N1C3 hat geschrieben:Wie kommst du auf die 10 mille? Ist das ein Erfahrungswert oder kannst du mir da paar Stichpunkte nennen?
Will ja dazulernen und bin für alle Tipps dankbar

Hi Björn,
weit weg von der Realität sind die 10 Mille sind. Mal abgesehen davon, dass bei der Schüssel so ziemlich alles schlimm aussieht, wäre es ein Wunder, wenn es von unten besser aussehen würde. Dass der Verkäufer schreibt, dass alles toll ist und gleichzeitig keine Bilder schicken möchte (was Standard ist bei solchen Verkäufen), spricht für sich bzw. gegen den Wagen.
Zur Rechnung:
- Selbst wenn technisch alles soweit stimmen würde, was zu bezweifeln ist, müssen für die TÜV/H-Abnahme einige notwendige Dinge erledigt werden. U.a. Reifen (rechts/links sind verschiedene drauf und wohl auch Alu, also Komplettaustausch), Beleuchtung, Warn-/Blinker und garantiert auch noch sicherheitsrelevante Teile unten rum. Mindestbetrag für dieses Paket dürfen 2000-3000 Euro oder auch mehr sein, bis er die technische Voraussetzung hat.
- Innenausstattung muss zum Teil sofort angepackt werden, je nach eigenem Anspruch 500 bis 1000 Euro.
- Lackierung muss erneuert werden und bei dem gezeigten Fahrzeug dürfte dann, wenn schon, eine rundum-Lackierung anstehen. Also nochmal mind. 3000-4000 Euro drauf, denn wenn du dir das Frontblech unter der Stoßstange, die rechte Hinterseite und die deutlichen Roststellen unterhalb der Heckscheibe ansiehst, könnte noch mehr auf dich zukommen.
Jetzt bist du schon bei 16000 bis 19000 Euro, wenn der Wagen technisch und optisch halbwegs passabel auf die Straße kommen soll - ohne Risikozuschlag für das, was während oder nach der Instandsetzung auftaucht. Und da wären wir bei dem Punkt, dass das Fahrzeug "im Kundenauftrag" verkauft wird. Geschieht natürlich nur, um die Gewährleistung des Händlers zu umgehen. Ich habe durchaus Verständnis dafür, dass es für einen Händler schwierig ist, die gesetzliche Gewährleistung für ein 50 Jahre altes Fahrzeug zu geben. Aber das muss er nun mal einkalkulieren und wenn er es nicht tut -wie hier- dann musst du es einkalkulieren.
Ich habe dir ja zur Info mal einen Link geschickt zu nem Vorlauf von meinem persönlichen Verkäufer. Als Gegenbeispiel zu der o.g. Rechnung ist das für 19k Euro ein TÜV-fertiges A-Code-Fahrzeug aus 66. Ich erhielt bei meinem Kauf im Januar einen ganz normalen Händler-/Kunden-Kaufvertrag und bin fair genug, trotz so einem Vertrag nicht wegen jedem Pups nach der Gewährleistung zu schreien. Aber es bringt mich in eine bessere Position, wenn dann doch im ersten halben Jahr ein worstcase-Szenario eintreten sollte. Zumindest habe ich von einem solchen Verkäufer einen besseren, weil fairen Eindruck.
Das ist meine Meinung als Mustang-Newbie, der durch das Forum und Besichtigungen einiges gelernt hat.