Restaurierung 67er Fastback S-Code

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Frank

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von Frank »

Da mir noch ein Lastwiderstand für die Ladekontrolle fehlt, mache ich mal an der Karosserie weiter.

Bevor es richtig losgeht, muss ich die Scharniere für die Türen und die Heckklappe instandsetzen. Die sind ziemlich
ausgeschlagen. Unter anderem fehlt auf einer Seite der Anschlagsbolzen für die Türbremse ( jetzt weiß ich auch wo
die Kerbe an der Tür herkommt ).

Bild

Das Austreiben der Bolzen ist eine ziemliche Hammerarbeit, da alles ordentlich fest sitzt. Der fehlende Anschlagbolzen
wurde von einem meiner "Vorarbeiter" sauber abgeschliffen. Nach dem Entfernen der Lackreste konnte ich schwach
die Umrisse erkennen. Leider ist das Loch nicht durchgängig, sodass ein Austeiben von unten nicht möglich ist.

Bild

Nun mit einem Körner möglichst mittig ankörnen.

Bild

Dann vorsichtig, beginnend mit einem 4er Bohrer ein Loch bohren.

Bild

Nach dem 5er, 6er und dem 7er Bohrer konnte ich den Rest des Bolzen herausziehen.

Bild

Nun können alle Teile zum Sandstrahlen.

Bild

Bei dem Überholset für die Türscharniere ist alles dabei.
Benutzeravatar
Sluggy
Beiträge: 224
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 21:09

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von Sluggy »

Hi,

kleiner tipp...

prüfe die Repro bolzen auf Festigkeit! Die sind meist aus sehr weichem Stahl und verformen sich beim einpressen so das sich das ein oder andere nicht mehr dreht!

entweder härten / die alten verwenden / oder die Löcher etwas auf weiten sodass die Reibung beim einpressen nicht zu groß wird, aber die Bolzen noch gut halt finden / bzw. die Bolzen mit etwas Schleifpapier schmäler machen was den gleichen Effekt hat...
Speziell der kleine auf dem sich das Rädchen dreht hat bei mir Probleme gemacht...

Dann mal viel Spaß beim einpressen! ;o)

Es geht halt nichts über Original Teile!!
Grüßle Stefan
Mitglied im FMCoG
BildBild Bild
Never give up... And live your dream!!!


1967er GTA Fastback (63B S-Code)
Frank

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von Frank »

Alles klar. Danke für den Tipp
momentum
Beiträge: 1040
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von momentum »

... und idealerweise die Bolzen mit Fingerspitzengefühl einpressen, mit einem Schraubstock oder einer Presse und nicht einschlagen. Das verhindert eine Stauchung.

Frag nicht woher ich das weiss...

Lg
Martin
momentum
Beiträge: 1040
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von momentum »

Das gezeigte Überholset hatte ich auch, die Bolzen waren bei mir etwas grösser und weicher.
Frank

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von Frank »

Hallo Leute,

nachdem alle Blechteile eingetroffen sind, geht es jetzt weiter mit der Karosserie. Heckblech, Seitenwände und Radläufe kommen raus.

Bild

Bild

Bild

Bild
Frank

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von Frank »

Status Quo - mehr kommt nicht mehr weg - und ab zum Sandstrahlen.

Bild

Bild
Frank

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von Frank »

Karosserie zurück vom Sandstrahlen

Bild

Die eine und andere Stelle müssen noch nachgearbeitet werden:

Bild

Bild

Bild
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von phudecek »

a) Reprokram aus China würde ich nie nehmen. Man sieht auf den Bildern, dass das Zeug schrott ist. Blech grob ausgestanzt und Bolzen verchromt?! Wenn du dir solche Mühe machst dann lass dir die Bolzen aus gutem Stahl drehen, ist ja ne einfache Form.

b) Vor dem Einpressen Schnierteile in den Backofen (vll 70°C) und Bolzen in vier Sterne Gefrierfach (ca. -18°C). Dass macht in der regel auch einiges aus ;-)
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
KalleA.
Beiträge: 274
Registriert: So 29. Apr 2012, 18:55
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible mit 351W cui
1997 Opel Calibra Last Edition
1983 VW Golf GTI Pirelli Edition
1979 BMW 635 CSi
1952 BMW R25/2

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von KalleA. »

Lieber Frank,
das sieht wirklich nach sehr viel Arbeit aus, aber dafür hast Du da auch ein sehr, sehr geiles Auto! Viel Spaß und Durchhaltevermögen wünsche ich Dir weiterhin!
viele Grüße
Michel
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“