
Korrektes Motoröl für Mustangmotoren
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, Wiki-Paten
Re: Korrektes Motoröl für Mustangmotoren
Ach ist ne lange Geschichte...hab das schon oft analysiert und analysieren lassen...alle Anzeichen sprechen dafür. Z. B. Quelle des Geräuschs, die Tatsache, dass es beim warmen Motor deutlich leiser wird oder der Ausschluss anderer Ursachen. Lass uns einfach davon ausgehen, dass es der Hydro ist. Will das Thema in diesem Thread nicht ausrollen...Diese Aussage ist auf jeden Fall nicht aus der Hüfte geschossen, falls du das meinst 

- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Korrektes Motoröl für Mustangmotoren
Ist kein Hydro.
Re: Korrektes Motoröl für Mustangmotoren
Ok, brauchen nicht weiter drüber zu diskutieren...
Kann jemand bei meinen Fragen zum Öl weiterhelfen?
Kann jemand bei meinen Fragen zum Öl weiterhelfen?
Bruma hat geschrieben:
Und noch 2 Fragen zum Öl:
1. Habe momentan das Motul 20W 50 drin. Die aktuellen Verpackungen sehen neu bzw. anders aus. Weiß jemand, ob die auch was am Öl geändert haben?
2. Kennt jemand das Liqui Moly Classic SAE 20W 50 HD? In den Specs steht nur API SC und nichts über ZDDP...
Danke für die Antworten.
Grüße,
Mark
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Korrektes Motoröl für Mustangmotoren
Wird ja wohl Hersteller von diesem Öl geben.Bruma hat geschrieben:Ok, brauchen nicht weiter drüber zu diskutieren...
Kann jemand bei meinen Fragen zum Öl weiterhelfen?
Bruma hat geschrieben:
Und noch 2 Fragen zum Öl:
1. Habe momentan das Motul 20W 50 drin. Die aktuellen Verpackungen sehen neu bzw. anders aus. Weiß jemand, ob die auch was am Öl geändert haben?
2. Kennt jemand das Liqui Moly Classic SAE 20W 50 HD? In den Specs steht nur API SC und nichts über ZDDP...
Danke für die Antworten.
Grüße,
Mark


- sebring88
- Beiträge: 184
- Registriert: Sa 16. Nov 2013, 16:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 79er Ford T5 5.0
84er Opel Manta i200 (under construction)
88er Kawasaki ZX10
92er BMW e32 750i
95er Ford Mustang 5.0
97er BMW e39 535i - Kontaktdaten:
Re: Korrektes Motoröl für Mustangmotoren
Hi,
hatte vor zwei Jahren mal bei Liqui Moly angefragt, zwecks Zink und Phosphor Anteil beim Classic SAE 20W 50 HD .
Folgendes bekam ich als Antwort:
vielen Dank für Ihre Anfrage vom 19.02.2014 und Ihr damit verbundenes Interesse an unseren Produkten.
Unser Classic Motorenöl SAE 20W-50 HD besitzt folgende Mengenanteile:
Phosphor: 630 - 800 ppm
Zink: 690 - 880 ppm
Wir hoffen Ihnen mit unserer Auskunft weitergeholfen zu haben.
Sollten Sie weitere Fragen zu unseren Liqui Moly Produkten haben stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
i. A. Andreas Zahner
Anwendungstechniker
application engineer
F & E / Anwendungstechnik
Phone: +49 731 1420-208
Mobil: +49 174 2475219
Fax: +49 731 1420-44208
LIQUI MOLY GMBH
Jerg-Wieland-Straße 4, D-89081 Ulm
http://www.liqui-moly.de
Amtsgericht Ulm HRB 1383 | Geschäftsführer: Ernst Prost
Court of registration Ulm, HRB 1383 | Managing Director: Ernst Prost
LIQUI MOLY ist Deutschlands beliebteste Motorenöl-Marke !
LIQUI MOLY is Germany´s most popular motor oil brand !
Ich bin mit dem Öl dann zwei Jahre und ca. 13000 Kilometer gefahren.
Aktuell fahre ich das Motul Classic 20-W50, da dieses unter anderem die geforderte Spezifikationen hat.
Gruß,
Stefan
hatte vor zwei Jahren mal bei Liqui Moly angefragt, zwecks Zink und Phosphor Anteil beim Classic SAE 20W 50 HD .
Folgendes bekam ich als Antwort:
vielen Dank für Ihre Anfrage vom 19.02.2014 und Ihr damit verbundenes Interesse an unseren Produkten.
Unser Classic Motorenöl SAE 20W-50 HD besitzt folgende Mengenanteile:
Phosphor: 630 - 800 ppm
Zink: 690 - 880 ppm
Wir hoffen Ihnen mit unserer Auskunft weitergeholfen zu haben.
Sollten Sie weitere Fragen zu unseren Liqui Moly Produkten haben stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
i. A. Andreas Zahner
Anwendungstechniker
application engineer
F & E / Anwendungstechnik
Phone: +49 731 1420-208
Mobil: +49 174 2475219
Fax: +49 731 1420-44208
LIQUI MOLY GMBH
Jerg-Wieland-Straße 4, D-89081 Ulm
http://www.liqui-moly.de
Amtsgericht Ulm HRB 1383 | Geschäftsführer: Ernst Prost
Court of registration Ulm, HRB 1383 | Managing Director: Ernst Prost
LIQUI MOLY ist Deutschlands beliebteste Motorenöl-Marke !
LIQUI MOLY is Germany´s most popular motor oil brand !
Ich bin mit dem Öl dann zwei Jahre und ca. 13000 Kilometer gefahren.
Aktuell fahre ich das Motul Classic 20-W50, da dieses unter anderem die geforderte Spezifikationen hat.
Gruß,
Stefan
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0599) 
1979er T5 (Cobra Package)


1979er T5 (Cobra Package)
- MustangBS
- Beiträge: 80
- Registriert: Fr 1. Aug 2014, 16:45
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Mustang 1968 Hardtop Coupe 302
Ford Mustang 1968 Fastback 390 GT
Re: Korrektes Motoröl für Mustangmotoren
Moin Moin,
falls noch nicht gepostet:
http://www.rektol.de/fileadmin/PDF/Auto ... t_2013.pdf
Grüße
Kai
SORRY, habe grade den Link hier gefunden
Asche auf mein Haupt.
falls noch nicht gepostet:
http://www.rektol.de/fileadmin/PDF/Auto ... t_2013.pdf
Grüße
Kai
SORRY, habe grade den Link hier gefunden

Man könnte viele Beispiele für unsinnige Ausgaben nennen, aber keines ist treffender als die Errichtung einer Friedhofsmauer. Die, die drinnen sind, können sowieso nicht hinaus, und die, die draußen sind, wollen nicht hinein.
Re: Korrektes Motoröl für Mustangmotoren
@sebring88: Danke für diese Super-Antwort...geht doch 

- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Korrektes Motoröl für Mustangmotoren
Danke! Nun weiß ich, das ich entweder das Mercedes oder Rektol verwenden werde.
Cheers Homer
Re: Korrektes Motoröl für Mustangmotoren
hallo zusammen,
ich hatte Rektol auch angeschrieben und wollte euch das Ergebnis mitteilen da mir auch Getriebeöle & CO mitgesendet wurden
Geehrter Herr XXX,
für Ihren Ford Mustang V8 Bj. 1968 bestanden folgende Motor- Ölvorschriften:
Motorenöl 10W-30, 20W-30, 20W-40:
Ford Part Nr: C5AZ-19579
Ford Spezifikation M2C101-A (API MS)
Automatikgetriebe:
Ford Part Nr: C1AZ-19582-A, R-106-A
Ford Spezifikation M2C33D (Typ F)
Achsantrieb:
Ford Part Nr: C6AZ-19580-C
Ford Spezifikation M2C104-A
Unsere Empfehlungen / Gegenqualitäten:
Hierbei gehen wir davon aus, dass keine techn. Umrüstungen / Leistungssteigerungen durchgeführt wurden.
Motorenöl (mitteleuropäisches Klima)
Im Ganzjahresbetrieb = Rektol SE 10W-30
Im Sommerbetrieb = Rektol SE 15W-40
Motoren mit erhöhtem Ölverbrauch im Sommerbetrieb = Rektol SE 20W-50
(Übergangslösung bis zur nächsten Motorüberholung)
Alle SE- Qualitäten beinhalten einen erhöhten Zinkanteil (≈ZDDP), der insbesondere die Schmierung des Ventiltriebes unterstützt.
Automatik-Getriebeöl: Rektol ATF 100-F
Hinterachsöl: Rektol Gear 400 SAE 80W-90 LS (Sonderprodukt nicht im online Shop. Bitte per Mail anfragen/bestellen)
Wenn Sie weitere Fragen haben, nehmen wir uns gerne Zeit.
Mit freundlichen Grüßen
REKTOL - KLASSIK TEAM
//////////////////////////////////////////
ergo werde ich mir jetzt kaufen:
Im Sommerbetrieb = Rektol SE 15W-40
ich hatte Rektol auch angeschrieben und wollte euch das Ergebnis mitteilen da mir auch Getriebeöle & CO mitgesendet wurden
Geehrter Herr XXX,
für Ihren Ford Mustang V8 Bj. 1968 bestanden folgende Motor- Ölvorschriften:
Motorenöl 10W-30, 20W-30, 20W-40:
Ford Part Nr: C5AZ-19579
Ford Spezifikation M2C101-A (API MS)
Automatikgetriebe:
Ford Part Nr: C1AZ-19582-A, R-106-A
Ford Spezifikation M2C33D (Typ F)
Achsantrieb:
Ford Part Nr: C6AZ-19580-C
Ford Spezifikation M2C104-A
Unsere Empfehlungen / Gegenqualitäten:
Hierbei gehen wir davon aus, dass keine techn. Umrüstungen / Leistungssteigerungen durchgeführt wurden.
Motorenöl (mitteleuropäisches Klima)
Im Ganzjahresbetrieb = Rektol SE 10W-30
Im Sommerbetrieb = Rektol SE 15W-40
Motoren mit erhöhtem Ölverbrauch im Sommerbetrieb = Rektol SE 20W-50
(Übergangslösung bis zur nächsten Motorüberholung)
Alle SE- Qualitäten beinhalten einen erhöhten Zinkanteil (≈ZDDP), der insbesondere die Schmierung des Ventiltriebes unterstützt.
Automatik-Getriebeöl: Rektol ATF 100-F
Hinterachsöl: Rektol Gear 400 SAE 80W-90 LS (Sonderprodukt nicht im online Shop. Bitte per Mail anfragen/bestellen)
Wenn Sie weitere Fragen haben, nehmen wir uns gerne Zeit.
Mit freundlichen Grüßen
REKTOL - KLASSIK TEAM
//////////////////////////////////////////
ergo werde ich mir jetzt kaufen:
Im Sommerbetrieb = Rektol SE 15W-40
Gruß Frank


- marcod64
- Beiträge: 4056
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Korrektes Motoröl für Mustangmotoren
Dies soll hier kein Diskussionsbereich sein, sondern ein Bereich in dem man sich fragen beantworten kann ohne lange zu suchen oder die gleiche Frage immer wieder zu stellen.
Dennoch denke ich dass der gepostete Test nicht aussagekräftig für unsere Autos.
Die rechnen mit Fahrzeugen ohne richtige Filtrierung.
Unsere Motoren haben aber Ölfilter verbaut.
Außerdem lese ich als erstes in der Rektol Spate dass da irgend jemand nicht rechnen kann.
In der Antwort an dich ist auch keine ZDDP Angabe.
Also warum nicht eins der Öle der 1. Seite nehmen:
15W-40
------------------------------------------------------------------------------------
Pentosin HD Motorenöl 15W-40 API-SF
Zink: 1200 ppm
-----------------------------------------------------------
Ravenol Formel Super 15W-40 API-SF
Zink: 1000 ppm
Dennoch denke ich dass der gepostete Test nicht aussagekräftig für unsere Autos.
Die rechnen mit Fahrzeugen ohne richtige Filtrierung.
Unsere Motoren haben aber Ölfilter verbaut.
Außerdem lese ich als erstes in der Rektol Spate dass da irgend jemand nicht rechnen kann.

In der Antwort an dich ist auch keine ZDDP Angabe.
Also warum nicht eins der Öle der 1. Seite nehmen:
15W-40
------------------------------------------------------------------------------------
Pentosin HD Motorenöl 15W-40 API-SF
Zink: 1200 ppm
-----------------------------------------------------------
Ravenol Formel Super 15W-40 API-SF
Zink: 1000 ppm
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!