Wie kann man Zierleisten entlacken?

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Thommes
Beiträge: 428
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 14:49

Re: Wie kann man Zierleisten entlacken?

Beitrag von Thommes »

Waschverdünnung ist agressiver als normale...
Hab ich zumindest festgestellt.
Hab meine leisten mit waschverdünnung und ganz feinem schleifvlies gereinigt.

Zur not die zierleisten mehrere tage darin einlegen....dann löst sich das schon.

In sachen politur hab ich mit autosol gute erfahrungen gemacht.

Aber eines ist sicher......es gibt schönere arbeiten.

Thomas
Günther-Nbg

Re: Wie kann man Zierleisten entlacken?

Beitrag von Günther-Nbg »

Strahlen wäre die letzte Alternative. Habe inzwischen einige gute Tipps und da ich es ja selbst entlacken möchte, kommen einige Varianten vorher dran.
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: Wie kann man Zierleisten entlacken?

Beitrag von 5R09K »

Hallo Günther,

Kleb und Dichtstoffentferner ist besser als jeder handelsübliche Abbeizer. In Ca. 4 min. und bei Raumtemperatur kannst du zusehen wie sich der Lack löst oder aufweicht.

Bitte vor Gebrauch die Verarbeitungshinweise beachten!
Unten ist ein Beispiel.

Gruß Sefer
Dateianhänge
rps20151028_070242.jpg
rps20151028_070242.jpg (28.6 KiB) 445 mal betrachtet
rps20151028_070628.jpg
rps20151028_070628.jpg (12.22 KiB) 445 mal betrachtet
GC-33

Re: Wie kann man Zierleisten entlacken?

Beitrag von GC-33 »

...jau - Methylenchlorid pur, das haut rein :D
Gruß Günter
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8911
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man Zierleisten entlacken?

Beitrag von sally67 »

GC-33 hat geschrieben:...jau - Methylenchlorid pur, das haut rein :D
Gruß Günter
Je besser das Zeugs, um so ungesünder wirds :shock: :?.

Sicherheitshinweise :!:
Bei Aufnahme von flüssigem Dichlormethan - auch über die Haut - treten Vergiftungserscheinungen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Appetitlosigkeit, bis hin zu narkoseähnlichen Zuständen auf. Die Dämpfe sind schwerer als Luft. Bei der Verbrennung von Dichlormethan kann das gasförmige, hochgiftige Phosgen entstehen. Für Dichlormethan besteht der Verdacht auf krebserzeugende Wirkung. In Wasser gelöst schädigt es Kleinorganismen wie Daphnien.

Beim Umgang mit Dichlormethan sollte Schutzkleidung einschließlich Handschuhen getragen werden. Latex- oder Nitrilhandschuhe sind nicht ausreichend. Stattdessen sollten Handschuhe aus Viton oder PVA verwendet werden. Butylhandschuhe sollten jedoch nur als Spritzschutz eingesetzt werden, da die Durchbruchzeit bei 8 Minuten liegt. Die Lagerung dieser Verbindung sollte in einem Temperaturbereich zwischen +15 bis +25 °C erfolgen. Dichlormethan darf keinesfalls mit metallischem Natrium oder anderen Alkalimetallen in Kontakt kommen, weil dies zu Explosionen führen kann.
Viel Spaß,und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: Wie kann man Zierleisten entlacken?

Beitrag von 5R09K »

Ihr sollt doch das Zeug nicht inhalieren :lol:

Ich verarbeite das Mittel nur im freien.
Schaut doch mal auf die Gefahrenhinweise von euren Haushaltsmitteln, vielleicht waschen sich dann die meisten mit Olivenöl oder desgleichen. :roll:

Grüsse Sefer
Günther-Nbg

Re: Wie kann man Zierleisten entlacken?

Beitrag von Günther-Nbg »

Vielleicht bekomme ich am Samstag einen komplette Satz, neu verchromt bzw. poliert. Der liegt seit Jahren bei meinem Schrauber. Wäre eine bequeme Lösung. Prüfe gerade, ob Elektropolierung in Frage kommt, wäre auch interessant.
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“