66er Coupe - Fensterheber hinten dreht frei

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
gunzl1ng3r
Beiträge: 68
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 09:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Coupé 289cui

66er Coupe - Fensterheber hinten dreht frei

Beitrag von gunzl1ng3r »

Hallo zusammen,

nachdem ich Freitag endlich mal dazu gekommen bin die Kurbeln für meine hinteren Fenster wieder zu befestigen ( die Schrauben hatten sich scheinbar gelockert und dann sind sie bei einem der Schlaglöcher nacheinander abgefallen ), stehe ich nun vor dem Problem, dass der Fensterheber auf der linken Seite vermutlich das Zeitliche gesegnet hat.

Hatte mir die Kurbel so positioniert, wie ich sie bei geschlossenem Fenster haben möchte um sie dann zum bequemeren Festschrauben ein wenig weiterzudrehen - ging auf der rechten Seite auch wunderbar, aber auf der linken hat das Fenster nur kurz gewackelt und seit dem darauf folgenden leichten Knacken bleibt das Fenster von jeder Bewegung der Kurbel unbeeindruckt^^ ( glücklicherweise im geschlossenen Zustand... )

Habe noch nicht reingeschaut, weil ich, bevor ich die Verkleidung dort hinten ausbaue erstmal fragen wollte, was man bei der Gelegenheit gleich mal mit prüfen / machen sollte?

Lohnt es sich erstmal zu schauen was konkret am Fensterheber kaputt ist, oder sollte ich direkt das Ersatzteil bestellen?

Grüße,

der Jan
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: 66er Coupe - Fensterheber hinten dreht frei

Beitrag von TripleT »

Hallo Jan,

es ist aber nicht die Verzahnung innen in der Kurbel futsch???
Gerade bei den Reprosachen drehen die sich schnell "rund"...

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
gunzl1ng3r
Beiträge: 68
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 09:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Coupé 289cui

Re: 66er Coupe - Fensterheber hinten dreht frei

Beitrag von gunzl1ng3r »

Hallo Timo,

ich würde jetzt mal behaupten, dass die Kurbel greift, weil ein "drüberrutschen" der Kurbel ja Geräusche von sich geben und auch das Drehen dann leichter gehen sollte.

Werde aber trotzdem heute Nachmittag nochmal mit 'ner Zange probieren zu drehen.

Jan
Nordlicht

Re: 66er Coupe - Fensterheber hinten dreht frei

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Jan,
evtl. ist ja nur eine der beiden roten Kunststoff-Rollen zerbröselt und das Gestänge ausgehakt. Schau erst mal nach, bevor Du Ersatzteile bestellst. Hier findest Du eine Anleitung: http://www.schouwer-online.de/ford/must ... hinten.htm

Gruß
Hartmut
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: 66er Coupe - Fensterheber hinten dreht frei

Beitrag von Doc Pony »

Hallo Jan,
Beim Hartmut seinen Bildern kann man es sehr gut sehen,die kleinen Roten Rollen sind verschlissen und springen raus.
Sitzbank raus und Verkleidung abmachen,die Rollen wieder reinmachen würde ich nicht sondern erneuern die gehen wieder raus und dann mußt du den Schlammassel wieder Ausbauen.
Alle Teilehändler im Forum sollten sowas am Lager haben.
Bild Bild
gunzl1ng3r
Beiträge: 68
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 09:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Coupé 289cui

Re: 66er Coupe - Fensterheber hinten dreht frei

Beitrag von gunzl1ng3r »

Hallo zusammen,

wie schon hier beschrieben ( siehe auch diesen Beitrag ) hatte ich Gelegnheit mir mal meinen unwilligen Fensterheber hinten links anzuschauen.

Dabei ist zutage gekommen, dass das "Knacken", das ich ursprünglich vernommen habe von Hebearm verursacht wurde, dessen blaue Rolle aus der unteren Schiene der Scheibe gesprungen ist.

Nachdem ich den wieder eingehangen hatte, funktioniert das ganze prinzpiell auch wieder, allerdings geht das Fenster zu straff rauf und vor allem runter, dass Arm und Rolle beim "aufbäumen" zum runterziehen aus der Schiene kommen.
Der Hebemechanismus allein läuft so geschmeidig wie man sich das wünschen kann, aber sobald er mit der Scheibe verbunden ist, geht's nur mit Hilfe nach unten.

Bewaffnet mit der Anleitung von Shouwer Online wollte ich dann also die Scheibe ausbauen um zu prüfen, ob das Problem eventuell an den beiden senkrechten Führungsschiene zu suchen ist, oder sich etwas anderes als auffällig erweist.
Allerdings wurde dieser Plan vorerst dadruch vereitelt, dass ich die auf Schouwer beschriebenen Schrauben der Haken für den oberen Scheibenanschlag nicht ausmachen konnte... ( ist das eventuell ein Unterschied in den Baujahren? Meiner ist ein 66er Coupé )
Scheibe
Scheibe
IMG_2154.jpg (49.2 KiB) 1847 mal betrachtet
Die einzigen "hakenähnlichen" Objekte, die vom Aussehen irgendwas nach oben begrenzen könnten, sind diese beiden hier:
Haken rechts
Haken rechts
IMG_2151.jpg (32.19 KiB) 1847 mal betrachtet
Haken links
Haken links
IMG_2149.jpg (48.06 KiB) 1847 mal betrachtet
Mein Bauchgefühl sagt allerdings, dass das nicht die beschrieben Teile sind, weil es im geschlossenen Zustand nicht so aussah, als würde der Scheibenrahmen dort anschlagen.
Sollten das womit die befestigt sind aber keine Nieten, sondern einmal Schrauben gewesen sein, dann sehe ich für deren Demontage allerdings schwarz...

Ich wollte den Step auch nicht einfach überspringen und den Rest locker schrauben, weil es ja kein "akutes" Problem ist; ein nicht zu benutzendes quarter window kann ich verkraften solange es zu ist.^^ - am Ende hätte ich dafür gesorgt, dass es doch noch akut wird xD

Hat jemand einen Thread parat, wo die Demontage für den 66er beschrieben ist? Oder generelle Vorschläge?

Danke schonmal und Grüße,

der Jan
Benutzeravatar
Blackplater
Beiträge: 434
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200

Re: 66er Coupe - Fensterheber hinten dreht frei

Beitrag von Blackplater »

Der Haken für den Oberen Scheibenanschlag fehlt bei Dir. Der Gehört normal in das Loch, welches auf dem Ersten Bild von Dir deutlich zu sehen ist. Man sieht sogar noch leicht die Abdrücke von dem Haken. Haben bei meinen Fenstern auch gefehlt, bzw. fehlen immer noch, konnte aber noch keinen nennenswerten Nachteil in der Funktion erkennen. Der Ausbau der hinteren Seitenscheiben ist ewtas kniffelig, aber geht, wenn man den Dreh raus hat. Wie gesagt, der Haken fehlt bei dir.

Ben
Grüße, Ben

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im
Bild
gunzl1ng3r
Beiträge: 68
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 09:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Coupé 289cui

Re: 66er Coupe - Fensterheber hinten dreht frei

Beitrag von gunzl1ng3r »

Ah, ok - da kann ich ja lange suchen :D

Werde mich bei nächster Gelegenheit wieder ransetzen um rauszufinden, an welcher Stelle sich's die Scheibe so schwer macht.

Danke und Grüße,

Jan
gunzl1ng3r
Beiträge: 68
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 09:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Coupé 289cui

Re: 66er Coupe - Fensterheber hinten dreht frei

Beitrag von gunzl1ng3r »

Hallo in die Runde,
kleine Abschlussmeldung zu dem etwas älteren Thema:

Am Fenster samt Mechanismus war nicht wirklich was kaputt, es war wohl einfach nicht (richtig) eingestellt.

Als beim Zerlegen jemand mit mehr Ahnung als ich drauf geschaut hat, ist ihm aufgefallen, dass mangels Einstellung Fenster und Hebemechanismus wohl in verschiedene Richtungen (der eine gerade, der andere schräg) wollten und die Rolle deshalb aus der Schiene sprang.

Seit die Einstellung vorgenommen wurde, tut alles seinen Dienst.

Grüße, Jan
Antworten

Zurück zu „Technik“