Schrauben entrosten [Erfahrungen Tips]
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- Ringostar1982
- Beiträge: 967
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible
Schrauben entrosten [Erfahrungen Tips]
Hallo Zusammen,
Ich bin am überlegen wie man am besten Schrauben & Kleinteile entrostet kann und wollte eure Erfahrungen mal anfragen.
Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit EVAPO-RUST gemacht evtl. in Verbindung mit Ultraschallbad ?
http://stroebel.de/tl_files/downloads/t ... ferner.pdf
Ich bin am überlegen wie man am besten Schrauben & Kleinteile entrostet kann und wollte eure Erfahrungen mal anfragen.
Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit EVAPO-RUST gemacht evtl. in Verbindung mit Ultraschallbad ?
http://stroebel.de/tl_files/downloads/t ... ferner.pdf
mit freundlichem Gruß
Steffen
Steffen
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Schrauben entrosten [Erfahrungen Tips]
Kannt' ich noch nicht. Poste mal Erfahrung.
Benutz als Hausmittel Cola mit Vogelsand, angepeppt mit Phosphorsäure in 'nem alten Ölkanister.
Jedes mal beim Vorbeigehen, schüttel ich mal kräftig und nach einigen Monaten ist's gut.
Wenn ein grosser Haufen anfällt und schneller fertig werden soll, ab zum Galvaniker, zum Kilopreis.
Benutz als Hausmittel Cola mit Vogelsand, angepeppt mit Phosphorsäure in 'nem alten Ölkanister.
Jedes mal beim Vorbeigehen, schüttel ich mal kräftig und nach einigen Monaten ist's gut.
Wenn ein grosser Haufen anfällt und schneller fertig werden soll, ab zum Galvaniker, zum Kilopreis.
- Mustangrosen
- Beiträge: 713
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 19:10
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er FB 390
Re: Schrauben entrosten [Erfahrungen Tips]
würde sicher viele Interessieren!
http://extrade.de/produkte/evapo-rust.html
Hab auf der Veterama letztens sowas gesehen- nur auf Bildern, - man siehts und glaubts nicht. Die greifen mit den Fingern in die Brühe...
http://extrade.de/produkte/evapo-rust.html
Hab auf der Veterama letztens sowas gesehen- nur auf Bildern, - man siehts und glaubts nicht. Die greifen mit den Fingern in die Brühe...
Gruß
Ralf
wenn ich Benzin schon sauteuer bezahle
möchte ich wenigstens hören wie es verbrennt
Ralf
wenn ich Benzin schon sauteuer bezahle
möchte ich wenigstens hören wie es verbrennt
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Schrauben entrosten [Erfahrungen Tips]
Hi zusammen,
habe so ziemlich alles ausprobiert - auch das genannte Produkt...
Nichts kommt auch nur in die Nähe von dem gewünschtem (versprochenen) Ergebnis.
Soll ein Teil richtig gut werden, muss es zuerst vorsichtig gestrahlt werden und im Anschluss mit einer Drahtbürste wieder die Poren geschlossen bekommen.
Wird das danach zum Verzinken gegeben kommt ein Teil raus, was NEU aussieht.
Gibt man z.B. Schrauben dreckig und rostig in die Galvanik, werden die erst in starker Lauge heiß gereinigt und danach in Säure entrostet.
Das Ergebnis der anschließenden Galvanisierung hängt stark davon ab, wie tiefe Rostnarben der "rote Krebs" hinterlassen hat.
Für alle "normalen" Schrauben ist die "Behandlung" aber vollkommen ausreichend.
Federn dürfen allerdings nicht verzinkt werden - die Verspröden dadurch und brechen ...
mfg
Michael
habe so ziemlich alles ausprobiert - auch das genannte Produkt...
Nichts kommt auch nur in die Nähe von dem gewünschtem (versprochenen) Ergebnis.
Soll ein Teil richtig gut werden, muss es zuerst vorsichtig gestrahlt werden und im Anschluss mit einer Drahtbürste wieder die Poren geschlossen bekommen.
Wird das danach zum Verzinken gegeben kommt ein Teil raus, was NEU aussieht.
Gibt man z.B. Schrauben dreckig und rostig in die Galvanik, werden die erst in starker Lauge heiß gereinigt und danach in Säure entrostet.
Das Ergebnis der anschließenden Galvanisierung hängt stark davon ab, wie tiefe Rostnarben der "rote Krebs" hinterlassen hat.
Für alle "normalen" Schrauben ist die "Behandlung" aber vollkommen ausreichend.
Federn dürfen allerdings nicht verzinkt werden - die Verspröden dadurch und brechen ...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Schrauben entrosten [Erfahrungen Tips]
Vielleicht etwas Zeit aufwendig... aber ich habe jede einzelne Schraube mit der Bohrmaschine und Drahtaufsatz gesäubert und entrostet, soweit Rost vorhanden war, dann den ganzen Kram zum verzinken gebracht 

Gruß Roger
Re: Schrauben entrosten [Erfahrungen Tips]
Guten Morgen,
ich habe Teile meiner Schrauben und z.B. die Motorhaubenverriegelungsmechanik (kommt man innen ja nicht richtig dran zum entrosten) phosphatieren lassen.
Sind danach anthrazit bis schwarz, was teilweise von Werk ja auch so war.
Rostansätze stören da nicht - hab sie einfach so abgegeben wie sie waren.
Ergebnis war Super.
LG
Clemens
ich habe Teile meiner Schrauben und z.B. die Motorhaubenverriegelungsmechanik (kommt man innen ja nicht richtig dran zum entrosten) phosphatieren lassen.
Sind danach anthrazit bis schwarz, was teilweise von Werk ja auch so war.
Rostansätze stören da nicht - hab sie einfach so abgegeben wie sie waren.
Ergebnis war Super.
LG
Clemens
- Ringostar1982
- Beiträge: 967
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible
Re: Schrauben entrosten [Erfahrungen Tips]
Ich habe zum testen mal paar rostige Schrauben 40 min lang im Ultraschallbad (Wasser gemischt mit milder Säure(ph 1.6 -Schwach sauerer Reiniger
Abreinigung von Oxidschichten, Kalk, Fetten, Ölen
Geeignet für Stahl, Buntmetalle, Leichtmetalle, Kunststoffe und Glas
Korrosionsschutz bei Stahl beachten)) gereinigt.
Ergebnis hat mich erstaunt, bereits nach 20 min war fast der ganze Rost entfernt.
Die Frage wäre nun aber wie man die blanken Schrauben versiegeln kann ohne sie zum verzinken zu geben ?
Hat von euch schon mal jemand dieses RPM versucht?

http://www.oldischutz.de/index.html
Abreinigung von Oxidschichten, Kalk, Fetten, Ölen
Geeignet für Stahl, Buntmetalle, Leichtmetalle, Kunststoffe und Glas
Korrosionsschutz bei Stahl beachten)) gereinigt.
Ergebnis hat mich erstaunt, bereits nach 20 min war fast der ganze Rost entfernt.
Die Frage wäre nun aber wie man die blanken Schrauben versiegeln kann ohne sie zum verzinken zu geben ?
Hat von euch schon mal jemand dieses RPM versucht?

http://www.oldischutz.de/index.html
mit freundlichem Gruß
Steffen
Steffen
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
- Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker
Re: Schrauben entrosten [Erfahrungen Tips]
hab damals meine ganzen schrauben in eine kiste geschmissen und dem entlackungszentrum Zweibrücken (hab damals auch meine Karosse dort entlacken lassen) hab für alle schrauben des Stangs ca 20E bezahlt.
die Firma entlackt mit lauge soweit ich weis. danach gingen die schrauben zum verzinker bei mir um die ecke. 50€ und ein happy face waren angesagt.
die Firma entlackt mit lauge soweit ich weis. danach gingen die schrauben zum verzinker bei mir um die ecke. 50€ und ein happy face waren angesagt.
---Gruß Jan---
_________________________________
_________________________________
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Mo 18. Jul 2011, 10:53
- Fuhrpark: Mustang Fastback 66er , Mustang Convertible 70er,
Pontiac GTO (Clone) 71er , Buick Riviera 66er , Oldsmobile 442 69er
Chevy Van 87 er, Chevy Pick Up 80er
Re: Schrauben entrosten [Erfahrungen Tips]
Hallo Leute
Wollte auch mal mein Senf dazu geben.
Habe 60% meiner Schrauben + Diverse Kleinteile (die ich nicht Verzinkt habe) mit Waschpulver und Zitronensäure + Wasser in ein
Gefäß das hin und wieder mal geschüttelt wird 3-4 Tage drin liegen gelassen.
Sieht danach aus wie Sandgestrahlt. Danach abspülen = Fertig.Habe sogar die Sitzschienen damit super sauber bekommen.
Brauchst bloß ein etwas größeren Behälter.Und ein paar Schrauben mit rein,und immer mal schütteln.
Hat bei mir super geklappt.Und ist dabei noch Kostengünstig
Grüße Rene
Wollte auch mal mein Senf dazu geben.
Habe 60% meiner Schrauben + Diverse Kleinteile (die ich nicht Verzinkt habe) mit Waschpulver und Zitronensäure + Wasser in ein
Gefäß das hin und wieder mal geschüttelt wird 3-4 Tage drin liegen gelassen.
Sieht danach aus wie Sandgestrahlt. Danach abspülen = Fertig.Habe sogar die Sitzschienen damit super sauber bekommen.
Brauchst bloß ein etwas größeren Behälter.Und ein paar Schrauben mit rein,und immer mal schütteln.
Hat bei mir super geklappt.Und ist dabei noch Kostengünstig
Grüße Rene
- Mustangrosen
- Beiträge: 713
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 19:10
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er FB 390
Re: Schrauben entrosten [Erfahrungen Tips]
Danke Michael,
wenns nicht so recht taugt - die Auskunft spart die Anschaffung der Rostumwandlerbrühe.
Der Tipp von Rene klingt symphatisch. Einfache Hausmittel. (Zitronensäure - handschuhe, Schutzbrille)
Rene, noch ne Frage: welchen ph Wert hat die Suppe denn? oder. Wieviel Zitronensäure kommt zum Waschpulver und dem Wasser?
Bei mir geht s um Stahlteile von einem alten Flugmotorzylinder, fein verrippt, da kommste mit nix bürstigem oder strahlendem dazwischen.
. (Wie siehts eigentlich mit Alu aus in dieser Säure?) Werde mal Zitronensaft auf ALufolie tröpfeln.
wenns nicht so recht taugt - die Auskunft spart die Anschaffung der Rostumwandlerbrühe.
Der Tipp von Rene klingt symphatisch. Einfache Hausmittel. (Zitronensäure - handschuhe, Schutzbrille)
Rene, noch ne Frage: welchen ph Wert hat die Suppe denn? oder. Wieviel Zitronensäure kommt zum Waschpulver und dem Wasser?
Bei mir geht s um Stahlteile von einem alten Flugmotorzylinder, fein verrippt, da kommste mit nix bürstigem oder strahlendem dazwischen.
. (Wie siehts eigentlich mit Alu aus in dieser Säure?) Werde mal Zitronensaft auf ALufolie tröpfeln.
Gruß
Ralf
wenn ich Benzin schon sauteuer bezahle
möchte ich wenigstens hören wie es verbrennt
Ralf
wenn ich Benzin schon sauteuer bezahle
möchte ich wenigstens hören wie es verbrennt