1957 Ford Thunderbird

In diesem Forum können alle Beiträge erstellt werden, welche andere Modelle der US-Ford-Familie betreffen

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8958
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von sally67 »

5R09K hat geschrieben:Oh shit..... Jetzt ist es aufgefallen :lol: :lol: :lol:

Ist halt manchmal so wenn man mit einigen Sprachen unterwegs ist.

Grüße Sefer
Solange die Ü`s nicht die Oberhand gewinnen,gehts noch ;) :lol:.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Das Lenkrad ist leider auch nicht mehr schön und wurde wie es aussieht umlackiert.

Nach einer aufwändigen Entlackung habe ich die feinen Risse mit 2 Komponenten-Kleber geschlossen und beigeschliffen.

Nächste Woche sollte diese Baustelle auch fertig sein und wieder wie ursprünglich rot strahlen.

Grüße Sefer
Dateianhänge
rps20151031_130841.jpg
rps20151031_130841.jpg (51.91 KiB) 1689 mal betrachtet
rps20151031_130816.jpg
rps20151031_130816.jpg (49.85 KiB) 1689 mal betrachtet
rps20151031_130739.jpg
rps20151031_130739.jpg (29.91 KiB) 1689 mal betrachtet
rps20151031_130555.jpg
rps20151031_130555.jpg (41.59 KiB) 1689 mal betrachtet
rps20151031_130506.jpg
rps20151031_130506.jpg (58.14 KiB) 1689 mal betrachtet
rps20151031_130302.jpg
rps20151031_130302.jpg (30.61 KiB) 1689 mal betrachtet
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Bilder update!
Dateianhänge
rps20151120_190808.jpg
rps20151120_190808.jpg (53.35 KiB) 1458 mal betrachtet
rps20151120_190838.jpg
rps20151120_190838.jpg (69.74 KiB) 1458 mal betrachtet
rps20151120_190933.jpg
rps20151120_190933.jpg (48.96 KiB) 1458 mal betrachtet
rps20151120_190956.jpg
rps20151120_190956.jpg (54.88 KiB) 1458 mal betrachtet
rps20151120_191159.jpg
rps20151120_191159.jpg (54.71 KiB) 1458 mal betrachtet
rps20151120_191227.jpg
rps20151120_191227.jpg (44.06 KiB) 1458 mal betrachtet
rps20151120_191318.jpg
rps20151120_191318.jpg (67.64 KiB) 1458 mal betrachtet
rps20151120_191638.jpg
rps20151120_191638.jpg (50.62 KiB) 1458 mal betrachtet
rps20151120_191846.jpg
rps20151120_191846.jpg (33.7 KiB) 1458 mal betrachtet
rps20151120_192015.jpg
rps20151120_192015.jpg (51.2 KiB) 1458 mal betrachtet
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von machmeter1 »

Geiler Arsch :D :oops:
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Hallo Wolfgang,

das finde ich auch. Diese imposante Rückansicht hat mich ebenfalls ziemlich angemacht.
In der Kombi mit der hinteren Stoßstange und der Heckflosse verleiht es dem Look eines Düsenfliegers.

Aktuell wird für Nachschub gesorgt. Die großen Anbauteile dürften soweit fertig lackiert sein.
Vorerst werden Motorhaube und Heckklappe montiert. Die Türen kommen zum Schluss dran, nachdem die Arbeiten am Interior und Softtop abgeschlossen sind, so ist auf jeden Fall der Plan.
Naja, bis dahin scheint bestimm wieder die Sonne. :lol:

Darüber hinaus werde ich versuchen die Heckklappe anderweitig abzudichten.
Nicht selten wird neben dem Mustang über Wassereinbrüche berichtet, und noch wichtiger finde ich, dass bei geschlossenem Soft- bzw. Hardtop keine betäubenden Abgase in den Innenraum gelangen.
Schaun mer mal ob dem so geht. :D

Wenn es funktioniert, werde ich berichten, ansonsten back to the roots.

Liebe Grüße
Sefer
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Die Lackierarbeiten sind größtenteils abgeschlossen,
die Heckklappe ist montiert und der Plan mit der Abdichtung funktioniert einwandfrei.

Die durchgehend gleichbleibende Kante von ca. 4mm am Kofferraum bietet eine hervorragende Fläche zum Klemmen
eines Kantenschutz-Dichtprofils, dementsprechend ist mir die Auswahl relativ leicht gefallen eher zu klemmen, als wie original auf der Heckklappe zu kleben.

Liebe Grüße
Sefer
Dateianhänge
rps20151128_230400.jpg
rps20151128_230400.jpg (90.13 KiB) 1242 mal betrachtet
rps20151128_230434.jpg
rps20151128_230434.jpg (45.44 KiB) 1242 mal betrachtet
rps20151128_230510.jpg
rps20151128_230510.jpg (57.37 KiB) 1242 mal betrachtet
rps20151128_230611.jpg
rps20151128_230611.jpg (64.05 KiB) 1242 mal betrachtet
rps20151128_230633.jpg
rps20151128_230633.jpg (63.45 KiB) 1242 mal betrachtet
rps20151128_230655.jpg
rps20151128_230655.jpg (46.79 KiB) 1242 mal betrachtet
rps20151128_230717.jpg
rps20151128_230717.jpg (55.43 KiB) 1242 mal betrachtet
rps20151128_230754.jpg
rps20151128_230754.jpg (64.88 KiB) 1242 mal betrachtet
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8958
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von sally67 »

Hi Sefer,
man braucht deine Beiträge ja nicht mehr zu kommentieren,anschauen reicht :D.
Die rote Masse ist aber kein normaler Lack, oder? Kommt mir so pastös vor.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Gude Martin,

richtig erkannt, ist nämlich Flüssiggummi.
Ganz ohne wäre auch Ok, wollte mal testen wie lange das außen hält.

Gruß Sefer
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8958
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von sally67 »

Aha,und ist das eine 2k-Mixtur oder schon aus der Tube/Dose?
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Plasti Dip gibts aus der Dose sowohl zum Sprühen als auch zum Pinseln in versch. Farben.

Wie gesagt, im Außenbereich habe ich noch keine Erfahrung. Wenn es nicht lange hält ist es nicht so tragisch, da sich das Gummi einfach und restlos entfernen läßt.

Gruß Sefer

Anbei ein Pic dazu
Dateianhänge
rps20151129_200531.jpg
rps20151129_200531.jpg (48.71 KiB) 1124 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „ALLES aus der US-FORD-Familie ausserhalb von Mustang“