289er Überholung Herstellerempfehlung für Kolben ... ?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Jess
Beiträge: 20
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 07:16
Fuhrpark: 68er Mustang Coupe
70er Mercury Cougar
72er Ford Consul Coupe

289er Überholung Herstellerempfehlung für Kolben ... ?

Beitrag von Jess »

Hallo an die Leute mit Erfahrung im Bereich Motorenrevision !
Habe meinen Motor ( 289er / 1968 ) zerlegt und bin nun daran alle notwendigen Teile zu bestellen.
Der Block ist beim Fachmann, welcher nun auf die Kolben wartet um mit dem Aufbohren zu beginnen ( muß aufs erste Übermaß ).

Mein Anliegen ist ganz simpel: Standard-Set-Up ( nix von wegen Leistung hochzwingen ), ABER mit guter QUALITÄT.
Hat jemand HERSTELLER-Empfehlungen bezüglich:

- Kolben
- Lager
und eventuell revidierter Kurbelwellen ( die alte Schleifen zu lassen ist nicht günstig )

oder auch so gefragt: jemand Erfahrung mit der Ware die Rockauto anbietet.

Gruß Jess
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: 289er Überholung Herstellerempfehlung für Kolben ... ?

Beitrag von badboy289 »

Hi

Kolben würde Sealed Power speed pro nehmen H273CP30 oder 273AP30 der erste wäre meine Empfehlung da bessere Kompression Distanz ergibt annähernd Zero Deck.

Lager am besten clevite.

Kurbelwelle was Rockauto hat oder schleifen lassen.

Rockauto verschickt nur Teile die Qualität bestimmst du beim bestellen durch deine Wahl ;)
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: 289er Überholung Herstellerempfehlung für Kolben ... ?

Beitrag von ---baua--- »

schönes thema auch ich habe eine frage bezüglich des themas

woran erkenne ich übermaßkolben?
mir wurde mal (in der ausbildung) gesagt wenn auf dem kolben nix zu lesen ist mit irgendwelchen agaben, sind noch die ersten kolben drin. Sobald zahlen drauf stehen ist es dementsprechen das drauf zu lesende übermaß.
stimmt das?
---Gruß Jan---
_________________________________
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: 289er Überholung Herstellerempfehlung für Kolben ... ?

Beitrag von badboy289 »

Hi

Ja im Normalfall ist das so. Bei den Amis steht dann oft 030 drauf das häufigste Übermaß.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
Jess
Beiträge: 20
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 07:16
Fuhrpark: 68er Mustang Coupe
70er Mercury Cougar
72er Ford Consul Coupe

Re: 289er Überholung Herstellerempfehlung für Kolben ... ?

Beitrag von Jess »

Hallo Tobi,
ganz ganz ganz herzlichen Dank für die Auskunft !!!!!!
Die Sealed Power HCP hatte ich mir schon auf die Liste geschrieben. Nicht weil ich Ahnung habe, sondern weil der Preis sagt daß es wohl kein Billighersteller ist.
Die Speed Pro gibts bei Summit Racing. Sind das hier von RA die gleichen ? https://www.rockauto.com/catalog/morein ... 544&jpid=6 ... Standardmaße plus dann eben 1. Übermaß.

Zum Thema Übermaß: die Werkstatt sagt sie müssen ( 1 Riefe doch sehr markant durch gebrochenen Ring ) auf 3/10 aufbohren. Da liege ich mit erstem Übermaß ( 0,020" = 0,508mm ) genau richtig, oder ?!!! Bevor ich bestelle schicke ich denen die Herstellergenannten Kolbendurchmesserdaten eh nochmal durch.

Danke auch wegen den Lagern. Hier will ich echt nicht sparen. Obwohl: meine Nockenwelle ist sogar ohne Lager gelaufen und hat es ohne Schaden überlebt. Die Lager habe ich in Klein- und Großteilen überall gefunden. :shock: :o

Kann sein, daß ich noch ein paar Fragen habe ...
Besten Gruß nach H
Jess
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 289er Überholung Herstellerempfehlung für Kolben ... ?

Beitrag von Schraubaer »

3/10 von was?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Jess
Beiträge: 20
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 07:16
Fuhrpark: 68er Mustang Coupe
70er Mercury Cougar
72er Ford Consul Coupe

Re: 289er Überholung Herstellerempfehlung für Kolben ... ?

Beitrag von Jess »

Sorry. mm, sprich 0,3
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: 289er Überholung Herstellerempfehlung für Kolben ... ?

Beitrag von Alternator »

Wenn Dein Motorspezi tatsächlich 0,3mm meint dann ist 0.20" Übermaß ausreichend. 0.30 ist beim 289er das letzte Übermaß - alles danach bringt thermische Probleme, da die Wände dann sehr schwach werden. Ab 0.50 Übermaß verformt sich der Block unter Last so sehr, dass Dein Ölverbrauch astronomisch wird :?
Zuletzt geändert von Alternator am Sa 2. Jan 2016, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: 289er Überholung Herstellerempfehlung für Kolben ... ?

Beitrag von badboy289 »

Hi

Ja der Kolben im Link ist wohl der selbe auch wenn die Artikelnummer nicht ganz stimmt. Es ist aber das falsche Übermaß!

3/10 auf im Durchmesser hoffe ich meint die Werkstatt, dann wurden 0.020" reichen, das sind 0,508mm mehr im Durchmesser als die Originalen 4" also 101,60mm plus 0,508mm gleich 102,108mm fertig Maß.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: 289er Überholung Herstellerempfehlung für Kolben ... ?

Beitrag von marcod64 »

Beim 289er gibt es 0.02 , 0.03 , 0.04 und 0.06 .
0.05 gibt es nicht.
Bei 0.06 muss es keine Thermische Probleme geben. Spreche aus Erfahrung. Aber die Gefahr ist höher.
:D
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Antworten

Zurück zu „Technik“