Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Beitrag von 66CON »

68GT500 hat geschrieben:
66CON hat geschrieben: --> Eigentlich haben die one Wire Dinger nur einen Vorteil - fast jeder kann so was anschließen :lol:

mfg

Michael
Außer anscheinend mir. :mrgreen: Sollte dann so aussehen?
Bild

Bild

Sah beim Ausbau so bei mir aus.
Elektrik_Motorraum_Batterie.JPG
Habe gerade noch das Video gefunden https://youtu.be/ye4jq6m9kmI?t=15m53s

Brauche wohl noch einen Ballast Resistor?
http://www.allfordmustangs.com/forums/a ... g_0783.jpg
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Beitrag von 66CON »

Schraubaer hat geschrieben:Zum Thema NSS und Backuplight. Dein neuer Kabelbaum bietet für den Schalter eines Automatikwagens vier Kabeladern. Ader 5/6 u. 39a/24! Angenommen, der Rest ist schon funktionsbereit und unter Saft, sollte bei Brückung des entsprechenden Adernpaars das Rückfahrlicht leuchten. DAS Adernpaar schleifst Du über Deinen Getriebeschalter, das Andere brückst Du lediglich.

:!: Heiner...
Bei mir müßte es 5 und 6 für den Neutralschalter sein und 39B und 24 für den Rückwärtsscheinwerfer.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Beitrag von marcod64 »

66CON hat geschrieben:
68GT500 hat geschrieben:
66CON hat geschrieben: --> Eigentlich haben die one Wire Dinger nur einen Vorteil - fast jeder kann so was anschließen :lol:

mfg

Michael
Außer anscheinend mir. :mrgreen: Sollte dann so aussehen?
Bild

Bild

Sah beim Ausbau so bei mir aus.
Elektrik_Motorraum_Batterie.JPG
Habe gerade noch das Video gefunden https://youtu.be/ye4jq6m9kmI?t=15m53s

Brauche wohl noch einen Ballast Resistor?
http://www.allfordmustangs.com/forums/a ... g_0783.jpg
Das erste Bild sieht gut aus wenn du aus dem 1 Wire ein 3 Wire Lichtmaschine machen kannst. Sonst halt nur die #3 und fertig. Alles andere macht die Lichtmaschine aber du must sie nach dem Starten erregen wie Michael schreibt. Und noch eine Sache die du dir merken solltest. Kommt eine Pertronix rein könnte es sein, dass du noch eine Diode brauchst damit das Auto auch wieder aus geht.
:D
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Beitrag von 66CON »

Diode? Wo kommt die denn nu wieder hin? :lol: Pertronix ist nämlich drin.

Was macht denn der Regulator? Ich glaube ich sollte es doch mit der Elektrik anderen überlassen. :oops:
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Beitrag von s.arndt »

Hallo,

Lima: Dickes Kabel (min 16 ²) an Batterie +
dünnes an Ladekontrolle

Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Beitrag von 66CON »

Danke. Hier haben sie sich Mühe gegeben:
http://www.cjponyparts.com/mustang-amer ... ons/a/324/
Bild
Bild
Bild
Bild
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Beitrag von s.arndt »

Hallo

nicht vorhandenes Automatik getriebe:

5 und 6 brücken für Anlasssperre (sperrt dann natürlich nicht mehr)
39b und 24 an Schalter für Rückwärtsgang.

Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Beitrag von s.arndt »

Hallo,

warum das ein abgesichertes Kabel zwischen Lima und Barterie sein soll erschließ sich mir nicht.
Eine gute neuere Lima bringt in der Spitze 80 A oder mehr.
Also müsste deutlich über 100 A abgesichert werden.
Was soll das noch nutzen?
Mir währe eine saubere Verlegung, gute Isolation und geringer Wiederstand wichtiger.

Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Beitrag von marcod64 »

66CON hat geschrieben:Diode? Wo kommt die denn nu wieder hin? :lol: Pertronix ist nämlich drin.

Was macht denn der Regulator? Ich glaube ich sollte es doch mit der Elektrik anderen überlassen. :oops:
Hast du auch ein Relais für die Versorgung der Pertronix?

Bei Lichtmaschinen mit integrierten Regler kann nach Abschalten der Zündung Spannung rück geführt werden welche die Zündung am Leben erhält.

Hatte ich ja auch schon. Siehe hier.

http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... 9&start=70

Gruß
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Beitrag von 66CON »

Also ich hatte vorher aufjedenfall keine Probleme mit der One Wire und Pertronix. :twisted:
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Antworten

Zurück zu „Technik“