Türlicht mit Zweifadenlampe

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
matze133
Beiträge: 8
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 14:30

Türlicht mit Zweifadenlampe

Beitrag von matze133 »

Hallo zusammen,

heute war ich an den beiden Türen zugange und habe da an jeder Tür zwei abgerissene Kabel entdeckt. Sind von der Lampe die in der Tür verbaut ist. Ist übrigens ein 1968er Coupé mit der Deluxe-Ausstattung. Die waren schon von Anfang an abgerissen, wir haben uns aber nicht weiter drum gekümmert, weil es Wichtigeres gab.
"Klar, einer die geschaltete Masse, der andere die Spannungsversorgung!" war mein Gedanke.
Andere Enden von den Leitungen habe ich auch gefunden. Eines geht auf Masse, der Anschluss ist aber alles andere als original. Da hat wohl schon jemand gebastelt. Blick in den Schaltplan hat gezeigt, dass doch nicht Masse geschaltet wird.

Lange Rede kurzer Sinn: Wenn ich auf beide Leitungen Plus gab, hat es bei der einen hell, bei der anderen schwächer geleuchtet. Gebe ich auf beide gleichzeitig Plus wird es noch heller... :?:
Ist eine schwarze und eine weiße Leitung, die aus der Tür kommt, passen aber nicht zur Farbe der abgerissenen anderen Enden, was ich erst erkannte, als ich den Lack abgekratzt hatte, der irgendwann mal drüber gesprüht wurde.

Habe die Lampe in der Tür ausgebaut um dem Rätsel der zwei Helligkeiten auf die Spur zu kommen, und zu meiner Überraschung ist da eine Zweifadenlampe verbaut. :o
Dabei habe ich gesehen, dass da wohl ein "Murkser" am Werk gewesen sein muss, denn die Leitungen sind mal angestückelt worden, indem einfach zwei Litzen verdrillt und mit sehr viel Isolierband isoliert wurden... Daher auch die nicht mehr originalen Farben!

Masse wird direkt von der Tür (also übers Scharnier) geholt...

Kann mir jemand sagen, wie die Zweifadenlampen original geschaltet waren? Aus dem Schaltplan werde ich irgendwie nicht schlau, da ist nur ein Türschalter eingezeichnet der schaltet die "üblichen" Lampen.
Und warum überhaupt eine Zweifadenlampe?

Gruß und Danke!

Matze
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Türlicht mit Zweifadenlampe

Beitrag von Schraubaer »

Na, wegen Pfusch und Mangel an originalem Leuchtmittel!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9385
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Türlicht mit Zweifadenlampe

Beitrag von 68GT500 »

Hi Matze,

das gehört keine ZweiFadenlampe rein!

Die Birnen, die da rein gehören sind so wie die der Rückfahrscheinwerfer - die bekommen Plus und Minus über die 2 Kontakte am Sockelboden.

So :
Bild

Jeder Mustang Teilehändler sollte diese Lampen im Angebot haben.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
SUSI
Beiträge: 2326
Registriert: Di 3. Apr 2007, 09:51

Re: Türlicht mit Zweifadenlampe

Beitrag von SUSI »

matze133
Beiträge: 8
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 14:30

Re: Türlicht mit Zweifadenlampe

Beitrag von matze133 »

Herzlichen Dank! Immer wieder faszinierend, wie einem hier geholfen wird.

Nun ist mir einiges klarer, z.B. warum im Rückfahrlicht eine Zweifadenlampe war, was m.E. absolut keinen Sinn macht. Der Vorbesitzer scheint wohl entweder keine Ahnung gehabt zu haben (so wie ich), oder/und extrem sparsam!?
Antworten

Zurück zu „Biete Hilfe / Suche Hilfe“