390 FE Nockenwelle/Lifter einlaufen lassen

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Cobra79
Beiträge: 369
Registriert: Di 9. Jul 2013, 15:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Fastback S-Code

Re: 390 FE Nockenwelle/Lifter einlaufen lassen

Beitrag von Cobra79 »

Hi Michael,

Vielen Dank. :)

Jetzt hab ich eine Zahl mit der ich was anfangen kann.

Dann lasse ich zur Sicherheit prüfen, wie viel meine Federn "drücken".

Ein schönes Wochenende wünsche ich :D

Marco
Cobra79
Beiträge: 369
Registriert: Di 9. Jul 2013, 15:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Fastback S-Code

Re: 390 FE Nockenwelle/Lifter einlaufen lassen

Beitrag von Cobra79 »

Guten Morgen an alle,

ich grabe mal diesen Uralt Thread aus... da in der Tat erst GESTERN der erste Start war. :shock:

Auch wenn zwei Jahre vergangen sind möchte ich gerne noch berichten.

War mit dem Mustang gestern bei Bastian Ebener in Stolberg. Da der Kabelbaum noch nicht installiert ist, hat er den FE extern gestartet. Auch wenn die meisten darüber wahrscheinlich lächeln.. die Nacht davor hab ich kaum geschlafen.

Erst mal Ernüchterung... der Hängt fest :o Bitte nicht....

Aber dann ging es doch. Stand wohl nach dem Zusammenbau etwas zu lange... da musste ich schon das erste mal die Hose wechseln..... Dann ließ er sich aber doch drehen.....

Verteiler raus. Öl vor gepumpt. Vergaser mit Sprit gefüllt UND RUMS... er war beim ersten mal da :D

Aber dann.... da ist ein komisches Geräusch... Motor wieder aus.... :cry:

Der Fehler war zum Glück schnell gefunden und nicht dramatisch.. Die Kurbelwelle schlug leicht gegen das Windage Tray.
Also raus das Ding.

Mein Vater richtet mir das Ding an den Schleifstellen etwas und irgendwann kommt die Ölwanne nochmal runter und es kommt wieder dazwischen.

Also erneut Feuer frei. Hat 20 Minuten ohne Probleme durchgehalten. Jetzt kann Weihnachten kommen. 8-)

Der einzige Fehler waren falsche Zündkerzen. Meine Edelbrock Köpfe brauchen andere, was ich leider nicht wusste. Vernünftiges einstellen war so nicht möglich. Aber egal. Hauptsache er lief. Muss mich jetzt erst mal informieren welche die korrekten sind.

Völlig für die Tonne war der VHT Auspufflack. Nach dem lackieren hab ich die Krümmer bzw. den Lack extra einbrennen lassen.
Angeblich ist der hitzebeständig bis über 1000 Grad. Der ist bei mir schön in Rauch aufgegangen und die Hooker sehen wieder kacke aus. Na ja, ich spare jetzt für einen Satz Ceramic beschichtete.

Schöne Feiertage
Marco
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“