Motor für 1969 Mustang

Fahrzeuge & Fahrzeugteile - keine Händlergesuche

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

ROL
Beiträge: 128
Registriert: So 28. Aug 2011, 20:19
Fuhrpark: Mustang 1965, 1967
Dodge Polara 1968
Kontaktdaten:

Re: Motor für 1969 Mustang

Beitrag von ROL »

@abudi: Du kennst dich sicher sehr gut aus, bist jedoch auch ein extremer Perfektionist.
Es wird immer mehr kosten, als bei der ersten Schätzung, aber es braucht auch nicht immer gleich die Lawine an Geld sein!! Habs recht gut mit meinem 67er bewiesen und bin zumindest schon das erste Jahr damit mit sehr viel Spaß über die Runden gekommen (gebrauchter 69er 351W 4V).
ROL
thrice
Beiträge: 1440
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
Kontaktdaten:

Re: Motor für 1969 Mustang

Beitrag von thrice »

So meinte ich das auch - zum einen muss es nicht immer gleich High-Performance sein und zum anderen gibt's den Gebrauchtmarkt auch noch... Wenn man komplett einen Motor aufbaut, dann ist man natürlich mit mehr Geld dabei, ohne Frage. Alles eine Frage des Anspruchs :)
Gruß

Christian

»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Marc_92
Beiträge: 22
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 21:41

Re: Motor für 1969 Mustang

Beitrag von Marc_92 »

Guten Abend,

danke schonmal für die zahlreichen Antworten :D
Ja genau, ich suche einen kompletten Motor sowie Getriebe mit allem dran. Kardanwelle zur HA fehlt leider auch.

Ich habe da an folgende Möglichkeiten gedacht, bitte korrigiert mich wenn ich bei der Leistung bzw. vom Preis her falsch liege.
Variante I
-Gebrauchter 351 W und selber überholen sowie Leistungstechnisch auf ca. 300Pferde bringen
-C4 Getriebe überholt
Preisvorstellung: ca. 6.000-7.000€

Variante II
-Gebrauchter 351 W und selber überholen sowie Leistungstechnisch auf ca. 300Pferde bringen
-Schaltgetriebe (T5?) überholt
Preisvorstellung: ca. 7.000-8.000€

Variante III
-Überholter 351W ca 300Pferde
- C4 oder T5 überholt
Preisvorstellung: ca. 10.000€

Vom Budget her habe ich an maximal 11.000€ gedacht für den Motor mit Getriebe, inkl. Anbauteile

Gruß,
Marc
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5784
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Motor für 1969 Mustang

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Marc_92 hat geschrieben:Guten Abend,

danke schonmal für die zahlreichen Antworten :D
Ja genau, ich suche einen kompletten Motor sowie Getriebe mit allem dran. Kardanwelle zur HA fehlt leider auch.

Ich habe da an folgende Möglichkeiten gedacht, bitte korrigiert mich wenn ich bei der Leistung bzw. vom Preis her falsch liege.
Variante I
-Gebrauchter 351 W und selber überholen sowie Leistungstechnisch auf ca. 300Pferde bringen
-C4 Getriebe überholt
Preisvorstellung: ca. 6.000-7.000€

Variante II
-Gebrauchter 351 W und selber überholen sowie Leistungstechnisch auf ca. 300Pferde bringen
-Schaltgetriebe (T5?) überholt
Preisvorstellung: ca. 7.000-8.000€

Variante III
-Überholter 351W ca 300Pferde
- C4 oder T5 überholt
Preisvorstellung: ca. 10.000€

Vom Budget her habe ich an maximal 11.000€ gedacht für den Motor mit Getriebe, inkl. Anbauteile

Gruß,
Marc
immer und immer wieder würde ich einen schalter nehmen!!!!

drehmoment ist das zauberwort nicht PS. das kannst du erreichen mittels richtiger übersetzung.
die stock nockenwellen vom 351W haben unten rum viel drehmoment und gehten bis 5000 rpm.
wenn du ein t5 nimmst brauchst du hinten mindestens einen 3,25:1 übersetzung da der 5 gang beim t5 mit 0,63 untersetzt ist.
ich habe bei meinem 69er leider einen automat drinnen. sollte die automatik mal eingehen werde ich da auch auf einen schalter umbauen.

schalter würde ich bei moderndriveline.com kaufen
motor, am besten einen standard 351W nehmen aus dem jahr und ordentliche köpfe drauf geben...AFR zum beispiel.

lg
abudi
Marc_92
Beiträge: 22
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 21:41

Re: Motor für 1969 Mustang

Beitrag von Marc_92 »

Ich würde mal gerne eure Meinung wissen.
Was haltet ihr von folgendem Motor:
http://www.ebay.de/itm/301762927347?ru= ... 26_rdc%3D1

Würdet ihr den Empfehlen??

Ich weiß gerade nicht, ob ich den kaufen soll..

Mit freundlichem Gruß,

Marc
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motor für 1969 Mustang

Beitrag von Schraubaer »

Wir können das gerade auch nicht wissen.
Ist halt ein "Blaudschi-Motor".
Macht das schon länger. Viele zufriedene Käufer, einige wütende, normal halt.
Er überholt die Motoren nicht selbst, kauft die drüben, von meist unbekannten Buden.
Besonders günstig, finde ich dieses Angebot nicht. Welches Übermass, Strokerkit?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Motor für 1969 Mustang

Beitrag von BadBorze »

bei enginesdirect kostet ein reman 351 1700,-$, ein reman 302 5.0 2000$.
shippment macht dann noch mal zusätzlich 500-600 tacken.
plus 19% einfuhrumsatz plus 5% zoll: ca.3000-3200,- EUR

mit nem four-barrel holley und ein paar AFR heads hast dann auch um die 300 HP.
vor allem hat dein motor dann noch volles Fleisch, lebt länger und hat dich etwa 1500,- EUR weniger gekostet.

die 100 HP von dem strocker mehr machen sich eh meistens nur in den ganz hohen drehzahlen (5000-6000 rpm) bemerkbar, drehmoment bleibt da meistens linear gleich über die drehzahl.

kannst ja mal die Dynos bei ATK engines anschauen.
http://www.high-performance-engines.com ... -s/101.htm

um mit nem guten snake move von der Ampel wegzukommen brauchst keine 400 HP.
das geht auch mit nem 289er.
fahr mal mehr als 5000 rpm mit so nem teil, da geht es eh nur noch gerade aus und witzig hört da auf, weil de da sowieso einfach nur Schwierigkeiten hast das ding zu kontrollieren, vor allem wenn de mit den alten Trommelbremsen dann versucht wieder zum stehen zu kommen :lol:
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motor für 1969 Mustang

Beitrag von Schraubaer »

Ahhhhha, richtig Strokererfahrung!? :roll:
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Motor für 1969 Mustang

Beitrag von BadBorze »

Schraubaer hat geschrieben:Ahhhhha, richtig Strokererfahrung!? :roll:
nö, aber dann halt 5.499,00,- EUR und viele grüße ans C4 :o
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motor für 1969 Mustang

Beitrag von Schraubaer »

BadBorze hat geschrieben:
Schraubaer hat geschrieben:Ahhhhha, richtig Strokererfahrung!? :roll:
nö, aber dann halt 5.499,00,- EUR und viele grüße ans C4 :o
'N gesundes C4 steckt mehr weg, als die Höresagenschrauber kundtun und ist relativ gut bis ~500 Pferde zu verstärken möglich.
Entscheidend für einen guten, kraftvollen noch hermonisch laufenden Stroker sind die verbauten Innereien. So, dass eine Pauschalaussage, wird Drehorgel, keine Drehmomentkurve, etc. derartig von Viertelwissen zeugt und es für den Interessenten wichtig ist, sich genau zu informieren, was drin ist, wofür die Komponenten gedacht sind, welche Charakteristik zu erwarten ist und wie es mit dem Ruf des Erbauers bestellt ist.
Es wird in den Amiforen derartig viel Fehl/Halb/Garnichtwissen zum Thema Stroker vom Stapel gelassen, das eine fundierte Orientierung und Ratschläge nahezu unmöglich sind.
Selbst erfahrenere Motorenbauer sind gut beraten, keine Empfehlungen zu geben, da des Einen Geschmacks gut getroffen werden kann, der Andere die erreichte Laufkultur schlichtweg zum kotzen findet!
Gutes gibt es allgemein von Ford Motorsport, Keith Craft und Blueprint. Die Bauweisen zu kopieren wäre meine einzige Empfehlung. Aber immer noch eine Geschmacksfrage, was das Ergebniss betrifft!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Gesuche“