
Einer meiner Verdeckzylinder war oben undicht. Jedesmal beim Öffnen des Verdecks lief dort das Öl heraus.
Nachdem ein neuer Zylinder schon etwas kostet dachte ich mir ob man diesen nicht reparieren könnte.
Zum vernünftigen Reparien muß der Zylinder göffnet werden.

Dazu wird oben der eingebördelte Rand abgeschnitten. Ganz sachte sägt man die Zylinderhülse auf. ca 3-4 mm unterhalb des oberen Ende.

Nun kann man dien Zylinder zerlegen. Sind dann so aus:

Es befinden sich insgesamt 3 O-Ringe im Zylinder. Einer auf dem Kolben, einer zur Abdichtung der Hülse und einer zur Abdichtung der Kolbenstange
Nachdem man die Kolbenplatte unten abgeschraubt hat kann die Kolbenstange aus der oberen Führung herausgezogen werden.
Oben in der Führung (dort war meiner undicht) befindet sich ein O-Ring, ein Kunststoffring, eine Beilagscheibe, ein Abstreifring und ein Seegerring.

Ich habe alles zerlegt und die Teile im Ultraschallbad gereinigt. Kann aber auch mit Verdünnung ausgewaschen werden.
Danach habe ich die abgesägte Zylinderhülse oben an der Sägestelle plangeschliffen und entgratet.

In die obere Führung habe ich einen neuen O-Ring eingesetzt und alles wieder zusammengesetzt.

Alles ordentlich mich Öl einstreichen und die Kolbenstange wieder einsetzen.
Die Feder mit der Kunststoffplatte drauf und zuletzt die Kolbenplatte wieder anschrauben.

Neue O-Ringe auf Kolben und Führungshülse montieren, alles gut mit Öl bepinseln ebenso die Zylinderhülse und zusammenfügen.

Und nun kommt das Verschließen des Zylinders. Dazu habe ich einen Rohrabschneider genommen, das Schneiderad entfernt und seitlich 2 Beilagscheiben drehbar montiert.

Nun den Rohrabschneider ansetzen und die Zylinderhülse langsam einbördeln.



Und so sieht dann das Endergebniss aus:

Arbeitsaufwand pro Zylinder 1 Stunde und 3 O-Ringe

Hier noch die Abmessungen der O-Ringe:
1x 12,37x2,62
1x 36,09x3,53
1x 38x2,5