Mustang geht beim stehenbleiben an der Ampel aus...

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Mustang geht beim stehenbleiben an der Ampel aus...

Beitrag von Schraubaer »

Erstmal Asche auf mein Haupt! Die Position der Schraube ist nicht auf der Fahrer- sondern auf der Beifahrerseite! In letzter Zeit zuviel an Edelbrock gefummelt, scheint mir!

Schau mal in den Link, Bild 2B und 8, schätze ich. Ist mit fastidle gekennzeichnet.

http://www.holley.com/data/Products/Tec ... 7948-5.pdf

Ist zwar ein 4V-Vergaser, aber denk Dir einfach die hintere Schwimmerkammer und die Unterdrucksteuerung der Sekundärstufe weg!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Theees
Beiträge: 417
Registriert: So 18. Mär 2012, 19:53
Fuhrpark: 1968 Ford Mustang Convertible 302cui

Re: Mustang geht beim stehenbleiben an der Ampel aus...

Beitrag von Theees »

Hallo Heiner,

erstmal noch herzlichen Dank!

Ich habe die Schraube gestern gefunden und konnte das Standgas (für den Choke) erhöhen.

Allerdings musste dazu ja erstmal der Motor laufen, daher konnte ich nicht checken ob der Kaltstart jetzt besser klappt.

Werde ich ggf. heute Nachmittag noch schnell mal checken.

Nach ca. 10Km fahrt sah das ganze dann so aus:



Also E-Choke technisch alles im gürnen Bereich!

Gruß Thies
Gruß Thies

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Mustang geht beim stehenbleiben an der Ampel aus...

Beitrag von Schraubaer »

O.K., der Choke scheint ja problemlos zu öffnen! Probiers aus, ggf. nachregeln.

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Theees
Beiträge: 417
Registriert: So 18. Mär 2012, 19:53
Fuhrpark: 1968 Ford Mustang Convertible 302cui

Re: Mustang geht beim stehenbleiben an der Ampel aus...

Beitrag von Theees »

Hallo interessierte Mitleser, hallo Heiner,

nochmal eine Frage da das Problem leider weiterhin besteht:

Wenn ich nach dem starten ganz leicht gas gebe um die Drehzahl zu erhöhen, ist das für den Motor dann "etwas anderes" als wenn die Drehzahl über die Schraube, die für die Drehzahl im Standgas zuständig ist, erhöht wird?

Denn die Drehzahl hatte sich beim letzten mal erhöht als ich an der Schraube reguliert hatte.

Aber momentan ist es so:

Ich starte und er springt sofort an. Ich muss dabei aber leicht gas geben. Dann geht er aber nach ca. 5 sec. schlagartig aus.

Dann muss ich ca. 10-20 Sek. orgeln manchmal auch länger bis er wieder anspringt. Selbes Spiel, er springt an, ich gebe leicht Gas um die Drehzahl noch etwas zu erhöhen, dann geht er wieder aus. Da hilft auch nicht vom gas zu gehen oder etwas mehr gas zu geben. Da habe ich schon viel gespielt mit dem Gasfuß da ich dachte das er vllt. absäuft wg. zuviel Gas ;)

Beim 3. startversuch springt er dann an und bleibt auch an. Ich muss dann angangs noch etwas gas geben und kann dann langsam vom Gas runter gehen. Dann muss ich ihn aber min. eine Minute erstmal laufen lassen bevor ich einen Gang einlegen kann. Sonst geht er auch wieder sofort aus.

Wenn ich in dieser Minute gas gebe verschluckt er sich im Leerlauf.

Und so wie beschrieben läuft es immer. Er säuft immer min. 2 mal ab

Ich habe das Gefühl das mir hier auch die "Schraube für das Standgas im Leerlauf" nicht weiterhelfen wird.

Was meint Ihr? Habt ihr noch einen Hinweis oder soll ich mal zum Fachmann?

Edit; Uff, was ein Roman wieder

Gruß Thies
Gruß Thies

Bild
Mustang64

Re: Mustang geht beim stehenbleiben an der Ampel aus...

Beitrag von Mustang64 »

Hallo Thies!

Was wenn der Choke zu früh wieder auf macht?

Aber ich denke eher das Dein Gemisch nicht stimmt....

Gruss

Martin
Daniel

Re: Mustang geht beim stehenbleiben an der Ampel aus...

Beitrag von Daniel »

Ich habe seit kurzem ähnliche Probleme.
War alles super eingestellt.

Zwischenzeitlich drücke ich einmal das Gaspedal durch. Motor springt sofort an, geht aber gleich nach 2-3 Sek. wieder aus.

Gaspegal wieder durchtreten - Schlüssel drehen, bums Motor ist da, läuft gleichmässig im etwas erhöhten Drehzahlbereich geht nicht mehr aus.

Schaltet nach einiger Zeit auch wieder brav zurück von der Kaltstartautomatik.

Ich habe überhaupt keine Idee, warum das mit der erhöhten Drehzahl nicht mehr beim ersten Starten geht.
Vor ein paar Wochen war das noch top und nun eben nicht mehr.

Jemand ne Idee?
Achso: Kein Gusskrümmer sondern Fächerkrümmer. Wahrscheinlich fehlt Anschlus da kein E-Choke.
Frage ist nur, wie kann man das ordentlich regeln.

Greetz

daniel
Bijallasschronz007
Beiträge: 525
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado

1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD Nightster 1200

2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)

Instagram: dan_w_83

Re: Mustang geht beim stehenbleiben an der Ampel aus...

Beitrag von Bijallasschronz007 »

@thies:
hört sich für mich nach einer falsch eingestellten Kaltleerlaufdrehzahlschraube an.
Die ist eben dafür verantwortlich, dass die Drosselklappen bei aktiviertem Choke (!) ein wenig mehr offener stehen, als wenn der Motor warm ist und sorgt so für die höhere Kaltlaufdrehzahl.
Die Schraube ist relativ empfindlich, was die Einstellung eingeht:
Zwischen ewig Orgeln und nicht anspringen und Super anspringen und laufen kann auch schonmal eine Viertel- bis Achteldrehung liegen. Die Erfahrung habe ich gemacht, als ich meinen Vergaser überholt habe. Die korrekte Einstellung des Chokes hat mich wahnsinnig gemacht
Das Fehlen eines Drehzahlmessers macht die Einstellung natürlich nicht einfacher, aber dein Kaltstartverhalten spricht definitiv für zu wenig Drehzahl bei kaltem Motor.

@daniel:
Wenn du noch einen originalen Vergaser drauf hast: die unterschiedlichen Chokes (thermisch/elektrisch) kann man einfach komplett tauschen. Bräuchtest dafür "nur" einen elektrischen Choke.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
Bild
1964 1/2 Mustang Coupé
19.06.1964
Benutzeravatar
Theees
Beiträge: 417
Registriert: So 18. Mär 2012, 19:53
Fuhrpark: 1968 Ford Mustang Convertible 302cui

Re: Mustang geht beim stehenbleiben an der Ampel aus...

Beitrag von Theees »

Hallo zusammen,

ich wollte vor einiger Zeit schon fragen aber habe es irgendwie vergessen.
Da es hier viel um Vergaser ging passt es denke ich mal ganz gut rein.

Beim Kauf des Mustangs habe ich vom Vorbesitzer noch einen Vergaser dazu bekommen.

Auf dem Schild auf dem Vergaser steht Motorcraft D30F EA.

Handelt es sich hierbei um den Motorcraft/Autolite 2100 Vergaser? Über google habe ich nur gefunden das dieser Vergaser wohl 1973 auf 302er Motoren gebaut wurde.

Hatte nämlich überlegt diesen Vergaser zu überholen und dann evtl. gegen meinen Holley zu tauschen oder ihn zu verkaufen.

Gruß Thies
Gruß Thies

Bild
Benutzeravatar
Blackplater
Beiträge: 434
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200

Re: Mustang geht beim stehenbleiben an der Ampel aus...

Beitrag von Blackplater »

Jep, laut Google ist das ein 73er Autolite/Motorcraft 2100 2bbl Vergaser. Habe den auch drauf (aber von 65) und ihn selbst überholt. Läuft super, brauch nur noch etwas Feintuning, was ich letztes Jahr nicht mehr geschafft habe. Solltest du ihn verkaufen, hätte evtl. Interesse.

Ben
Grüße, Ben

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
Theees
Beiträge: 417
Registriert: So 18. Mär 2012, 19:53
Fuhrpark: 1968 Ford Mustang Convertible 302cui

Re: Mustang geht beim stehenbleiben an der Ampel aus...

Beitrag von Theees »

Hi Ben,

danke für die Info.

Ich schaue mir den Vergaser nochmal an und gucke ob irgendwas dran ist/defekt ist. Ob ich ihn dann verkaufe oder verbaue muss ich dann nochmal überlegen. Weil mein Pony läuft ja mit dem Holley. Never change a running System.

Den unrunden Lauf bei Halblast und den etwas hohen Verbrauch von 20-22l bekommt man auch beim Holley sicher mit einer guten Einstellung in den Griff.

Gruss Thies
Gruß Thies

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“