Fahrwerk und Federn 68er FB

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Juppchen
Beiträge: 139
Registriert: Fr 13. Mär 2015, 09:52
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 Mustang FB GT S-Code
1987 Mercedes 560 SL
1981 Mercedes 230 E

Re: Fahrwerk und Federn 68er FB

Beitrag von Juppchen »

Hey, lieben Dank für die Fotos, ich denke vorne 1" tiefer und hinten 4-lagig normal, alles mit neuen Federn und Kyb's...

Für Anregungen und Gegenmaßnahmen bin ich offen, will aber keine anderen Stabis etc. einbauen

Grüße
Juppchen
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 782
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: Fahrwerk und Federn 68er FB

Beitrag von Krischen »

Hallo Juppchen,

Stabilisatoren beeinflussen die Fahrhöhe nicht....sonder verhindern rollen und beeinflussen, wie hoch die maximal übertragbare Seitenführungkraft einer Achse ist...je steifer der Stabbi, umso mehr rutscht die Achse und umso weniger rollt das Auto.

Gruß

Christian
Benutzeravatar
Juppchen
Beiträge: 139
Registriert: Fr 13. Mär 2015, 09:52
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 Mustang FB GT S-Code
1987 Mercedes 560 SL
1981 Mercedes 230 E

Re: Fahrwerk und Federn 68er FB

Beitrag von Juppchen »

Danke, aber es geht mir mehr darum, nur moderat Abweichungen vom Original zu haben.
Deswegen will ich auch den Shelby Drop nicht, obwohl es gut sein mag.

Juppchen
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Fahrwerk und Federn 68er FB

Beitrag von vn800 »

Juppchen hat geschrieben:Hey, lieben Dank für die Fotos, ich denke vorne 1" tiefer und hinten 4-lagig normal, alles mit neuen Federn und Kyb's...

Für Anregungen und Gegenmaßnahmen bin ich offen, will aber keine anderen Stabis etc. einbauen

Grüße
Juppchen
Servus

Sorry,Klingt jetzt Hart,aber das mit dem Fahrwerk wird wohl dein kleinstes Problem sein.Lässt sich auch einfach Lösen.
Wenn alles andere fertig ist.
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... 2&start=10
Hoffe,du entscheidest richtig.

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Fahrwerk und Federn 68er FB

Beitrag von 67GTA »

vn800 hat geschrieben:
Juppchen hat geschrieben:Hey, lieben Dank für die Fotos, ich denke vorne 1" tiefer und hinten 4-lagig normal, alles mit neuen Federn und Kyb's...

Für Anregungen und Gegenmaßnahmen bin ich offen, will aber keine anderen Stabis etc. einbauen

Grüße
Juppchen
Servus

Sorry,Klingt jetzt Hart,aber das mit dem Fahrwerk wird wohl dein kleinstes Problem sein.Lässt sich auch einfach Lösen.
Wenn alles andere fertig ist.
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... 2&start=10
Hoffe,du entscheidest richtig.

gruß

Franz

:shock: :shock: :shock: Oh leck! Da ist das Fahrwerk wohl echt Dein kleinstes Problem....
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Fahrwerk und Federn 68er FB

Beitrag von Urmel »

Hi Juppchen,

ich hab Deine ganzen Fragen irgendwie nicht miteinander in Beziehung gesehen.....sorry.
Aber die Jungs haben recht: bei den ganzen Baustellen, die Du noch vor Dir hast, ist die Höhe des Fahrwerks echt Kinderkram und hat auch noch ne ganze Weile Zeit.
Sieh lieber zu, dass die Büchse anständig repariert, lackiert und wieder zusammengesetzt wird. Bis dahin hast Du noch JEDE MENGE Zeit, Dir über das Fahrwerk Gedanken zu machen.
Und wenn ich mir die Kosten anschaue, die da noch auf Dich zukommen, ist das Fahrwerk einer der kleineren und am leichtesten zu ändernden Punkte.
Mach lieber einen Schritt nach dem anderen; und das dann lieber ordentlich, anstatt 1000 Baustellen gleichzeitig aufzureißen.

Und sei mir nicht böse, aber beim Thema "Dach abschneiden und ein anderes Dach mal so einigermaßen passend draufbraten und verspachteln" (so ähnlich hast Du das beschrieben), krieg ich Gänsehaut. Dir ist schon klar, dass das Dach einen wesentlichen Teil zur Stabilität des Fahrzeuges beiträgt und nicht einfach ein Regenschutz ist? Also sollte (falsch: MUSS!) hier sauber und mit Sachverstand gearbeitet werden.

Schönen Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Juppchen
Beiträge: 139
Registriert: Fr 13. Mär 2015, 09:52
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 Mustang FB GT S-Code
1987 Mercedes 560 SL
1981 Mercedes 230 E

Re: Fahrwerk und Federn 68er FB

Beitrag von Juppchen »

Ganz ruhig, alles läuft im Plan... Ich habe eine größere Teileliste seit Monaten so wie ich demontiert und Begutachtet habe, zusammengestellt. Und bevor ich nun die große Liste scharfschalte, hab ich dann solche Fragen. Karosseriebau und Lack läuft parallel und hab ich seit gestern weitestgehend im Griff.
Auch das Dach! gestern war Sachverständiger und ein Karosseriebauer da, Gottlob halb so wild.

Gruß Juppchen
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“