Zündfunke mit Aussetzern
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9382
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Zündfunke mit Aussetzern
eifel hat geschrieben:Meine Güte...so ein Magnetschalter für 13,- und ne Zündspule fürn Fuffi...wenns dann daran liegt, ist es gut. Wenn nicht, hab ich halt Ersatz da liegen und sehe dann weiter.
Ich bin ja dankbar für alle Hinweise und Ratschläge, denen ich auch sicherlich nachkommen werde...aber lasst mich bitte selber entscheiden, in welcher Reihenfolge ich dann prüfe, austausche oder mit dem Hammer reinschlage.
Hi Dietmar,
hier prallen offensichtlich völlig inkompatible Weltanschauungen aufeinander.
Diese planlose getausche von Teilen ist der Beleg, dass selbst diese simple Technik nicht verstanden wird.
Unser Ansatz ist immer: Zuerst Verstehen, dann Problem analysieren, erst dann gezielt reparieren/tauschen.
Eines Verstehe aber bitte richtig: Wenn Du hier fragst, dann wirst Du ehrliche Antworten bekommen und zwar von Leuten, die meist wissen wovon sie reden.
Wenn Du Dich über die wohl gemeinten Ratschläge hinwegsetzt wird die Hilfsbereitschaft rapide abnehmen.
mfg
Michael
Ich bin ja dankbar für alle Hinweise und Ratschläge, denen ich auch sicherlich nachkommen werde...aber lasst mich bitte selber entscheiden, in welcher Reihenfolge ich dann prüfe, austausche oder mit dem Hammer reinschlage.
Hi Dietmar,
hier prallen offensichtlich völlig inkompatible Weltanschauungen aufeinander.
Diese planlose getausche von Teilen ist der Beleg, dass selbst diese simple Technik nicht verstanden wird.
Unser Ansatz ist immer: Zuerst Verstehen, dann Problem analysieren, erst dann gezielt reparieren/tauschen.
Eines Verstehe aber bitte richtig: Wenn Du hier fragst, dann wirst Du ehrliche Antworten bekommen und zwar von Leuten, die meist wissen wovon sie reden.
Wenn Du Dich über die wohl gemeinten Ratschläge hinwegsetzt wird die Hilfsbereitschaft rapide abnehmen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Zündfunke mit Aussetzern
68GT500 hat geschrieben:eifel hat geschrieben:Meine Güte...so ein Magnetschalter für 13,- und ne Zündspule fürn Fuffi...wenns dann daran liegt, ist es gut. Wenn nicht, hab ich halt Ersatz da liegen und sehe dann weiter.
Ich bin ja dankbar für alle Hinweise und Ratschläge, denen ich auch sicherlich nachkommen werde...aber lasst mich bitte selber entscheiden, in welcher Reihenfolge ich dann prüfe, austausche oder mit dem Hammer reinschlage.
Hi Dietmar,
hier prallen offensichtlich völlig inkompatible Weltanschauungen aufeinander.
Diese planlose getausche von Teilen ist der Beleg, dass selbst diese simple Technik nicht verstanden wird.
Unser Ansatz ist immer: Zuerst Verstehen, dann Problem analysieren, erst dann gezielt reparieren/tauschen.
Eines Verstehe aber bitte richtig: Wenn Du hier fragst, dann wirst Du ehrliche Antworten bekommen und zwar von Leuten, die meist wissen wovon sie reden.
Wenn Du Dich über die wohl gemeinten Ratschläge hinwegsetzt wird die Hilfsbereitschaft rapide abnehmen.
mfg
Michael
Hi Michael,
dann soll es so sein.
Danke sehr.
Ich bin ja dankbar für alle Hinweise und Ratschläge, denen ich auch sicherlich nachkommen werde...aber lasst mich bitte selber entscheiden, in welcher Reihenfolge ich dann prüfe, austausche oder mit dem Hammer reinschlage.
Hi Dietmar,
hier prallen offensichtlich völlig inkompatible Weltanschauungen aufeinander.
Diese planlose getausche von Teilen ist der Beleg, dass selbst diese simple Technik nicht verstanden wird.
Unser Ansatz ist immer: Zuerst Verstehen, dann Problem analysieren, erst dann gezielt reparieren/tauschen.
Eines Verstehe aber bitte richtig: Wenn Du hier fragst, dann wirst Du ehrliche Antworten bekommen und zwar von Leuten, die meist wissen wovon sie reden.
Wenn Du Dich über die wohl gemeinten Ratschläge hinwegsetzt wird die Hilfsbereitschaft rapide abnehmen.
mfg
Michael
Hi Michael,
dann soll es so sein.
Danke sehr.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Zündfunke mit Aussetzern
Super Beitrag. Sehr konkret und zielführend hilfreich. Damit kommt Dietmar weiter. Der Einleitungssatz ist überflüssig und herablassend. Schade!
Jan, wie schön, daß Du Dich berufen fühlst, den Inhalt und Stil meines Posts zu bewerten!
Heiner...
Jan, wie schön, daß Du Dich berufen fühlst, den Inhalt und Stil meines Posts zu bewerten!
Heiner...
Re: Zündfunke mit Aussetzern
Hallo Dietmar,
halte uns bitte hinsichtlich des technischen Aspekts dieses Threads auf dem Laufenden. Zumindest mich würde es interessieren, was letzten Endes die Lösung des Problems war.
Beste Grüße,
Hartmut
halte uns bitte hinsichtlich des technischen Aspekts dieses Threads auf dem Laufenden. Zumindest mich würde es interessieren, was letzten Endes die Lösung des Problems war.
Beste Grüße,
Hartmut
Re: Zündfunke mit Aussetzern
Nordlicht hat geschrieben:Hallo Dietmar,
halte uns bitte hinsichtlich des technischen Aspekts dieses Threads auf dem Laufenden. Zumindest mich würde es interessieren, was letzten Endes die Lösung des Problems war.
Beste Grüße,
Hartmut
Hi Hartmut,
mach ich.
halte uns bitte hinsichtlich des technischen Aspekts dieses Threads auf dem Laufenden. Zumindest mich würde es interessieren, was letzten Endes die Lösung des Problems war.
Beste Grüße,
Hartmut
Hi Hartmut,
mach ich.
Re: Zündfunke mit Aussetzern
Habe heute den bisher laufenden Anschluss der Flametower über das Widerstandskabel auf direkt geschaltene 12V geändert. Dem Startvorgang hat es gut getan.
Abgegriffen habe ich diesen direkt am Zündschloss ,kurz vor dem Widerstandskabel. Das Widerstandskabel hab ich angesteckt gelassen, da lt. Schaltplan dieses auch zum Neutralschalter hin geführt wird.
Bitte melden,wenn ich hier was übersehen habe.
..
Abgegriffen habe ich diesen direkt am Zündschloss ,kurz vor dem Widerstandskabel. Das Widerstandskabel hab ich angesteckt gelassen, da lt. Schaltplan dieses auch zum Neutralschalter hin geführt wird.
Bitte melden,wenn ich hier was übersehen habe.
..
Re: Zündfunke mit Aussetzern
Nordlicht hat geschrieben:Hallo Dietmar,
halte uns bitte hinsichtlich des technischen Aspekts dieses Threads auf dem Laufenden. Zumindest mich würde es interessieren, was letzten Endes die Lösung des Problems war.
Beste Grüße,
Hartmut
Hallo Hartmut und alle die es noch interessiert...
Zündfunke funkt wieder so wie er funken soll.
http://m.youtube.com/watch?feature=plcp&v=k0VPKqXXEUg
Hab den Magnetschalter ausgetauscht...
Danke sehr an alle, die mit ihren Tipps dazu beigetragen haben, dass der Karren wieder gut startet. Auch vielen Dank an die, die nicht zur Lösung beigetragen haben, aber so interessiert waren und Ratschläge gegeben haben.
Danke schön an die, die mir vorschreiben wollen, wie ich mein Hobby betreibe.
Zum allgemeinen Verständnis meiner "Weltanschauung" was meine Hobbys betrifft...
...ich entscheide, was ich an meinem Hobby teste und ggf. austausche.
...ich entscheide, welche Ratschläge ich annehme und welche nicht.
...ich entscheide, wer oder was mir am A* vorbei geht und wer oder was nicht.
Wer dies nicht akzepiert, dem sei es freigestellt mir zu helfen.
Ich bin ein sehr tolerant denkender und handelnder Mensch, gebe Tipps und überlasse es jedem, ob er sich danach richtet oder nicht.
Wir sind hier nicht in der DDR oder in Russland!
Ansonsten empfehle ich therapeutische Hilfe in Sachen Kindheits,- Pubertätsaufarbeitung.
halte uns bitte hinsichtlich des technischen Aspekts dieses Threads auf dem Laufenden. Zumindest mich würde es interessieren, was letzten Endes die Lösung des Problems war.
Beste Grüße,
Hartmut
Hallo Hartmut und alle die es noch interessiert...
Zündfunke funkt wieder so wie er funken soll.
http://m.youtube.com/watch?feature=plcp&v=k0VPKqXXEUg
Hab den Magnetschalter ausgetauscht...
Danke sehr an alle, die mit ihren Tipps dazu beigetragen haben, dass der Karren wieder gut startet. Auch vielen Dank an die, die nicht zur Lösung beigetragen haben, aber so interessiert waren und Ratschläge gegeben haben.
Danke schön an die, die mir vorschreiben wollen, wie ich mein Hobby betreibe.
Zum allgemeinen Verständnis meiner "Weltanschauung" was meine Hobbys betrifft...
...ich entscheide, was ich an meinem Hobby teste und ggf. austausche.
...ich entscheide, welche Ratschläge ich annehme und welche nicht.
...ich entscheide, wer oder was mir am A* vorbei geht und wer oder was nicht.
Wer dies nicht akzepiert, dem sei es freigestellt mir zu helfen.
Ich bin ein sehr tolerant denkender und handelnder Mensch, gebe Tipps und überlasse es jedem, ob er sich danach richtet oder nicht.
Wir sind hier nicht in der DDR oder in Russland!
Ansonsten empfehle ich therapeutische Hilfe in Sachen Kindheits,- Pubertätsaufarbeitung.
-
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade
Re: Zündfunke mit Aussetzern
Hallo Dietmar.
Ich bin seeehr gespannt wer Dir bei Deinem nächsten Problem technische Tipps gibt...
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Ich bin seeehr gespannt wer Dir bei Deinem nächsten Problem technische Tipps gibt...
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Zündfunke mit Aussetzern
eifel hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:Hallo Dietmar,
halte uns bitte hinsichtlich des technischen Aspekts dieses Threads auf dem Laufenden. Zumindest mich würde es interessieren, was letzten Endes die Lösung des Problems war.
Beste Grüße,
Hartmut
Hallo Hartmut und alle die es noch interessiert...
Zündfunke funkt wieder so wie er funken soll.
http://m.youtube.com/watch?feature=plcp&v=k0VPKqXXEUg
Hab den Magnetschalter ausgetauscht...
Danke sehr an alle, die mit ihren Tipps dazu beigetragen haben, dass der Karren wieder gut startet. Auch vielen Dank an die, die nicht zur Lösung beigetragen haben, aber so interessiert waren und Ratschläge gegeben haben.
Danke schön an die, die mir vorschreiben wollen, wie ich mein Hobby betreibe.
Zum allgemeinen Verständnis meiner "Weltanschauung" was meine Hobbys betrifft...
...ich entscheide, was ich an meinem Hobby teste und ggf. austausche.
...ich entscheide, welche Ratschläge ich annehme und welche nicht.
...ich entscheide, wer oder was mir am A* vorbei geht und wer oder was nicht.
Wer dies nicht akzepiert, dem sei es freigestellt mir zu helfen.
Ich bin ein sehr tolerant denkender und handelnder Mensch, gebe Tipps und überlasse es jedem, ob er sich danach richtet oder nicht.
Wir sind hier nicht in der DDR oder in Russland!
Ansonsten empfehle ich therapeutische Hilfe in Sachen Kindheits,- Pubertätsaufarbeitung.
Klar, hast die volle Entscheidungsfreiheit, mach ich auch so! Jetzt z.B., daß in Zukunft Deine Probleme MIR am Ar..h vorbeigehen werden! Den Text, den Du da gerade verfasst hast ist eine schallende Ohrfeige und Beleidigung für diejenigen, die Deine technischen Probleme ernst genommen haben und sich bemühten, Dir bei der Fehlerfindung mit Tips und Erklärungen für eine SINNVOLLE Fehlersuche zu helfen!
Heiner...
halte uns bitte hinsichtlich des technischen Aspekts dieses Threads auf dem Laufenden. Zumindest mich würde es interessieren, was letzten Endes die Lösung des Problems war.
Beste Grüße,
Hartmut
Hallo Hartmut und alle die es noch interessiert...
Zündfunke funkt wieder so wie er funken soll.
http://m.youtube.com/watch?feature=plcp&v=k0VPKqXXEUg
Hab den Magnetschalter ausgetauscht...
Danke sehr an alle, die mit ihren Tipps dazu beigetragen haben, dass der Karren wieder gut startet. Auch vielen Dank an die, die nicht zur Lösung beigetragen haben, aber so interessiert waren und Ratschläge gegeben haben.
Danke schön an die, die mir vorschreiben wollen, wie ich mein Hobby betreibe.
Zum allgemeinen Verständnis meiner "Weltanschauung" was meine Hobbys betrifft...
...ich entscheide, was ich an meinem Hobby teste und ggf. austausche.
...ich entscheide, welche Ratschläge ich annehme und welche nicht.
...ich entscheide, wer oder was mir am A* vorbei geht und wer oder was nicht.
Wer dies nicht akzepiert, dem sei es freigestellt mir zu helfen.
Ich bin ein sehr tolerant denkender und handelnder Mensch, gebe Tipps und überlasse es jedem, ob er sich danach richtet oder nicht.
Wir sind hier nicht in der DDR oder in Russland!
Ansonsten empfehle ich therapeutische Hilfe in Sachen Kindheits,- Pubertätsaufarbeitung.
Klar, hast die volle Entscheidungsfreiheit, mach ich auch so! Jetzt z.B., daß in Zukunft Deine Probleme MIR am Ar..h vorbeigehen werden! Den Text, den Du da gerade verfasst hast ist eine schallende Ohrfeige und Beleidigung für diejenigen, die Deine technischen Probleme ernst genommen haben und sich bemühten, Dir bei der Fehlerfindung mit Tips und Erklärungen für eine SINNVOLLE Fehlersuche zu helfen!
Heiner...
-
- Beiträge: 2829
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Zündfunke mit Aussetzern
Schraubaer hat geschrieben:eifel hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:Hallo Dietmar,
halte uns bitte hinsichtlich des technischen Aspekts dieses Threads auf dem Laufenden. Zumindest mich würde es interessieren, was letzten Endes die Lösung des Problems war.
Beste Grüße,
Hartmut
Hallo Hartmut und alle die es noch interessiert...
Zündfunke funkt wieder so wie er funken soll.
http://m.youtube.com/watch?feature=plcp&v=k0VPKqXXEUg
Hab den Magnetschalter ausgetauscht...
Danke sehr an alle, die mit ihren Tipps dazu beigetragen haben, dass der Karren wieder gut startet. Auch vielen Dank an die, die nicht zur Lösung beigetragen haben, aber so interessiert waren und Ratschläge gegeben haben.
Danke schön an die, die mir vorschreiben wollen, wie ich mein Hobby betreibe.
Zum allgemeinen Verständnis meiner "Weltanschauung" was meine Hobbys betrifft...
...ich entscheide, was ich an meinem Hobby teste und ggf. austausche.
...ich entscheide, welche Ratschläge ich annehme und welche nicht.
...ich entscheide, wer oder was mir am A* vorbei geht und wer oder was nicht.
Wer dies nicht akzepiert, dem sei es freigestellt mir zu helfen.
Ich bin ein sehr tolerant denkender und handelnder Mensch, gebe Tipps und überlasse es jedem, ob er sich danach richtet oder nicht.
Wir sind hier nicht in der DDR oder in Russland!
Ansonsten empfehle ich therapeutische Hilfe in Sachen Kindheits,- Pubertätsaufarbeitung.
Klar, hast die volle Entscheidungsfreiheit, mach ich auch so! Jetzt z.B., daß in Zukunft Deine Probleme MIR am Ar..h vorbeigehen werden! Den Text, den Du da gerade verfasst hast ist eine schallende Ohrfeige und Beleidigung für diejenigen, die Deine technischen Probleme ernst genommen haben und sich bemühten, Dir bei der Fehlerfindung mit Tips und Erklärungen für eine SINNVOLLE Fehlersuche zu helfen!
Heiner...
+1
Gruß
Patrick
halte uns bitte hinsichtlich des technischen Aspekts dieses Threads auf dem Laufenden. Zumindest mich würde es interessieren, was letzten Endes die Lösung des Problems war.
Beste Grüße,
Hartmut
Hallo Hartmut und alle die es noch interessiert...
Zündfunke funkt wieder so wie er funken soll.
http://m.youtube.com/watch?feature=plcp&v=k0VPKqXXEUg
Hab den Magnetschalter ausgetauscht...
Danke sehr an alle, die mit ihren Tipps dazu beigetragen haben, dass der Karren wieder gut startet. Auch vielen Dank an die, die nicht zur Lösung beigetragen haben, aber so interessiert waren und Ratschläge gegeben haben.
Danke schön an die, die mir vorschreiben wollen, wie ich mein Hobby betreibe.
Zum allgemeinen Verständnis meiner "Weltanschauung" was meine Hobbys betrifft...
...ich entscheide, was ich an meinem Hobby teste und ggf. austausche.
...ich entscheide, welche Ratschläge ich annehme und welche nicht.
...ich entscheide, wer oder was mir am A* vorbei geht und wer oder was nicht.
Wer dies nicht akzepiert, dem sei es freigestellt mir zu helfen.
Ich bin ein sehr tolerant denkender und handelnder Mensch, gebe Tipps und überlasse es jedem, ob er sich danach richtet oder nicht.
Wir sind hier nicht in der DDR oder in Russland!
Ansonsten empfehle ich therapeutische Hilfe in Sachen Kindheits,- Pubertätsaufarbeitung.
Klar, hast die volle Entscheidungsfreiheit, mach ich auch so! Jetzt z.B., daß in Zukunft Deine Probleme MIR am Ar..h vorbeigehen werden! Den Text, den Du da gerade verfasst hast ist eine schallende Ohrfeige und Beleidigung für diejenigen, die Deine technischen Probleme ernst genommen haben und sich bemühten, Dir bei der Fehlerfindung mit Tips und Erklärungen für eine SINNVOLLE Fehlersuche zu helfen!
Heiner...
+1
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de