Welchen Spacer für Edelbrock Intake?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Antworten
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 968
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Welchen Spacer für Edelbrock Intake?

Beitrag von Ringostar1982 »

Guten Morgen zusammen,

ich habe das Problem dass mein vorhandener Spacer von ACP
nicht zu meinem Edelbrock Performer Intake passt da die obere und untere Kante zu weit außen sitzt und somit nicht abdichten kann.

Meine Frage ist nun:
  • was habt ihr für einen Spacer auf dieser Brücke montiert?
  • welche größe passt so ca. noch unter die Haube?
Carb ist ein Edelbrock und der jetzige ACP Spacer ist ca 25mm hoch was mir schon sehr viel vorkommt.

Was haltet ihr von diesem hier, er wäre nur ca 13mm und somit hätte ich mehr spielraum nach oben?
https://www.velocity-group.de/ford/must ... er-12-7-mm
Bild

Vielen Dank für eure Inspirationen ;)
Dateianhänge
screenshot.jpg
screenshot.jpg (116.2 KiB) 784 mal betrachtet
mit freundlichem Gruß
Steffen
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8976
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Welchen Spacer für Edelbrock Intake?

Beitrag von sally67 »

Hi Steffen.
ich habe diesen in Verbindung 1406 Ede und Performerspinne verbaut,funzt einwandfrei.Baut etwas mehr als 0,32"(8mm) auf. http://www.rockhardmotorsports.com/prod ... -9266.html
Ich habe durch den 351W noch weniger Platz nach oben.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 968
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Re: Welchen Spacer für Edelbrock Intake?

Beitrag von Ringostar1982 »

Hallo Martin, danke für den Tip!

Den 9265 ohne mittlere Abtrennung hab ich auch schon gesehen.
Den 9266 gibt es in De lieferbar, denke ich werde den mal versuchen.
http://www.ebay.de/itm/EDELBROCK-Vergas ... SwEppUQNMd
mit freundlichem Gruß
Steffen
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8976
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Welchen Spacer für Edelbrock Intake?

Beitrag von sally67 »

Hi Steffen,
war nur ein Beispiel,hab die Rechnung nicht gleich gefunden :roll:
Gekauft hatte ich ihn damals auch in Deutschland, hier https://shop3.kts.de/?site=akarte&art=a ... 266&shwPn=
Preis vor 2 1/2 Jahren 25,43€ + Versand.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Willi86
Beiträge: 190
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 15:38
Fuhrpark: Mustang 1967, Mustang GT 2015, BMW e46 (Winter)

Re: Welchen Spacer für Edelbrock Intake?

Beitrag von Willi86 »

habe den hier mit der edelbrock intake verbaut: http://www.summitracing.com/parts/mrg-6006
schliesst perfekt ab . die aeusseren Loecher werden benoetigt, find mit der Dicke faehrt er sich besser als ohne.
Gruss
Willi
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“