347er Aufbau

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: 347er Aufbau

Beitrag von BadBorze »

Schraubaer hat geschrieben: Was soll das heissen?
seratonin-defizit hindert das soziale bingungsvermögen;
vielleicht einfach immer weiter nach norden ziehen :|

wie stimme ich das jetzt ab?
"schärfe" der nockenwelle und flussverhalten der köpfe?!
sprich: wie ändert sich die laufkultur, wo "wandert" der drehmoment hin?
H vs. I-beams ist mir selber auch schon klar.
ich frage deshalb, weil ich selber in dem gleichen sumpf hänge,
und das an den antworten noch nicht selbst erkennen konnte,
obwohl ich das mit meinem interesse an diesem fred erhofft hatte.
vielleicht bin ich auch einfach noch zu doof und b-sozial dazu?!

lg,

chris
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 347er Aufbau

Beitrag von Schraubaer »

Lass das mal behandeln.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Re: 347er Aufbau

Beitrag von mopper »

BadBorze hat geschrieben:
Schraubaer hat geschrieben: Was soll das heissen?
seratonin-defizit hindert das soziale bingungsvermögen;
vielleicht einfach immer weiter nach norden ziehen :|
Ich würde sagen wir verstehen Dich auch nicht... :cry:
phudecek
Beiträge: 2868
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 347er Aufbau

Beitrag von phudecek »

Wo willst du überhaupt hin? hoch oder runter.

Hochdrehend: Scharfe nocke, hohe Kompression, sattes gemisch(Super Plus), große Kanäle in den Köpfen.

das alles führt zu Problemen im niedrigen Drehzahlbereich. Motor Klopft, läuft unsauber im Leerlauf etc.


Mal von mir wieder eine Frage. Würde mir einen Holley mit 600 oder 650 cfm drauf machen. Welchen lieber?

Hab im Moment einen Edelbrock mit 600. Warum kritisieren eigentlich alle Edelbrock? Ist im prinzip ein Weber Vergaser mit Alu core von Edelbrock.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: 347er Aufbau

Beitrag von stang-fan69 »

phudecek hat geschrieben:
Mal von mir wieder eine Frage. Würde mir einen Holley mit 600 oder 650 cfm drauf machen. Welchen lieber?

Hab im Moment einen Edelbrock mit 600. Warum kritisieren eigentlich alle Edelbrock? Ist im prinzip ein Weber Vergaser mit Alu core von Edelbrock.
Bei einem 347, der auch mal über 4500 dreht, wäre mir der 650er lieber. Wenn eine etwas schärfere Nocke rein soll (z.B. die E303 vom "tody-Motor") sind annular Boosters, besonders an der Primärstufe sinnvoll. Ansprechverhalten und Laufkultur -bosonders im unteren Drehzahlbereich- wird dadurch deutlich besser.

Der Ede ist nicht grundsätzlich schlecht, aber eben ein "Hausfrauenvergaser" -> draufschrauben, läuft. Gilt besonders für seriennahe Motoren.
Je stärker der Motor getunt ist, desto vorteilhafter ist ein Holley, da diese sich genauer an den Motor bzw. die Fahrweise anpassen lassen.
Ich persönlich bin ein großer Fan von Quickfuel-Vergasern. Das sind etwas verfeinerte Holleys, bei denen man sogar verschiedene Luftkorrekturdüsen verwenden kann, die Drosseln für die Power-valve Versorgung (PVCR) ändern kann, usw.
Viele Grüsse

Andi
Bild
phudecek
Beiträge: 2868
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 347er Aufbau

Beitrag von phudecek »

ok,

zum xten mal keine scharfe Nockenwelle :lol: sowas kommt mir nicht ins Haus/Auto es sei denn ich bringe es auf nem Hänger zum Rennen.

Ich habe mal auf ebay rumgeschaut und es gibt verschiedene Bauarten vom Holley. Doublepunper, Spread bore etc. sagt mir alles nix elektrischen Choke oder Manuellen? Im moment hab ich nen elektrischen.

Habt Nachsicht wenn ich mich immer doppelt absichere. Da drei Leute schon 650er Holley gesagt haben, werde ich den auch nehmen :lol:
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: 347er Aufbau

Beitrag von stang-fan69 »

phudecek hat geschrieben: Ich habe mal auf ebay rumgeschaut und es gibt verschiedene Bauarten vom Holley. Doublepunper, Spread bore etc. sagt mir alles nix elektrischen Choke oder Manuellen? Im moment hab ich nen elektrischen.
Bei Spreadbore haben die hinteren Venturis mehr Durchmesser als die vorderen. Sieht man bei Windsor-Ansaugbrücken eher selten.
Hängt von der Ansaugbrücke also ab. Für Deinen Motor passt die Edelbrock RPM ganz gut (Die "normale" Performer wäre mir bei einem Stroker zu klein), die hat normale Bohrungen, also nix spreadbore.

Wenn Schalter würde ich immer einen Double-Pumper nehmen. Ist evtl. etwas trickreicher abzustimmen als ein Vac. geht aber -wenn richtig gemacht- besser. ;)
Viele Grüsse

Andi
Bild
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: 347er Aufbau

Beitrag von Billy the Kid »

Ja das mit dem Vergaser hab ich mich auch schon gefragt bei meinem Motor. Weil mir jetzt auch ein paar Leute zu einem 650 Holley Double pumper geraten haben. Ob das dann so einen großen unterschied macht zu meinem jetzigen 650 AVS Edelbrock muss ich sehen. Da ich aber auch keine Ahnung habe vom abstimmen, wird das noch bisschen dauern bis ich den unterschied merken werde. ;)
Gruß Oli
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: 347er Aufbau

Beitrag von stang-fan69 »

... Naja, der AVS hat ja wenigstens eine kalibrierbare 2.Stufe. Das ist ja schonmal eine Steigerung gegenüber den 1405, 1406 & Co.

Oben vergessen: ich würde einen manuellen choke bevorzugen. Man stimmt einmal die Drehzahlanhebung mit der Choke-Klappe ab, fertig.
Ich pumpe beim Kaltstart immer 2-3 mal, dann springt er sofort an. Dann mit dem Gasfuß bisschen am Leben halten und parallel dazu das Chokekabel soweit ziehen, bis der Motor sauber läuft, sollte irgendwo bei 1200-1800 rpm sein.
-Gang rein, losfahren.
Die e-choke Abstimmung sauber hinzubekommen ist meiner Meinung nach nicht ganz einfach, kann aber auch sein, dass ich mich damit zu wenig beschäftigt habe... ;)
Viele Grüsse

Andi
Bild
phudecek
Beiträge: 2868
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 347er Aufbau

Beitrag von phudecek »

Hi,
danke deine Antwort war echt hilfreich. Ob manuell oder elektrisch schaue ich noch, ist ja kein Unterschied außer dass man den Choke mit der Hand betätigen muss. Pumpen und am Gas rumspielen muss man ja auch um den Elektrischen zu betätigen.
Viele Grüße
Peter
Antworten

Zurück zu „Technik“