Druckleitung direkt vor dem Klima Kasten im Innenraum, denn das alte Kühlmittel gibt es nicht mehr und daher brauchst du eins das mit dem neuen r134a Kühlmittel zurecht kommt. steht dann aber auch aufgedruckt auf dem Expansionsventil drauf.
Dein Kompressor scheint schon einmal ersetzt worden zu sein denn er ist nicht mehr aus Guss sondern aus Alu, das ist nicht schlecht, aber wenn bisher das alte Kühlmittel verwenden wurde muss das Öl abgelassen werden der Kompressor gereinigt (Gespült und mit neuem Kompressor Öl befüllt werden welches sich mit dem R134a verträgt.
Schläuche wenn noch ok (nicht rissig) auch reinigen und Kondensator und Klima Kasten auch.
Trockner (das Runde lange ding vorne neben dem Kühler) ;o) neu Kaufen.

Grundsätzlich denkt man immer das es nicht notwendig ist eine funktionierende Klima zu haben da die Fenster ja eh immer offen sind ;o) aber wenn du auf der Autobahn zu einem Treffen unterwegs bist ist es doch angenehm mit geschlossenen fenstern zu fahren, und da wir ja nur bei schönem Heißem Wetter fahren kein Fehler wenn die Klima dann funktioniert ;o)
Da werden dich bestimmt einige beneiden wenn du mit kühlem Kopf ankommst ;o)

lasst euch zeit und macht Bilder ohne ende am besten jede schraube bevor ihr sie rausdreht, hört sich übertrieben an aber wenn es etwas länger dauert was es in der Regel auch tut könnt ihr euch so wieder leichter erinnern wo was war...

Theo hat es ja auch schon geschrieben "Das '65 Shop Manual mit '64 1/2 Supplement solltet Ihr euch UNBEDINGT anschaffen"

im Zweifelsfall nicht weiter auseinander bauen... ;o) soviel zeit muß sein... erst lesen dann schrauben!
Euch noch viel Spaß!

Und lasst Euch nicht ins box Horn jagen, lieber 2mal aus Unwissenheit gefragt wie einmal zu schnell geschraubt... und einen Schaden verursacht!
Grüßle Stefan
Mitglied im FMCoG
BildBild Bild
Never give up... And live your dream!!!


1967er GTA Fastback (63B S-Code)
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“