Nee, das meinte ich NICHT!
Ist ja schön, sich selbst mithilfe von Eigenrecherche im Netz über Funktion/Prüfweise/Werten von Bremsanlagen zu versorgen.
Nur, sollte man das nicht halbherzig tun, sondern auch verinnerlichen und anwenden, wenn der Groschen GEFALLEN ist!
Diese Bremswerte gehören in einen Zusammenhang gebracht, der sich aus dem Fahrzeuggewicht/Reibwerte der Reifen, Prüferlust/Bein ergibt!
Ich kann keine 500kN (Blockiergrenze?) erwarten, wenn auf dem Rad gerade mal 400Kg lasten (Achtung. Nur Beispiel!!!)!
Ferner sagen die gemessenen Werte NULL über die subjektiv eingesetzte Beinkraft und das Dosierempfinden des Fahrers aus!!!! Das scheint mir hier ein großes Fragezeichen zu sein!
Frauchen bläst zum Abendessen, deshalb jetzt keinen Aufsatz!
BKV/HBZ in Trommel/SB System
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
- immerfernweh
- Beiträge: 2142
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: BKV/HBZ in Trommel/SB System
Janos
ich entnehme Deinem Avatar, dass Du in Stuttgart wohnst.
Komm doch einfach mal am kommenden Donnerstag Abend ab 19 Uhr zum "alten Bahnhof" nach Holzgerlingen. Dort findet unser monatlicher Stammtisch statt. Sprich mit den Anwesenden, dann kannst Du auch Tips für die Reparatur Deiner Bremsen und auch Empfehlungen darüber bekommen, welche Werkstatt für welches Gewerk gut ist. Nicht jede US-Car- bzw. Mustang-Werkstatt kann alles.
Gruß
Frank
ich entnehme Deinem Avatar, dass Du in Stuttgart wohnst.
Komm doch einfach mal am kommenden Donnerstag Abend ab 19 Uhr zum "alten Bahnhof" nach Holzgerlingen. Dort findet unser monatlicher Stammtisch statt. Sprich mit den Anwesenden, dann kannst Du auch Tips für die Reparatur Deiner Bremsen und auch Empfehlungen darüber bekommen, welche Werkstatt für welches Gewerk gut ist. Nicht jede US-Car- bzw. Mustang-Werkstatt kann alles.

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: BKV/HBZ in Trommel/SB System
Jetzt fang ich auch schon an zu schleudern! Meinte natürlich 500daN, nicht 500kN!
Heiner...

- M&Mustang66
- Beiträge: 2333
- Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé
Re: BKV/HBZ in Trommel/SB System
torf hat geschrieben: .... dann noch ein verbogene Pushrod....
Gruß, Christoph / Torf
Der war bei mir und war der stümperhaften Arbeit des Verkäufers des Mustangs zuzuordnen.
Gruß
Markus

Markus

- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: BKV/HBZ in Trommel/SB System
Hallo,
ich versteh die Problematik nicht.
wenn der HBZ im vorderen Keis nicht gerade auf Block läuft, (Mal Entlüfterschraube öffnen und Pedalweg beobachten)
Ist der Druck auf der Hydraulik vorn und hinten gleich.
Da bleiben nur noch die Leitungen, die Beläge, die Scheiben und die Radbremszylinder.
Da muss doch eine vernünftige Dignose möglich sein.
Das über das Netz zu tun, ist aber schwer, zumal einiges an Fakten fehlt.
Grüsse Sylvio
ich versteh die Problematik nicht.
wenn der HBZ im vorderen Keis nicht gerade auf Block läuft, (Mal Entlüfterschraube öffnen und Pedalweg beobachten)
Ist der Druck auf der Hydraulik vorn und hinten gleich.
Da bleiben nur noch die Leitungen, die Beläge, die Scheiben und die Radbremszylinder.
Da muss doch eine vernünftige Dignose möglich sein.
Das über das Netz zu tun, ist aber schwer, zumal einiges an Fakten fehlt.
Grüsse Sylvio
- vegas
- Beiträge: 900
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
- Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba
Re: BKV/HBZ in Trommel/SB System
Ich fahre meinen 66er seit mehr als 20 Jahren und hatte noch nie das kleinste Problem mit den Bremsen. Bei mir ist alles original, vorne Scheiben, hinten Trommeln und Einkreishauptbremszylinder ohne BKV. Einzig hinten neigt er trotz Druckreduzierventil eher zum überbremsen, was aber nur jeweils ein Problem bei der MFK (TÜV) ist, was sich aber mit ein bisschen Bremsspray beheben lässt. Ich würde wenn ich du wäre alles auf original zurückrüsten, und du hast eine einwandfreie Bremse.
Gruss Daniel
Gruss Daniel