Preisvorstellung 69 Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Andy
Beiträge: 7
Registriert: Mo 23. Nov 2015, 18:22

Preisvorstellung 69 Mustang

Beitrag von Andy »

Hallo, ich hab mich grad als neues Forum Mitglied vorgestellt, und komme schon mit meinem ersten anliegen. :o
Ich hab geraume Zeit die Markpreise nicht mehr verfolgt, und steh nun ein bisschen auf dem Schlauch was das einschätzen des Preises angeht.
Ich habe in den USA einen 69 Mustang mit 351 Windsor Motor ausfindig gemacht.
Weitere Angaben :
Factory air conditioning, High performance cam, Positraction 390 rear end, All original interior,
Four barrel Holley carburetor, New brakes with discs on the front, Collector plates
Custom rims, Custom paint Job, Immaculate vinyl top ,New radiator/Fresh battery
Vintage Sun Supertachometer.Der Mustang ist seit über 30Jahren in seinem Besitz und stand immer in der Garage.
Kein Rost oder Beulen/Unfälle. hat einen neuen Austauschmotor von Ford bekommen mit 3500Meilen.
Die Fotos die ich gesehen habe, sind bis auf kleine Kratzer super. Innen wie aussen .
In USA wurden ihm dafür bei EBAY "nur" 7200Euro geboten. Seine Preisvorstellung liegen bei 12500Euro.
Hier stehe ich jetzt aufm Schlauch. Wenn alles ok an dem Mustang ist, was wäre der Mustang wert?
Danke schon mal.
Andy
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1157
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Preisvorstellung 69 Mustang

Beitrag von Harry1003 »

Hallo Andi,
hast du für uns einige Bilder oder einen Link?
Mir erscheint das schon sehr günstig, selbst für ein Coupe.
Custom rims und Custom paint Job könnten ein No-Go für die H-Zulassung sein.
Bitte bedenke dass noch Transport, Zoll uns Steuer zu bezahlen sind.
Lieber einen nehmen der schon in Deutschland steht und bereits Zulassung und "H" hat.

Gruß :D
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Andy
Beiträge: 7
Registriert: Mo 23. Nov 2015, 18:22

Re: Preisvorstellung 69 Mustang

Beitrag von Andy »

Ja den Link zur abgelaufenen Auktion

http://www.ebay.de/itm/201453181302?ru= ... 26_rdc%3D1
Benutzeravatar
Flitzpiepe
Beiträge: 126
Registriert: So 5. Jan 2014, 11:17
Fuhrpark: 86'er Chevrolet Caprice Sedan 305cui
2011 MB C 250 T
MB Sprinter als Work and Travel

Re: Preisvorstellung 69 Mustang

Beitrag von Flitzpiepe »

Moin!

Ich weiß ja nicht, wie deine Preisvorstellung aussieht?
Mein 68'er steht zum Verkauf!

http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=43&t=19927

Gruß Chrischan
Was interessieren mich die Spritpreise! Ich tanke sowieso immer nur für 20 Euro.
Bild
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1157
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Preisvorstellung 69 Mustang

Beitrag von Harry1003 »

Hallo Andi,
also die Lackierung ist schon mal nicht H-gefährdend. ;)
Bei den Felgen bin ich mir nicht sicher, aber ich denke dass es Radkappen sind und somit kein Problem darstellen.
Die Klima wird wohl nicht mehr funktionieren da kein Riemen vorhanden ist. Wahrscheinlich auch ohne Kühlmittel.
Die Heizung wurde kurzgeschlossen, somit wird das Auto wohl einen defekten Heizungskasten haben.
Die Innen-Ausstattung scheint mir ein Mix zu sein zwischen Standard und Deluxe (evtl. Grande), aber wenn es dir gefällt passt das schon.
Die entscheidenden Bereiche (Kofferraum, Unterboden, Fahrwerk usw.) wurden leider nicht gezeigt.
Bedenke dass ein Amerikaner meistens unter Rostfrei, fährt gut und neuer Motor etwas anderes versteht als wir. ;)
Warte lieber auf einen in Deutschland oder den Benelux-Ländern, dann kann man das Auto wenigstens vorher anschauen und Probefahren.
Ein Kauf über I-Net ist immer mit sehr hohem Risiko verbunden.

Gruß :D
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
thrice
Beiträge: 1440
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
Kontaktdaten:

Re: Preisvorstellung 69 Mustang

Beitrag von thrice »

Hi, ich würde auch empfehlen, sich auf dem deutschen / europäischen Markt umzusehen. Der Wagen sieht zwar so nicht schlecht aus, aber es gibt keine Fotos der wirklich wichtigen Stellen. Du hast auch keine Möglichkeit, mit einem Magneten am Auto langzugehen, um den Wagen auf Bondo-Orgien zu überprüfen.
Außerdem gebe ich zu bedenken, dass Du mit Inlandstransport zum Hafen nach LA und Verschiffung zusätzlich mit 2000-2500 Dollar Kosten rechnen musst. Die Speichenfelgen bekommst Du nicht durch den TÜV, die Hinterachsübersetzung von 3.9:1 ist mit einem 3-Gang-Automatikgetriebe nicht wirklich fahrbar. Ich fand meine 3.25:1 schon zu heftig und hab sie gegen eine 3.0:1 ausgetauscht. Das wären mit Reifen und Felgen die nächsten 2000 Euro, die fällig werden. Fahrwerksbuchsen sind der nächste Punkt, den der TÜV häufig bemängelt, unser letzter Ami braucht auch alle ersetzt...

Ich würde Dir wirklich empfehlen, nicht blind zu kaufen - schau Dir lieber hier vor Ort etwas an. Der Dollarkurs ist auch nicht so gut, dass sich ein Import wirklich lohnt.
Gruß

Christian

»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Andy
Beiträge: 7
Registriert: Mo 23. Nov 2015, 18:22

Re: Preisvorstellung 69 Mustang

Beitrag von Andy »

Hallo,
danke für die Antworten. Das habe ich gar nicht gesehen das der Riemen fehlt.
Die Innenausstattung ist mir aufgefallen. Die Holzoptik war ja nur beim Grande verbaut oder?
War jetzt auch für mich zum vergleich, ob sich der Aufwand mit Verschiffen Transportkosten und Zulassung mit H-Kennzeichen gegenüber den Preisen hier in Deutschland und Umgebung lohnt.
Die Kosten für Tranport vom Verkäufer nach Deutschland belaufen sich auf ca. 2300Euro .(Laut Angebot).
Zusätzlich hätte ich vorab ein Gutachten vorort erstellen lassen, wobei im Raum steht wie genau die die Autos begutachten. Diverse kleinere Reparaturen hätte ich in Kauf genommen.
Wenn aber die Kosten für die H-Zulassung, bezogen auf Notwendige Arbeiten, zu hoch sind,ist es fraglich ob sich das noch lohnt.
Das mit der Übersetzung und dem 3 Gang Autom. habe ich nicht verstanden. Warum ist das nicht fahrbar?

Gruß Andreas
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8976
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Preisvorstellung 69 Mustang

Beitrag von sally67 »

Hi Andreas,
durch die sehr kurze Übersetzung dreht der Motor schon bei relativ langsamer Fahrt ziemlich hoch.
Beispiel: Mein Motor dreht mit der 2,79er Ha bei 100km/h ca. 2400 U/min.
Deiner ;), mit der 3,9er Ha ca, 3200U/min.
Wohlgemerkt bei 100km/h, wenn du 130 km auf dem Tacho hast,gehts in Richtung 4000 U/min.
Gepaart mit unseren Krawalltüten,die so schön blubbern beim cruisen, geht das nach 2 Stunden Fahrt ganz schön auf die Gehörgänge :shock:. Vom erhöhten Spritverbrauch brauch ich nicht reden :?.
An den Ampeln brauchst du dich allerdings nicht verstecken,da geht das Pony ab wie Schmidts Katze :mrgreen:.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Andy
Beiträge: 7
Registriert: Mo 23. Nov 2015, 18:22

Re: Preisvorstellung 69 Mustang

Beitrag von Andy »

Ja logisch, jetzt verstanden. :)
Das "Positraction 390 rear end" hat ja ne feste Übersetzung..
Ich muß mir wohl erstmal noch Grundlegende Informationen zulegen :|
Danke dir.
Gruß Andreas
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1157
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Preisvorstellung 69 Mustang

Beitrag von Harry1003 »

Hallo Andi,
Nur mal als Beispielrechnung.
Fahrzeug 12500,-
Lieferung 2300,-
Steuer ca. 7% (wenn alles klappt) http://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/g ... -oldtimern
Umrüstung für TÜV (Einzelabnahme) und H-Gutachten ca. 500,-
Reparaturen für TÜV ????????????????????

Man möge mich bitte berichtigen wenn die Rechnung nicht stimmt. ;)

Dann bist du bei rund 16300,-€ ohne Reparaturen/Umbauten für TÜV.

Ich denke für 17000 bis 20000,- kriegst du in D ein 69er Coupe mit TÜV und H, da sie leider nicht so gefragt sind und relativ günstig gehandelt werden.
Einfach Geduld aufbringen und die einschlägigen Seiten im Netz jeden Tag durchforsten.
Wenn du was gefunden hast, hier im Forum um Besichtigungs-Beistand erfragen und jemanden mitnehmen der sich auskennt.

Gruß :D
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“