Dichtung Ansaugbrücke

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 843
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: Dichtung Ansaugbrücke

Beitrag von Whity71 »

Wanne hat geschrieben:Zum montieren der Ölwanne gibts ein geniales Werkzeug, damit wird die Dichtung niemals verrutschen!

Die Pins an ein paar stellen in die Ölwannenverschraubung drehen, Dichtung einhängen und Ölwanne einfach drüberschieben und festziehen. Fertig :mrgreen:

http://www.summitracing.com/int/parts/rnb-45722
Stimmt, die Dinger sind genial. Waren bei meiner Fel-Pro Dichtung mit dabei. Funktioniert super!

Von Korkdichtungen halte ich gar nichts mehr - werde eine dicke Raupe Silikon verwenden!



Gruß Markus
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Dichtung Ansaugbrücke

Beitrag von Schraubaer »

BEIDE Methoden dichten nur, bei RICHTIGER Anwendung.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 843
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: Dichtung Ansaugbrücke

Beitrag von Whity71 »

Hi,

Spinne jetzt eingesetzt mit RTV Silikon vorne und hinten.
Ich berichte nächste Woche mal ;)

Gruß Markus
Bild
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 967
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Re: Dichtung Ansaugbrücke

Beitrag von Ringostar1982 »

Guten Morgen,

da diese Arbeit bei mir demnächst auch ansteht wollte ich hier noch mal auf Nummer sicher gehen ob ich das richtig verstanden habe.

Ich habe es so verstanden:
  1. Dichtungen zum Kopf: normale Dichtung verwenden, zusätzlich Wasserkanäle mit RTV Silikon umranden
  2. Kork-Dichtungen zum Block bei Edelbrock-Ansaugbrücke durch RTV Silikon ersetzen
Danke!
mit freundlichem Gruß
Steffen
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Dichtung Ansaugbrücke

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Schraubaer hat geschrieben:BEIDE Methoden dichten nur, bei RICHTIGER Anwendung.
kann ich nur zustimmen. alle meine korkdichtungen sind DICHT.

lg
abudi
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 843
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: Dichtung Ansaugbrücke

Beitrag von Whity71 »

Ringostar1982 hat geschrieben:Guten Morgen,

da diese Arbeit bei mir demnächst auch ansteht wollte ich hier noch mal auf Nummer sicher gehen ob ich das richtig verstanden habe.

Ich habe es so verstanden:
  1. Dichtungen zum Kopf: normale Dichtung verwenden, zusätzlich Wasserkanäle mit RTV Silikon umranden
  2. Kork-Dichtungen zum Block bei Edelbrock-Ansaugbrücke durch RTV Silikon ersetzen
Danke!
Hallo,

ich habe es wie oben beschrieben gemacht (Edelbrock Brücke).
Steht auch so in der Anleitung von Edelbrock (Danke - Cagar) ;)

Am Sonntag eine Ausfahrt gemacht......Spinne ist dicht!

Gruß Markus
Bild
Cragar
Beiträge: 28
Registriert: Do 8. Mai 2014, 11:13
Fuhrpark: `73 Convertible

Re: Dichtung Ansaugbrücke

Beitrag von Cragar »

Hallo,

hier kann man schauen welche Dichtungen Edelbrock empfiehlt :

http://www.edelbrock.com/automotive/mc/ ... kets.shtml

EDL -7220

In der " Installation-Instruction " von Edelbrock steht unter Figure 8 :
"...do not use Permatorque gaskets..."

http://www.edelbrock.com/automotive/mis ... nifold.pdf

..nur zur Info,da ich immer wieder höre das bei der Alubrücke diese Dichtungen verwendet werden....

Gruß Cragar
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 967
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Re: Dichtung Ansaugbrücke

Beitrag von Ringostar1982 »

Danke...werde mal nachsehen was bei mir im Paket beim Intake für Dichtungen dabei waren.
Wie erkennt man diese "Permatorque"?
Was ist an denen so Besonders?
mit freundlichem Gruß
Steffen
Cragar
Beiträge: 28
Registriert: Do 8. Mai 2014, 11:13
Fuhrpark: `73 Convertible

Re: Dichtung Ansaugbrücke

Beitrag von Cragar »

Das sind diese blau beschichteten Dichtungen von Fel-Pro.
Die sollte man nur für Verbindungen von Stahlmanifold zu Stahlköpfen verwenden.

Gruß Cragar
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 967
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Re: Dichtung Ansaugbrücke

Beitrag von Ringostar1982 »

Hallo, das hier sind die Dichtungen die bei mir dabei waren...
Dateianhänge
GasketsIntake.JPG
GasketsIntake.JPG (206.79 KiB) 1022 mal betrachtet
mit freundlichem Gruß
Steffen
Antworten

Zurück zu „Technik“