Mustergutachten Magnum 500 Felgen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Jan Hackmann
Beiträge: 18
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 09:13
Fuhrpark: 72er Ford Mustang Mach1

Mustergutachten Magnum 500 Felgen

Beitrag von Jan Hackmann »

Hallo zusammen,

ich suche ein Mustergutachten für Magnum 500 Felgen zwecks Eintragung auf meinem 72er Mach1. Am liebsten Felgen incl. Gutachten.

Hier im Großraum Bremen geht gerade gar nichts, ohne Gutachten.

Hat ggf. jemand einen Tipp, bezüglich Eintragung von Reifen und Felgen. Die Serienbewaffnung von 205/60 R 14 ist nicht unbedingt der HIT, optisch wie technisch.

Mfg. Jan
SUSI
Beiträge: 2326
Registriert: Di 3. Apr 2007, 09:51

Re: Mustergutachten Magnum 500 Felgen

Beitrag von SUSI »

Hallo Jan,

da die Magnum 500 eine Stahlfelge ist braucht man kein Tragfähigkeitsgutachten, aber das liegt in der Zuständigkeit des Prüfingenieurs.
http://www.aamshop.de/navi.php?suchausd ... l8v0jej7e9

Hoffe, das du evtl. doch noch jemanden findest, der es ebenfalls schon mal hat mit Gutachten eintragen lassen müssen und dir die notwendigen Unterlagen zur Verfügung stellt.

SUSI
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3100
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Mustergutachten Magnum 500 Felgen

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Inhaber von Mustergutachten sind z.B. Werkstätten, Importfirmen, Umrüster und dgl.

Da diese Gutachten diesen Leuten einen Sack voll Geld kosten, geben sie die logischerweise nicht raus, denn dann könnte ja jeder die Dinger für lau kopieren.

Ergo: Will (muss) man was per Mustergutachten eintragen lassen, ist die einzige Möglichkeit zum Inhaber des Gutachtens (Werkstatt) zu fahren und das Ganze vor Ort eintragen zu lassen.

Übrigens nicht über den vermeintlich hohen Preis ärgern, denn die Kosten werden natürlich anteilig umgelegt, sonst zahlt der Inhaber ja drauf. Bei etwas selteneren Fahrzeugen wie alten Mustang ist dieser Anteil natürlich aufgrund des kleineren Kundenkreises etwas höher als bei einem 0815 Golf.

... Jetzt musst Du nur noch einen solchen Inhaber eines Mustergutachtens finden.

... Oder Plan B siehe Susi: Mag500 waren bei jedem Mustang ab 71 eine Option, somit könnte man argumentieren, dass es sich um originale Teile handelt, dann wäre nur noch die Reifengröße zu ändern bzw. einzutragen, sofern sich die gegenüber den vorigen Rädersatz ändert.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Racinghuby
Beiträge: 434
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 20:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1. Fastback 67' weiß/blau Restro

Re: Mustergutachten Magnum 500 Felgen

Beitrag von Racinghuby »

Das leidige mit den Rädern...Reifen sind ja noch recht einfach...aber bei Alu wird es noch schlimmer...

Ich habe das alles hinter mir....mit Stahl und Alu ....wird nicht lustig..

So ein Gutachten kostet zwischen 5000-8000€ je nach Prüfstelle....und dann ist auch nicht sicher das die Dinger halten beim Impact und Biegeumlauf...was dann???

Bei Stahlrädern ist es in etwa auch so....also nur suchen oder gleich zum richtigen Tüv'ler...gibt sicher eine Lösung im Forum gibt es sicher einen der Dir hilft.

Gruß Huby
Bild
Cougar67
Beiträge: 53
Registriert: Do 3. Okt 2013, 22:30
Fuhrpark: 67er Mercury Cougar, 302 HO, 4R70W, AHK
64 Buick Wildcat

Re: Mustergutachten Magnum 500 Felgen

Beitrag von Cougar67 »

Hast du schon bei Udo Fink nachgefragt ?
http://fink-fahrzeugtechnik.de/

Michael
Gruss Michael
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Mustergutachten Magnum 500 Felgen

Beitrag von 2Strokewheeler »

Hi,
meine Magnum 500 haben das originale FORD-LOGO eingeprägt,
die sind also tatsächlich von Anfang an auf dem Auto drauf gewesen.
Dem entsprechend brauch ich auch kein Gutachten, keine Eintragung, nichts.
Bin 4 Mal bei verschiedenen Prüfstellen/Prüfern durch den TÜV, jedesmal ohne Diskussionen.

Wenn Du im Raum Stuttgart wärst, könnte ich Dir meine Räder leihen für den TÜV-Besuch.
Grüße Dirk
Falcon
Beiträge: 179
Registriert: Sa 30. Aug 2014, 09:22
Fuhrpark: Ford Falcon HTC 64
Alfa Romeo Giulia GT bj 67

Re: Mustergutachten Magnum 500 Felgen

Beitrag von Falcon »

Hallo
Wenn der TÜV Mann jetzt nur eine Reifengroesse einträgt, ist es dann nicht egal was für eine Felge man fährt?
Gruss David
Time doesn`t exist.Clocks exist.
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3100
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Mustergutachten Magnum 500 Felgen

Beitrag von stang-fan69 »

Falcon hat geschrieben:Hallo
Wenn der TÜV Mann jetzt nur eine Reifengroesse einträgt, ist es dann nicht egal was für eine Felge man fährt?
Wenns originale felgen (Ford-Präge) vom jeweiligen fahrzeugtyp sind, ja, ist egal.

Bei Repro-Felgen im original-Look (also Mag 500, Syled Steel, etc.) müssen sie EIGENTLICH auch extra eingetragen werden, allerdings hat man dann gute Chancen mit "ist eine originalfelge" zu argumentieren.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“