Fragen zum 67, Motorhaube und Plate
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 407
- Registriert: Mi 11. Nov 2015, 17:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69er Überschall
Kölner Pampersbomber
Fragen zum 67, Motorhaube und Plate
Hallo zusammen,
wäre für eine Erklärung dankbar. Ab wann wurden beim 67 er die Motorhauben verbaut, die die Blinker hatten?. War das optional? Gibt nen gelben FB aktuell im Netz, der das nicht hat, wurde wohl gem Aussage des Händlers sehr früh noch in 66 gebaut wurde. Da geht es aber auf den Schriftzug auf der Haube.
Ich hab aber gerade ein Coupé gesehen, dass später gebaut wurde und auch die glatte Haube hat. Was steckt für ein System dahinter oder sind das ggf Ersatzhauben, die dann verbaut wurden?
Dann noch eine Frage zu den Doorplates.
Gab es auch 67er, die keine Doorplates hatten? Bei den 68 war das wohl überwiegend nicht mehr da, wegen Gesetzesänderungen, daher dann später beifahrerseitig im Bereich des unteren Dashboards, richtig?
Viele Grüße
Nick
wäre für eine Erklärung dankbar. Ab wann wurden beim 67 er die Motorhauben verbaut, die die Blinker hatten?. War das optional? Gibt nen gelben FB aktuell im Netz, der das nicht hat, wurde wohl gem Aussage des Händlers sehr früh noch in 66 gebaut wurde. Da geht es aber auf den Schriftzug auf der Haube.
Ich hab aber gerade ein Coupé gesehen, dass später gebaut wurde und auch die glatte Haube hat. Was steckt für ein System dahinter oder sind das ggf Ersatzhauben, die dann verbaut wurden?
Dann noch eine Frage zu den Doorplates.
Gab es auch 67er, die keine Doorplates hatten? Bei den 68 war das wohl überwiegend nicht mehr da, wegen Gesetzesänderungen, daher dann später beifahrerseitig im Bereich des unteren Dashboards, richtig?
Viele Grüße
Nick
Viele Grüße
Nick
Das Ohr fährt mit.
Nick
Das Ohr fährt mit.
-
- Beiträge: 407
- Registriert: Mi 11. Nov 2015, 17:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69er Überschall
Kölner Pampersbomber
Re: Fragen zum 67, Motorhaube und Plate
Sehe auch gerade, dass das eher unter Historie fällt.
Viele Grüße
Nick
Das Ohr fährt mit.
Nick
Das Ohr fährt mit.
- AJ-C289
- Beiträge: 1645
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Fragen zum 67, Motorhaube und Plate
Hallo Nick,
die Blinkerhauben waren eine Option. Sie gehörten zur "Exterior Decor Group".
http://www.mustangspecs.com/years/67.shtml
http://mustangattitude.com/mustang/1967mustang.shtml
Der Ford-Schriftzug auf der Haube entfiel meines Wissens ab BJ 68, um dann ab BJ 74 wieder da zu sein.
Zu den Doorplates, kann ich gerade nicht helfen. Ich dachte die sind immer an der Fahrertüre.
Viele Grüße
André
die Blinkerhauben waren eine Option. Sie gehörten zur "Exterior Decor Group".
http://www.mustangspecs.com/years/67.shtml
http://mustangattitude.com/mustang/1967mustang.shtml
Der Ford-Schriftzug auf der Haube entfiel meines Wissens ab BJ 68, um dann ab BJ 74 wieder da zu sein.
Zu den Doorplates, kann ich gerade nicht helfen. Ich dachte die sind immer an der Fahrertüre.

Viele Grüße
André
-
- Beiträge: 407
- Registriert: Mi 11. Nov 2015, 17:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69er Überschall
Kölner Pampersbomber
Re: Fragen zum 67, Motorhaube und Plate
Hi André,
Danke Dir schon mal! Dachte auch, dass das so wäre.
Mal sehen...
Viele Grüße
Nick
Danke Dir schon mal! Dachte auch, dass das so wäre.
Mal sehen...
Viele Grüße
Nick
Viele Grüße
Nick
Das Ohr fährt mit.
Nick
Das Ohr fährt mit.
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Fragen zum 67, Motorhaube und Plate
Hi
Du verwechselst die Doorplate mit der Fin, die ist beim 68er hinter die Scheibe auf der Beifahrerseite gewandert, sitzt aber auch noch auf der Beifahrerseite unter dem Kotflügel.
Doorplate sollte aber auch vorhanden sein, idealerweise an der Stirnseite der Fahrertür.
Gruß Harald
Du verwechselst die Doorplate mit der Fin, die ist beim 68er hinter die Scheibe auf der Beifahrerseite gewandert, sitzt aber auch noch auf der Beifahrerseite unter dem Kotflügel.
Doorplate sollte aber auch vorhanden sein, idealerweise an der Stirnseite der Fahrertür.
Gruß Harald
-
- Beiträge: 407
- Registriert: Mi 11. Nov 2015, 17:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69er Überschall
Kölner Pampersbomber
Re: Fragen zum 67, Motorhaube und Plate
Hi Harald,
danke! Hatten alle 67er Doorplates oder gab es da auch Unregelmäßigkeiten? Sofern alle das hatten, wäre eine Erklärung, dass die nach Resto nicht wieder eingesetzt wurden? Wer macht sowas denn ab?
Viele Grüße
Nick
danke! Hatten alle 67er Doorplates oder gab es da auch Unregelmäßigkeiten? Sofern alle das hatten, wäre eine Erklärung, dass die nach Resto nicht wieder eingesetzt wurden? Wer macht sowas denn ab?
Viele Grüße
Nick
Viele Grüße
Nick
Das Ohr fährt mit.
Nick
Das Ohr fährt mit.
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Fragen zum 67, Motorhaube und Plate
Doorplate sollten alle haben, vielleicht haben sie mal die Tür getauscht?
Du kannst ja mal den Marti Report anfordern, die fertigen dir auch eine neue Doorplate an mit deinen spezifischen Daten drauf.
Gruß Harald
Du kannst ja mal den Marti Report anfordern, die fertigen dir auch eine neue Doorplate an mit deinen spezifischen Daten drauf.
Gruß Harald
-
- Beiträge: 407
- Registriert: Mi 11. Nov 2015, 17:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69er Überschall
Kölner Pampersbomber
Re: Fragen zum 67, Motorhaube und Plate
Moin Harald,
so karg die Tür, so blühend die Falzkanten. Und auch der Rest deutet an, dass die Kohle im Kino besser aufgehoben ist, als bei Mr Marti. Aber danke nochmals.
Viele Grüße
Nick
so karg die Tür, so blühend die Falzkanten. Und auch der Rest deutet an, dass die Kohle im Kino besser aufgehoben ist, als bei Mr Marti. Aber danke nochmals.
Viele Grüße
Nick
Viele Grüße
Nick
Das Ohr fährt mit.
Nick
Das Ohr fährt mit.
Re: Fragen zum 67, Motorhaube und Plate
Hi Nick,Nick74 hat geschrieben:Hi Harald,
danke! Hatten alle 67er Doorplates oder gab es da auch Unregelmäßigkeiten? Sofern alle das hatten, wäre eine Erklärung, dass die nach Resto nicht wieder eingesetzt wurden? Wer macht sowas denn ab?
Viele Grüße
Nick
die doorplate hat reinen Info-Charakter. Zur Identifizierung maßgeblich ist die eingestanzte VIN im Motorraum. doorplates gehen bei einer Restauration gerne mal verloren, oder werden bei einem Türentausch verbummelt (und stimmen dann eh nicht mehr mit der VIN des Fahrzeuges überein) - genauso wie die ganzen Blechfähnchen an Vergaser, Getriebe usw. bei einer Überarbeitung gerne verlorengehen. Ist halt so. doorplates kannst Du auch selber blanko kaufen und reinschreiben, was Dir gefällt - deswegen ist ja auch die VIN das Maß aller Dinge und nicht die doorplate.
Schönen Gruß,
Kai
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Fragen zum 67, Motorhaube und Plate
Hmm, natürlich ist die Fin maßgeblich, aber du hast doch gefragt und ich nahm an das du gerne mehr über dein Mustang wissen wolltest und Marti ist da halt die Nr1, es geht ja nicht darum ob du da selbst irgendwas einschlägst, sondern siehst wie dein Mustang mal vom Band gerollt ist.
Und die paar Dollar..
Gruß
Und die paar Dollar..
Gruß