347er Aufbau

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 347er Aufbau

Beitrag von Schraubaer »

380 anner HA??? :shock: Nee, nä!?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
tody
Beiträge: 1313
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: 347er Aufbau

Beitrag von tody »

so ungefähr sieht es aus:

Scat Engine Rotating Assemblies 1-94170BE
http://www.summitracing.com/int/parts/s ... /overview/
$1,635.97

AFR 165cc/185cc/195cc SBF Renegade 20 Degree Street/Strip Heads 1388
http://www.summitracing.com/int/parts/a ... /overview/
$1,593.71

Ford Racing Camshafts M-6250-E303
http://www.summitracing.com/int/parts/fms-m-6250-e303
$199.97

Quick Fuel HR-Series Carburetors HR-680-VS
http://www.summitracing.com/int/parts/qft-hr-680-vs
$430.68

Ford Racing 289/302 Dual Plane Performance Intake Manifolds M-9424-F302
http://www.summitracing.com/int/parts/f ... /make/ford
$209.97

ich habe die kleinen brennräume mit 58cc, da kommt dann eine statische kompression von um die 11:1 raus. block war nicht ganz zero deck, wenn ich das richtig in erinnerung habe. die nocke zieht die dynamische kompressionsrate etwas nach unten, die war irgendwo um die 9,5:1.
mit den 72cc sollte man aber auch gut bedient sein.

im dem wagen hab ich derzeit ein t5z drin, vorher ein toploader. hinterachse ist eine 9", seinerzeit 2.75:1, jetzt 3.50:1.
Dateianhänge
IMG_0421.jpg
IMG_0421.jpg (297.68 KiB) 1558 mal betrachtet
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 741
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: 347er Aufbau

Beitrag von Elhocko »

Sehr interessant! Vielen Dank! :)
Mfg
Benni
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: 347er Aufbau

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Wow, ich denke dass das Ding ziemlich fies nach vorne geht :mrgreen:

Wenn ich das richtig rauslese macht das Motörchen 544Nm bei 3844 und 378PS bei 5700.

Bis Du sicher, dass dass das nicht die Leistung an der Schwungscheibe ist? Erscheint mir schon ein bissl viel für HA-Leistung.
Ein Kumpel hat einen Roller-331 auch mit E303, hoher Verdichtung und Trickflow Köpfen und drückt 280PS an der Schwungscheibe. Hat allerdings eine seriennahe Brücke, wegen Platzproblemen mit der Haube (Auto ist ein Sunbeam Tiger)

Ich würde mal interpretieren, dass der Motor schon gut hochdreht, was ja die Nenndrehzahl von 5700 zeigt. Mit t5z und 3.50er Achse bestimmt recht spassig, ich fahr ja die gleiche Combo hinter einem 383. ;)

Bestätigt mich in meiner Meinung bzgl. der 165er AFRs, wenn man einen Torque-Motor für ein Auto mit orig. Automat und langer Achse bauen will, ich denke da ist es sinniger, wenn das Drehzahllevel etwas niedriger ist. Die E303 wär mir für die Anwendung dann auch etwas zu heftig.
Viele Grüsse

Andi
Bild
tody
Beiträge: 1313
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: 347er Aufbau

Beitrag von tody »

ja, der wagen ist schon ziemlich giftig.

bei dem leistungsdiagramm bin ich mir nicht hundertprozentig sicher, was die da genau gemacht haben. war in oberhausen auf dem treffen ein "quick and dirty" run.
schmidle aus wesel hat seinen auch draufgehabt: http://www.schmidle-automobile.de/werkstatt-showroom/ etwas weiter unten, mit video. der hatte ganz knapp über 380.
wenn ich den typen vom prüfstand richtig verstanden habe, hat der nur an der achse gemessen.
ich hole aber auf jeden fall nochmal einen anständigen prüflauf mit afr-messung nach!
Gruß,
Thomas
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Re: 347er Aufbau

Beitrag von mopper »

Mal ehrlich: ist das überhaupt fahrbar: 3,50er Achse mit dem Drehmoment?
Der hat ja beim Anfahren bei 1500U/min schon 450NM.

Mein Firmen A4 holt aus 2.0 L Diesel 320NM bei gut 3.000U/min, pumpt viel Leistung in die Automatik und hat mit allen Fahrassistenten und Reglern extreme Mühe voran zukommen weil ständig die Räder durchdrehen.

Nachtrag: sobald es etwas feucht auf der Straße ist, habe ich im Mustang 0 Vortrieb, nur Qualm im Radkasten.
351W mit C4 an 2,78er Achse :cry:
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 347er Aufbau

Beitrag von Schraubaer »

Alter Falter, Hut ab! :shock:
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Re: 347er Aufbau

Beitrag von mopper »

Schraubaer hat geschrieben:Alter Falter, Hut ab! :shock:
Wen oder was meinste denn jetzt?

Meinen Audi schließe ich jetzt mal aus :lol:
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 347er Aufbau

Beitrag von Schraubaer »

Todys Triebwerk, natürlich! :roll:
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Wegamaster
Beiträge: 598
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 18:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Convertible 1of1
1969 Cougar Coupe 1ofmany

Re: 347er Aufbau

Beitrag von Wegamaster »

Schraubaer hat geschrieben:Alter Falter, Hut ab! :shock:
Als Tody vom Prüfstand zurückkam, hatte er aufgrund der Einrastung der Mundwinkel hinten am Kopf massive Sprachprobleme und schwebte etwa 10cm über dem Boden....
Gruß Kai
Of the 472.209 1967 Mustangs, 44.821 were Convertibles. Of them 28.174 were built with 289-2V Engines, of which 22.304 came with Automatic Transmissions.
1.594 of those were painted Whimbledon White. Of them, 706 had Black Standard Bucket Seats.
Of those, 1 was equipped with the Gray Rear Paint Treatment: MEINER!
Antworten

Zurück zu „Technik“