Edelbrock 1405 auf 289
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Edelbrock 1405 auf 289
Ja.
Nein.
Nein.
- sally67
- Beiträge: 8906
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Edelbrock 1405 auf 289
Hi Daniel,kaZan hat geschrieben:Servus Leute,
nochmal an die Edelbrock Fahrer, hat noch jemand das Problem, das bei starkem Bremsen oder scharfen Kurven in Verbindung mit der Bremse, die Drehzahl stark abfällt? Das Pony bekommt
dann meist gerade noch so die "Kurve", aber kurz vorm ausgehen. Habe das Float Level & Flot Drop bereits nachkorrigiert... Keine wirkliche Besserung, gut... zumindest bleibt der Motor an...![]()
Beste Grüße
Daniel
guck mal, ab Seite 40-41 sind die Fehler aufgelistet, unter anderem auch deiner und auch auf Deutsch

Unter Nr. 14 sind die Fehlerquellen aufgelistet.
Die ganze Cobraseite ist übrigens eine Betrachtung wert,viele Tipps

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


Re: Edelbrock 1405 auf 289
Servus Leute,
@Christoph: Scheint so, als würde das Problem nur auftreten, wenn ich gleichzeitig scharf Bremse, gerne passiert das auch, wenn ich keine Kurve kratze und nur so gut runterbremse!
@Heiner: Ich habe wohl genau das Gegenteil gemacht
. Also Float Drop verringert und Float Level erhöht, ich hatte den Eindruck das es besser geworden ist?!
@Martin: Danke für den Hinweis, dann werde ich das mal durchkauen
P.s.: Raus mit euch, die Sonne lacht... herrliches Wetter für ne Spritztour
*Edit: Mal ganz blöd gefragt, ich glaub ich hab ne Holley Kraftstoffpumpe drin, kann denn die Schuld sein? Und wie ermittle ich das am besten?!
@Christoph: Scheint so, als würde das Problem nur auftreten, wenn ich gleichzeitig scharf Bremse, gerne passiert das auch, wenn ich keine Kurve kratze und nur so gut runterbremse!
@Heiner: Ich habe wohl genau das Gegenteil gemacht

@Martin: Danke für den Hinweis, dann werde ich das mal durchkauen

P.s.: Raus mit euch, die Sonne lacht... herrliches Wetter für ne Spritztour

*Edit: Mal ganz blöd gefragt, ich glaub ich hab ne Holley Kraftstoffpumpe drin, kann denn die Schuld sein? Und wie ermittle ich das am besten?!
Beste Grüße
Daniel
Daniel
- idzechi
- Beiträge: 303
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 19:15
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupe - 347cui
Re: Edelbrock 1405 auf 289
@christoph und heiner:torf hat geschrieben:??? was hat der Verbrauch mit dem Problem von Daniel zu tun???
Gruß,
Christoph/ Torf
meine lieben und genauen forumskollegen:
nur um der sache selbst willen, nein nicht einfach nur posten, sondern gings eingangs um den verbrauch (threadstarter) und die event. überdimensionierung des genannten vergasers in bezug auf den motor.
das problem wurde gelöst .... und dennoch kann für neue suchende es sehr hilfreich sein, gewisse informationen mehrmals bestätigt zu lesen - daher meine info.
ich schätze euch und dieses forum wirklich! jedoch sollte ein gewisse toleranz in bezug auf infos gewährleistet werden.
in diesem sinne noch ein zitat: der forumswinter scheint wirklich schon sehr zeitig zu beginnen.
daher bitte nicht falsch verstehen!

lg
daniel
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Edelbrock 1405 auf 289
Noch mehr "Info"?
- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Re: Edelbrock 1405 auf 289
ok, schade, wäre ja zu einfach gewesenSchraubaer hat geschrieben:Ja.
Nein.

Ne Idee wie ich die richtige Konfiguration herausfinde ohne ein ganzes Sortiment an Düsen und Nadeln kaufen zu müssen (zumal wohl eh nicht alle Varianten darin abgedeckt sind)? Ich habe versucht Erfahrungswerte für einen 302er mit Edelbrock 1405 und scharfer Nocke zu finden, aber leider vergebens. Vielleicht kennt ihr ne Seite/Übersicht mit vielen Erfahrungswerten, so dass man sich nur 2 oder 3 in Frage kommende Varianten zulegen muss?
Gruß, Daniel
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Edelbrock 1405 auf 289
Was nützen Dir Erfahrungswerte von jemanden, dessen ursprünglichen Ansprüche an Laufkultur Du nicht genau kennst? Dem einen geht es um den Minimalverbrauch, dem anderen um maximale Fahrleistung. Scharfe Nockenwelle alleine ist auch ein schwammiger Parameter, welche genau? Welche Köpfe, welche Kolben, welche Abgaskomponenten, Verschleissgrad der Teile? Lambdasonden im Einsatz? Es sind derart viele Variablen im Spiel, dass es ohne ein KOMPLETTES Calibrationkit keinen Sinn mach, überhaupt mit der Einstellerei anzufangen.
Wenn man ernsthaft ein Abstimmung angeht, tritt man nunmal nicht nur mit Kamm und Morgenpost an!
Heiner...
Wenn man ernsthaft ein Abstimmung angeht, tritt man nunmal nicht nur mit Kamm und Morgenpost an!

- MICHAGT66
- Beiträge: 1848
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen
Re: Edelbrock 1405 auf 289
Hallo Daniel,
genau so ist das, wie es Heiner beschrieben hat!:
Und wenn man die Abstimmung ganz professionell machen möchte, dann geht es am besten auf einem Leistungsprüfstand.
Dort werden alle Komponenten die Heiner gepostet hat mit einbezogen. Zündung und Vergaser sind dann auf Dein Gesamt Set-Up abgestimmt
und dazu ist ein KOMPLETTES Calibrationskit nötig. Natürlich kann man, wenn man viel Zeit hat, es auch selbst hinkriegen (dazu brauchst Du aber
mindestens ne Lamda Sonde, das Kit, ne Menge Geduld und Testfahrten)
Just my 2 cents
genau so ist das, wie es Heiner beschrieben hat!:
Und wenn man die Abstimmung ganz professionell machen möchte, dann geht es am besten auf einem Leistungsprüfstand.
Dort werden alle Komponenten die Heiner gepostet hat mit einbezogen. Zündung und Vergaser sind dann auf Dein Gesamt Set-Up abgestimmt
und dazu ist ein KOMPLETTES Calibrationskit nötig. Natürlich kann man, wenn man viel Zeit hat, es auch selbst hinkriegen (dazu brauchst Du aber
mindestens ne Lamda Sonde, das Kit, ne Menge Geduld und Testfahrten)
Just my 2 cents
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben



-
- Beiträge: 834
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
- Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe
Re: Edelbrock 1405 auf 289
Hier schreien immer mehr Leute nach Vergaser abstimmen (ich gehöre auch dazu)wäre doch mal cool einen Workshop zu machen, mit den Leuten die schon mehr Erfahrungen damit haben. Klar ist sowas nicht an einem Tag gemacht aber man könnte das auch praktisch zeigen, wie z.b die bedüsung geändert werden muss usw. Das ganze in zwei Gruppen Holley und Edelbrock. Pflicht sind Lamda Kit und Düsen kit.
Wäre das eine idee oder ist der Aufwand zu groß um mehren Leute das zu zeigen?!
Wäre das eine idee oder ist der Aufwand zu groß um mehren Leute das zu zeigen?!
Gruß Oli
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Edelbrock 1405 auf 289
Pflicht sind Lamda Kit und Düsen kit.
Dann scheidet's bei mir schon aus. Ich mach's gerne ohne.
Im Ernst, Oldschool, ohne sowas geht auch wunderbar!
Bis jetzt ist noch jeder bei mir zufrieden vom Hof gerollt.
So'n Workshop mit mehreren komplett unbeleckten? Das ist was für Masochisten, oder Geldgierige!
Ich bin leider in beiden dieser Punkte inkompeten und kann nur Einzeltherapie anbieten.
Dann scheidet's bei mir schon aus. Ich mach's gerne ohne.

Im Ernst, Oldschool, ohne sowas geht auch wunderbar!
Bis jetzt ist noch jeder bei mir zufrieden vom Hof gerollt.
So'n Workshop mit mehreren komplett unbeleckten? Das ist was für Masochisten, oder Geldgierige!
Ich bin leider in beiden dieser Punkte inkompeten und kann nur Einzeltherapie anbieten.
