Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Beitrag von 66CON »

Hallo Leute,

habe mich heute mal mit der Anleitung von Autowire Bj. 65-66 beschäftigt. Es wird ja schön beschrieben wie man den Neutralschalter anschließt aber was mache ich wenn ich ein Schaltgetriebe habe? Rückwärtsganglicht kann man ja irgendwie anschließen aber war ist mit dem Rest? Ich meine Ralf hätte mal gesagt man kann die Kabel dann ggf. auch als Wegfahrsperre nutzen? Hat jemand Erfahrung?

Gruß Felix
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Autowire Kabelbaum mit Schalter

Beitrag von s.arndt »

Hallo Felix,

du meins sicher, dass du KEINEN Schalter hast, weil es ein Schaltgetriebe ist.

Der Neutralschalter am Automatik verhindert nur, dass das Auto außerhalb von N und P gestartet werden kann. Außerden steuert der Schalter die Rückfahrscheinwerfer in en er da durchschaltet.

Da du beim Schaltgetriebe die Anlasssperre nicht brauchst werden diese beiden Kabel einfach gebrückt oder eben als Wegfahrsperre (versteckter Schalter oder elektronisch) geschalten.

Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Beitrag von 66CON »

Hi Sylvio,

ja genau das meinte ich. Ich hab den Titel sowie Frage mal editiert. Was heißt das Farblich für mich? Lila verbinden mit X bzw. da zwischen einen einfachen Schalter?
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Beitrag von s.arndt »

Orignal kommt Schwarz-Grün vom Knotenpunkt bringt Spannung und wird vom Schalter über Schwarz zu den Lampen des Rückfahrscheinwerfers verbunden. (Schwarz-Grün und Schwarz durch Rückfahrscheinwerferschalter)
Außerdem Rot-Blau vom Zündschloss (über Steckverbindung an der Spritzwand) und wird vom Neutralschalter mit dem Kabel was zum Magnetschalter geht verbunden. Die Fabe steht bei mir leider nicht in Schaltplan beim 68iger ist das Kabel aber auch als Rot Blau bezeichnet (Rot-Blau und Rot Blau (ohne Gewähr) brücken
Das sind orignal (wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht) auch 2 Stecker die an den Stecker vom Neutralschalter angeschlossen werden.

Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Beitrag von s.arndt »

Nachtrag

ob du Rot Blau und Rot Blau einfach brückst oder da in Relay dazwischen baust ist dir überlassen.
Ich weiß nicht wie orignal der Kabelbaum aufgebaut ist.
Wer Ahnung hat und dein Auto klauen will über brückt eh einfach den Magnetschalter.

Da müsste man etwas tiefer einsteigen um einen wirksammen Diebstahlschutz zu erreichen.

Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Beitrag von 66CON »

Ja da hast du wohl recht. Danke trotzdem
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Beitrag von 66CON »

Vielleicht noch ne frage zur Lichtmaschine. Meine Motorcraft scheint schon auf one wire umgebaut zu sein. Hatte mir zwar noch eine von summit geordert aber die kann ich ja auch wieder auf den Markt werfen. Wo schließe ich da an? Wie funktioniert diese Box?
Dateianhänge
image.jpeg
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Beitrag von s.arndt »

Hallo Felix,

ist bei dem Autowire Kabelbaum ein Schaltplan dabei?
Wie ist deine Zündung aufgebaut?

wenn du mir den Plan mailst, guck ich mal was Sinn macht.
Auf Grund des einfachen elektrischen Aufbaus unserer Autos, ist es natürlich auch einfach Anlasser und Zündung mit Spannug zu versorgen und los zu fahren.

Am besten wirkt da noch was mechanisches.

Der Limaumbau scheint einfach ein an die Lichtmaschine angebauter elektronischer Regler zu sein.

Das abgezwickte Kabel (Schraubanschluss) ist das Ladekabel und wird mit Batterie + verbunden (nicht zu dünn)
Das Kabel mit den Steckanschluss ist warscheinlich der Anschluss für die Ladekontrolle. Um sicher zu sein würde ich im eingebauten Zustand eine Prüflampe zwischen Batterie + und den Anschluss halten und sehen was passiert.


Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Beitrag von 66CON »

  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Autowire Kabelbaum mit Schaltgetriebe

Beitrag von Schraubaer »

Zum Thema NSS und Backuplight. Dein neuer Kabelbaum bietet für den Schalter eines Automatikwagens vier Kabeladern. Ader 5/6 u. 39a/24! Angenommen, der Rest ist schon funktionsbereit und unter Saft, sollte bei Brückung des entsprechenden Adernpaars das Rückfahrlicht leuchten. DAS Adernpaar schleifst Du über Deinen Getriebeschalter, das Andere brückst Du lediglich.

:!: Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“