Die Seitenteile sind inzwischen da und sehen gut aus vom Material, die Maße scheinen auch grob zu stimmen. Da ich der Sache auf den Grund gegangen bin, weiß ich mittlerweile auch, was ersetzt werden muss: unteres Seitenteil, die Hälfte äußerer Radlauf und die B-Säule bis zum Schweller - der Schweller selbst ist einwandfrei!
Wie es rechts aussieht, schaue ich die Tage - wahrscheinlich ähnlich - gewisse Indizien sprechen dafür...
Träume sind dazu da, um irgendwann gelebt zu werden - JETZT!
Parallel dazu kümmere ich mich natürlich auch um andere Partien. Oberhalb der Radläufe ist alles einwandfrei und unberührt. Auch das Dach ist bis jetzt richtig gut und ohne Rost!
Original Zinnverbindung Dach/A-Säule (danke, Wolfgang... )
Ich nenne es einfach "Schichten"
Diese Tür ist im Prinzip fertig und hatte nur ein kleines Rostlöchlein - noch etwas Schliff, dann kommt die richtige Grundierung drauf!
Die andere (Fahrerseite!) sieht leider nicht so gut aus, da hat der Rost im Falz gewütet, weswegen das Innenblech teilweise ersetzt werden muss. Außen haben sich auch schon ein paar Handwerker zu schaffen gemacht... Bleche ganz gut ersetzt, dafür aaber ein paar leichte Vertiefungen geschaffen...
Wird nicht einfach, aber schon irgendwie zu schaffen sein...
Dafür gibt es auch Erfreuliches - wird natürlich erhalten
Träume sind dazu da, um irgendwann gelebt zu werden - JETZT!
Die Haube ist dafür wieder richtig schön - alle befürchteten Stellen sind einwandfrei! Die einzigen Stellen sind außen ein kleines Löchlein, innen eine gerissene Haubenaufnahme und das Blech, welches über die Verstärkung am Schlossriegel liegt. Da braucht es etwas Liebe, ansonsten top.
Interessante Muster tun sich außerdem auf - sieht aus, als wäre die Haube zweimal werksmäßig lackiert worden. Das erste Mal in Gold mit dem Ram-Air-TuTone - obwohl diese Haube keine originalen Löcher für die Haubenschlösser links und rechts hat! Das zweite Mal in Gold dann nicht mehr. Mysteriös...
Träume sind dazu da, um irgendwann gelebt zu werden - JETZT!
Alles sonst auch im grünen Bereich - das waren eigentlich dann auch alle rostigen Stellen rechts - ab morgen geht es dann mit der linken Seite weiter...
Hier noch als kleines Schmankerl die original Leisten für mein originales Vinyldach, welches höchstwahrscheinlich wieder drauf kommt! Hat mir ein supernetter Franzose geschickt - ohne Dellen, mit original Clips! Wie ein Sechser im Lotto, das...
So könnte er dann damit aussehen, nur noch etwas goldiger - ich finde, stark!
Mit diesen schönen Gedanken gehe ich nun ins Bett
Bis die Tage!
Grüße
Tim
Träume sind dazu da, um irgendwann gelebt zu werden - JETZT!
im Großen und Ganzen bleibt der Originallack drauf, weil er die beste "Grundierung" ist, die es gibt. Nur an den Stellen, an denen offensichtlich Rost oder andere Beschädigungen sind, wird natürlich nachgebessert und der Originallack zwangsläufig entfernt. Außerdem sind da so viele Farbschichten drauf, welche die ganzen Formen verfälschen. Im Idealfall bleibt die Werksgrundierung, der Werksfüller und der Werksbasislack in Gold drauf, dann kommen meine Schichten. Würde ich alles blankschleifen wollen, hätte ich das schon längst gemacht bzw. er wäre schon blank. Wäre aber schade, weil im Grunde nur sehr wenige Flächen wirklich kaputt sind. Die andere Methode braucht aber halt mehr Zeit... Beim Schleifen an die originalen Schichten versuche ich, nicht zwangsläufig bis auf Gold zu schleifen, sondern wenn möglich auch gleich Unebenheiten auszugleichen, so dass ich bevor überhaupt die erste Schicht Grundierung drauf kommt, die glattestmögliche Oberfläche schon habe. Das gibt dann nach und nach diese interessanten, psychedelischen Muster...
Grüße
Tim
Träume sind dazu da, um irgendwann gelebt zu werden - JETZT!