1963 Country Squire
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
- Dawickerl_1
- Beiträge: 525
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
- Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme
Re: 1963 Country Squire
Hallo Leute,
Nachdem ich hier schon ewig nichts gepostet habe, was unter anderem daran liegt, dass ich auch kaum etwas an dem Wagen gemacht habe, möchte ich trotzdem wieder mal 2 Fotos hinzufügen. Ich habe eine Zeit lang überlegt wie ich den Kofferraum und die Rücksitzlehnen verkleiden soll. Original war eine Art geprägte braune Bitumenmatte aufgebracht. Trotz größter Vorsicht konnte ich diese nicht unbeschädigt entfernen, auch waren die Jahre nicht gerade spurlos daran vorbeigegangen. Ich bin also einen anderen Weg gegangen und hab mir einen farblich passenden Teppich ausgesucht und diesen dunkelbraun einfassen lassen. Wenn auch nicht original gefällt mir das Ergebnis sehr gut und das ganze bei ca. 100.- Materialkosten.
lg Martin
Nachdem ich hier schon ewig nichts gepostet habe, was unter anderem daran liegt, dass ich auch kaum etwas an dem Wagen gemacht habe, möchte ich trotzdem wieder mal 2 Fotos hinzufügen. Ich habe eine Zeit lang überlegt wie ich den Kofferraum und die Rücksitzlehnen verkleiden soll. Original war eine Art geprägte braune Bitumenmatte aufgebracht. Trotz größter Vorsicht konnte ich diese nicht unbeschädigt entfernen, auch waren die Jahre nicht gerade spurlos daran vorbeigegangen. Ich bin also einen anderen Weg gegangen und hab mir einen farblich passenden Teppich ausgesucht und diesen dunkelbraun einfassen lassen. Wenn auch nicht original gefällt mir das Ergebnis sehr gut und das ganze bei ca. 100.- Materialkosten.
lg Martin
- Dateianhänge
-
- IMG_1807.jpg (178.87 KiB) 931 mal betrachtet
-
- IMG_1806.jpg (184.92 KiB) 931 mal betrachtet
- Ringostar1982
- Beiträge: 967
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: 1963 Country Squire
Dawickerl_1 hat geschrieben:Hallo Leute,
Nachdem ich hier schon ewig nichts gepostet habe, was unter anderem daran liegt, dass ich auch kaum etwas an dem Wagen gemacht habe, möchte ich trotzdem wieder mal 2 Fotos hinzufügen. Ich habe eine Zeit lang überlegt wie ich den Kofferraum und die Rücksitzlehnen verkleiden soll. Original war eine Art geprägte braune Bitumenmatte aufgebracht. Trotz größter Vorsicht konnte ich diese nicht unbeschädigt entfernen, auch waren die Jahre nicht gerade spurlos daran vorbeigegangen. Ich bin also einen anderen Weg gegangen und hab mir einen farblich passenden Teppich ausgesucht und diesen dunkelbraun einfassen lassen. Wenn auch nicht original gefällt mir das Ergebnis sehr gut und das ganze bei ca. 100.- Materialkosten.
lg Martin
Servus
Sieht doch vom feinstem aus.Ori hin oder her,dir muss es gefallen.
Ausserdem werden wohl die wenigsten wissen,was da Ori drinn war.Mich eingeschlossen.
gruß
Franz
- Dawickerl_1
- Beiträge: 525
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
- Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme
Re: 1963 Country Squire
Das stimmt 
So hats ausgesehen:

So hats ausgesehen:
- Dateianhänge
-
- 27.jpg (160.25 KiB) 922 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
Re: 1963 Country Squire
Sieht spitze aus!
Komplimentgrüsse
Martin
Komplimentgrüsse
Martin
- Dawickerl_1
- Beiträge: 525
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
- Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme
Re: 1963 Country Squire
Hallo,
In den letzten Tagen konnte ich wieder ein paar Dinge erledigen, die mich nach den ersten Probefahrten gestört haben. Da ich auf Borgeson umgebaut habe, war auf Grund des größeren Lenkgetriebes kein Platz mehr für eine flexible Verbindung zur Lenksäule. Die starre Verbindung hat zwar funktioniert, hat aber auch eine Menge störender Geräusche der Hydraulik in den Innenraum übertragen. Nicht nur ein bisschen sondern richtig nervig. Also musste zur akustischen Entkopplung doch eine flexible Verbindung her, was nur mit einer Kürzung der Lenksäule funktioniert. Da der Wagen ein Column Shifter ist bzw. war , musste dieser zuerst auf Floor Shifter umgebaut werden, denn durch das Kürzen würde auch die Mechanik der Schaltung wegfallen.
Ich hab mir einen Shifter von Lokar für das AOD besorgt und auch eine elektronische Ganganzeige dazu. Die Verkabelung der Anzeige hat vermutlich mehr Kabel als der Rest des Autos
Der nächste Schritt war dann der Ausbau der Lenksäule und das Kürzen derselben so wie der Lenkstange (oder wie heißt das??) um 6cm
Den Kunstoffring der das innere Rohr von der ehemaligen Schaltmechanik hält, habe ich wieder eingebaut.
Das einzige was ich nicht selbst machen konnte war die Abflachung der Stange, das hat jemand mit einer Fräse erledigt.
Jetzt konnte das ganze eingebaut werden. Durch den zu geringen Abstand zur Spritzwand liegt die Verbindung jetzt teilweise im Innenraum.
So konnte die unter Lenksäulenhalterung nicht mehr ohne weiteres verbaut werden, ich musste sie auch distanzieren. Das habe ich recht pragmatisch mit mehreren Stücken Vierkantrohr gelöst, nach dem verbauen sieht das ohnehin niemand mehr.
Fertig sieht es dann so aus und ich muss sagen zumindest von dieser Seite herrscht jetzt absolute Stille im Innenraum

lg Martin
In den letzten Tagen konnte ich wieder ein paar Dinge erledigen, die mich nach den ersten Probefahrten gestört haben. Da ich auf Borgeson umgebaut habe, war auf Grund des größeren Lenkgetriebes kein Platz mehr für eine flexible Verbindung zur Lenksäule. Die starre Verbindung hat zwar funktioniert, hat aber auch eine Menge störender Geräusche der Hydraulik in den Innenraum übertragen. Nicht nur ein bisschen sondern richtig nervig. Also musste zur akustischen Entkopplung doch eine flexible Verbindung her, was nur mit einer Kürzung der Lenksäule funktioniert. Da der Wagen ein Column Shifter ist bzw. war , musste dieser zuerst auf Floor Shifter umgebaut werden, denn durch das Kürzen würde auch die Mechanik der Schaltung wegfallen.
Ich hab mir einen Shifter von Lokar für das AOD besorgt und auch eine elektronische Ganganzeige dazu. Die Verkabelung der Anzeige hat vermutlich mehr Kabel als der Rest des Autos

Der nächste Schritt war dann der Ausbau der Lenksäule und das Kürzen derselben so wie der Lenkstange (oder wie heißt das??) um 6cm
Den Kunstoffring der das innere Rohr von der ehemaligen Schaltmechanik hält, habe ich wieder eingebaut.
Das einzige was ich nicht selbst machen konnte war die Abflachung der Stange, das hat jemand mit einer Fräse erledigt.
Jetzt konnte das ganze eingebaut werden. Durch den zu geringen Abstand zur Spritzwand liegt die Verbindung jetzt teilweise im Innenraum.
So konnte die unter Lenksäulenhalterung nicht mehr ohne weiteres verbaut werden, ich musste sie auch distanzieren. Das habe ich recht pragmatisch mit mehreren Stücken Vierkantrohr gelöst, nach dem verbauen sieht das ohnehin niemand mehr.
Fertig sieht es dann so aus und ich muss sagen zumindest von dieser Seite herrscht jetzt absolute Stille im Innenraum


lg Martin
- 68GT500
- Beiträge: 9401
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: 1963 Country Squire
Hi Martin,
immer wieder toll zu sehen, in welcher Perfektion ein angeblicher Laie diese Arbeiten ausführen kann...
Wahnsinn kann ich nur sagen.
mfg
Michael
immer wieder toll zu sehen, in welcher Perfektion ein angeblicher Laie diese Arbeiten ausführen kann...
Wahnsinn kann ich nur sagen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Dawickerl_1
- Beiträge: 525
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
- Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme
Re: 1963 Country Squire
Danke Michael, von dir zählt Anerkennung immer doppelt
lg Martin

lg Martin
Re: 1963 Country Squire
Hut ab der Herr, wie immer erste Sahne!
Gruß Sefer
Gruß Sefer