Kaufberatung 1967 Fastback

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
Firmi73
Beiträge: 252
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 20:22
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Audi A6 Avant
1970 Mach 1

Re: Kaufberatung 1967 Fastback

Beitrag von Firmi73 »

willeinenmustang hat geschrieben:
Firmi73 hat geschrieben:
Schraubaer hat geschrieben:ALLES schweineteuer!
Servus Heiner,

was wäre denn für nen Import aus USA ein nicht zu teurer Preis? Ich frage, weil ein Bekannter im Februar nen Mustang rüberschicken lassen will.

Gruß
Roland
Hängt von vielen Faktoren ab ;)
Modell
Alter
Preis
Hafen wohin
ABHOLUNG von wo und wo hin.
Also manchmal frag ich mich echt ......

Dein Bekannter sollte sich halt mal Angebote einholen;) dann hat er auch einen Preis.
Wir haben bereits Angebote und Preise. Ich hab 2014 selbst nen Mustang importiert. Mich hätte trotzdem mal interessiert, was denn "alles zu teuer" ist. Rausposaunen ist schnell was...
willeinenmustang
Beiträge: 2022
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: Kaufberatung 1967 Fastback

Beitrag von willeinenmustang »

Zb das Schiff :
Gibt es für 600 da für 850 €.
Aber was vergleicht ihr Äpfel und Birnen !
Was wissen wir was Ihr für Sachen Bucht.

Ich bin raus !
Kauft ihr mal schön euern Mustang ;)
Gruß Basti
Benutzeravatar
Firmi73
Beiträge: 252
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 20:22
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Audi A6 Avant
1970 Mach 1

Re: Kaufberatung 1967 Fastback

Beitrag von Firmi73 »

willeinenmustang hat geschrieben:Zb das Schiff :
Gibt es für 600 da für 850 €.
Aber was vergleicht ihr Äpfel und Birnen !
Was wissen wir was Ihr für Sachen Bucht.

Ich bin raus !
Kauft ihr mal schön euern Mustang ;)
Alles klar, danke für die Info. Dieses Jahr werd ich voraussichtlich keinen Mustang kaufen. Schönen Abend noch.

Gruß
Roland
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kaufberatung 1967 Fastback

Beitrag von Schraubaer »

Na, dann kann ich die "Posaune" wieder einpacken! :roll:
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
NoWayBack
Beiträge: 206
Registriert: Fr 8. Mai 2015, 13:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
BMW M140i xDrive
Opel Agila B
Ford Mustang 1968 Fastback

Re: Kaufberatung 1967 Fastback

Beitrag von NoWayBack »

was hier wenig genannt wurde, ist der jeweils angewandte Dollarkurs, Das kann sich schon bis in dreistellige Unterschiede auswirken !!! Im Laufe von 2015 hat der sich in einem Band von ca. 10 % bewegt!!!
blast from the past

Bild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1247
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Kaufberatung 1967 Fastback

Beitrag von coco »

mit dem dollar kurs ist richtig und schade. Ich spare schon seit einigen Jahren dafür und erinnere mich noch daran dass ich bei ca. 1.38 EUR / Dollar angefangen habe. Es gab sogar ein Jahr, da habe ich weniger zur Seite legen können als die Autos teurer geworden sind. Die Prognosen sagen zudem eher noch dass es sogar bald eine Parität zum Dollar geben könnte, sofern die EZB und die US Notenbanken Ihre Geldpolitik völlig konträr gestalten... mit schwächeren EUro verliert nartürlich der Import immer weniger an Reiztum, vorallem zieht sich ja der Devisen-Wechselkurs der leicht schwächer ist als der Kurs der in der Tageszeitung vermeldet wird. Vorgestern wäre es laut meiner Bank 1.076 statt 1.842 (Tageszeitung) gewesen...
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
Firmi73
Beiträge: 252
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 20:22
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Audi A6 Avant
1970 Mach 1

Re: Kaufberatung 1967 Fastback

Beitrag von Firmi73 »

Schraubaer hat geschrieben:Na, dann kann ich die "Posaune" wieder einpacken! :roll:
Aber polieren nicht vergessen, damit sie beim nächste Auspacken wieder schön glänzt und gut klingt... ;-)

Lange wird sie ja nicht verpackt sein... :-)

Viele Grüße und ein schönes WE
Roland
plumcrazy
Beiträge: 1459
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: Kaufberatung 1967 Fastback

Beitrag von plumcrazy »

coco hat geschrieben:na gut.. also ist ja raus. Habe in der letzten Woche viiiiiiiiiiiel gelernt und viel gelesen, vorallem bin ich jetzt bei Importkosten einen ganzen Schritt weiter. wenn es interssiert, so wäre die komplette Kalkulation gewesen (ohne die Macken und Dinge die nicht funktioniert haben):

Möchtet Ihr für eine neue Kaufberatung einen neuen Threat oder soll möglichst jeder user nur einen Threat haben?
im Grunde ist Deine Liste in Ordnung.

Ob es klug ist als Neueinsteiger einen Eigenimport zu machen mal dahingestellt.
Erst recht, wenn man von einem typischen Gemischtwaren Calssic car dealer kauft.

Ich importiere meine Autos häufig selbst.
Ich würde, wenn Du Dich in das Abenteuer stürzt, jedoch nicht einen billigen Stellplatz im Container buchen (850$), sondern gleich einen 1/2 Container. Nur so kannst Du Dir sicher sein das kein anderes Frachtgut (Autos/Motorräder/Kisten) über/unter/ganz nah an Deinem Auto verpackt warden. Ein 1/2 Container kostet von der Ostküste 1.500$ ist aber eine gute Möglichkeit potentielle Kratz- und Schrammschäden zu minimieren. Letztere sind von der Transportversicherung ausgeschlossen. Bei der Höhe Deines Investitionsvolumen ist es eine sinnvolle Investition, wenn Du ein Projektauto für 3.000$ kauft natürlich nicht. Aus meiner Erfahrung ist in dem Punkt eine "geiz ist geil" Mentalität nicht klug.

Gruß
Carsten
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Kaufberatung 1967 Fastback

Beitrag von phudecek »

Hi,

Mustang a war ein Schwineeimer. Hättest im Innenraum allein 5000 versenkt bis der ok wäre. Chrom hin, falsche Gurte, deluxe Interieur aber einzies nicht reproduzierte Teil fehlt, nämlich Vordersitze.


Mustang b sieht etwas besser aus, auf den ersten Blick. Offensichtlich ist es kein GT-A da es nicht mal im inserat steht, nur GT-look. Außer der also nachgerütsteten GT Option ist an dem nichts drann. :roll: bis du also deutlich besser mit dem weißen hier in Deutschland bedient :roll:

Vergleich den Inneraum mal mit dem hier, dann willst den bestimmt nicht mehr haben :-D
Bild
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
NoWayBack
Beiträge: 206
Registriert: Fr 8. Mai 2015, 13:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
BMW M140i xDrive
Opel Agila B
Ford Mustang 1968 Fastback

Re: Kaufberatung 1967 Fastback

Beitrag von NoWayBack »

phudecek hat geschrieben:Hi,

Mustang a war ein Schwineeimer. Hättest im Innenraum allein 5000 versenkt bis der ok wäre. Chrom hin, falsche Gurte, deluxe Interieur aber einzies nicht reproduzierte Teil fehlt, nämlich Vordersitze.


Mustang b sieht etwas besser aus, auf den ersten Blick. Offensichtlich ist es kein GT-A da es nicht mal im inserat steht, nur GT-look. Außer der also nachgerütsteten GT Option ist an dem nichts drann. :roll: bis du also deutlich besser mit dem weißen hier in Deutschland bedient :roll:

Vergleich den Inneraum mal mit dem hier, dann willst den bestimmt nicht mehr haben :-D
Bild
@Peter
Dürfte aber auch andere Preisregion sein als Anbebot B :!:

Aber echt schöner Anblick

Gruß
Reinhold
blast from the past

Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“