Mustang 64 1/2 Coupe. Heizungsausbau?

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Ryan918
Beiträge: 10
Registriert: Sa 16. Apr 2016, 17:04

Mustang 64 1/2 Coupe. Heizungsausbau?

Beitrag von Ryan918 »

Hi,
mein Name ist Nic...und ich restauriere gemeinsam mit meinem Vater und seinem Kollegen einen 64 1/2 Mustang. Eigentlich wirft sich für uns momentan lediglich eine Frage auf. Unser guter V8 ist im Besitz einer Heizung. Einer solchen welche "under the dashboard" einen zusätzlichen Heizungskasten hängen hat. Da unser Mustang aber ein reines Sommerauto werden soll und der Kasten unter dem Amaturenbrett alles andere als hübsch aussieht wäre unsere frage...kann man die Heizung ausbauen? Samt den Teilen im Motorraum versteht sich. Dort befindet sich durch die Heizung unter anderem ein weiterer Keilriemen. Hat jemand erfahrungen damit? Was muss man beim Heizungsausbau beachten (wenn überhaupt möglich)?
Ich bitte eventuelle Rechtschreibfehler nicht zu beachten...schreibe hier gerade am Smartphone von der Werkstatt aus.
Falls wir im falschen Forumsbereich sind tut es mir Leid...die mobile website ist etwas unübersichtlich.
Gruß,
Nic
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Mustang 64 1/2 Coupe. Heizungsausbau?

Beitrag von Schraubaer »

Kein Bock auf TÜV? Nur, falls das Originalgebläse nicht gehen sollte und die Zusatzanlage deshalb eingebaut wurde!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Ryan918
Beiträge: 10
Registriert: Sa 16. Apr 2016, 17:04

Re: Mustang 64 1/2 Coupe. Heizungsausbau?

Beitrag von Ryan918 »

Soll bedeuten...ohne Heizung kein Tüv? Die Sorge hatten wir selbstverständlich auch. Das ganz normale Gebläse (auf dem Amaturenbrett oben drauf) für die Windschutzscheibe ist vorhanden und läuft. Unser zweiter Mustang (65er Cabrio) hat von vornerein keine Heizung. Zumindest nicht den angesprochenen Heizungskasten unter dem Amaturenbrett.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Mustang 64 1/2 Coupe. Heizungsausbau?

Beitrag von Schraubaer »

GEBLÄSE! Von Heizung habe ich nichts geschrieben.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Ryan918
Beiträge: 10
Registriert: Sa 16. Apr 2016, 17:04

Re: Mustang 64 1/2 Coupe. Heizungsausbau?

Beitrag von Ryan918 »

Sind selbst noch Laien und versuchen uns unser wissen soweit selbst anzueignen...kein Grund genervt zu antworten,wenn etwas nicht direkt verstanden wird, bitte...also ohne Gebläse kein Tüv? Wie angesprochen...original Gebläse um die Windschutzscheibe zu belüften ist vorhanden und läuft soweit wir wissen. Es geht lediglich um die Zusätzliche Heizung welche zwischen unterseite Amaturenbrett und Gangwahlhebel sitzt.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Mustang 64 1/2 Coupe. Heizungsausbau?

Beitrag von Schraubaer »

Wieso genervt?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Ryan918
Beiträge: 10
Registriert: Sa 16. Apr 2016, 17:04

Re: Mustang 64 1/2 Coupe. Heizungsausbau?

Beitrag von Ryan918 »

Womöglich bin ich selbst gereizt und hab deine antwort samt Großbuchstaben und Ausrufezeichen falsch aufgefasst. Tut mir Leid in diesem Fall. Back on topic?
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Mustang 64 1/2 Coupe. Heizungsausbau?

Beitrag von Schraubaer »

Zusatzkram kannst Du natürlich rausfleddern. Es gibt aber eine Abnahmeforderung für das Fahrzeug, dass ein funktionsfähiges Gebläse die Windschutzscheibe freipusten müssen kann!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Ryan918
Beiträge: 10
Registriert: Sa 16. Apr 2016, 17:04

Re: Mustang 64 1/2 Coupe. Heizungsausbau?

Beitrag von Ryan918 »

Okay...soweit verstanden...Fahrzeug technisch...Motor läuft einwandfrei...wenn wir den angeflanschten Heizungsteil samt zusätzlichem Keilriemen ausbauen...kann das irgendwelche Folgen haben? Die Heizung ist über zwei Schläuche mit einem weiteren Kühler vor dem Motorblock verbunden. Der müsste dann wohl auch raus?
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Mustang 64 1/2 Coupe. Heizungsausbau?

Beitrag von Leneauto »

Sollte die Heizung womöglich eine Klimaanlage sein?
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“